Salü all,
Dazu kann ich nur schreiben:
Die Stromversorgung von Modelleisenbahnen hat hinter dem Trafo galvanisch getrennt zu sein. Die Schutzkleinspannung sind somit nicht nur elektrinsch, sondern auch durch Isolierstoff getrennt von der Primärspannung.
Modelleisenbahnen sind mit Spielzeugtrafos zu betreiben. Diese sind erstens Kurzschlußfest und bedürfen immer einer Zulassung durch VDE.
Die Ausgangsspannung ist hier höchstens 24V, wobei die Leerlaufspannung max. 33 V sein darf.
Ist das alles regelkonform, so sei nun angemerkt, daß Spannungen ab 3 V am Körper immer dann bemerkt werden, wenn der Hautübergangswiderstand durch Schweiß stark abgesunken ist. Dazu kann ich als Beispiel anführen: Man/Frau nehme eine leere 9V Blockbatterie und lecke mit der Zunge an den Kontakten.
Spannungen bis 65 V sind für Menschen nicht lebensgefählich (bei Tieren bis 24 V). Aber auch der Zeitraum, in dem Strom durch den Menschen fließt, darf nicht außer Beachtung gelassen werden. Viele Faktoren spielen da mit.
Kann mir mal jemand mit einfachen Worten erklären, warum man beim Berühren des Mittelleiters bei Märklin-Gleisen einen getubackt (leichtes Fühlen des Stromes) bekommt?
Du brauchst nur ein wenig feuchte oder geschwitzte Finger zu haben. Da reicht auch schon ein Berühren mit einem Finger. Dabei ist es aus oben genanntem Grund auch schnurz-wurscht-egal, ob du barfuß leitend oder auf Gummi isoliert stehst. Verstärkt dies die Wirkung, dann würde ich den Trafo und die Teile überprüfen, die mit Netzspannung in Berühung kommen. Wegen Schutzkleinspannung darf das keinen Einfluß haben!
Im Falle der 9V Blockbatterie ist es ja auch egal, ob die 3-9Volt barfuß oder in Gummistiefeln geleckt werden.
Aber sei froh, daß Du das Berühren mit dem Finger merkst und reagierst. Das Zucken ist natürlich. Bleibst Du (bei höheren Spannungen!) z. B. zu lange am Strom, verkrampft die Muskulatur. Dadurch wird es natürlich fast unmöglich, loszulassen. Bei Gleichstrom gibt es dann strärkste Verbrennungen, bei Wechselspannung zusätzlich noch die Gefahr von Herzkammerflimmern.
Spannung und Strom sind nicht zum Spielen gedacht! Deshalb sind die ersten beiden Sätze oben ganz wichtig!