das ist jetzt keinerlei Hetzparole gegen irgendwelche Volksgruppen, hier geht es natürlich immer noch um die Bahn.


Nachdem die Skifahrer zurück waren und von einem tollen Event erzählt haben, hat das natürlich irgendwie angesteckt. Flo und ich haben viel geskypt und dabei ist die Idee aufgekommen, man könnte ja auch mal was zusammen unternehmen, auch wenn nicht unbedingt Skifahren. Gerade wird ja auch am neuen Bauabschnitt Alpen geplant und da dachten wir uns, warum nicht in die Schweiz ? Wieso nicht ein paar Bilder für die Modellbauer oben in Hamburg schießen und dazu noch einen Riesenspaß in der Schweiz haben ? So ist dann mit der Zeit der jetzige Reisevorschlag entstanden. Natürlich ist immer noch Zeit, Änderungen einzubringen

1. Anreise aus Deutschland
Aus verschiedenen Richtungen kommen Forumanen aus ganz Deutschland. Erster Treffpunkt ist Mannheim Hbf, dort ist ein zentraler Umsteigepunkt. In Ulm Hbf werde ich zusteigen, dann geht es über die Südbahn nach Friedrichshafen am Bodensee. Vom Stadtbahnhof geht es dann zum Hafen, wie, steht noch nicht fest. Anschließend fahren wir stilecht mit einer Fähre über das Schwäbische Meer nach Romanshorn auf die schweizer Seite. Dort haben wir dann gute 40 Minuten Zeit, bis unser Zug weiter Richtung Chur fährt, unterwegs wird einmal umgestiegen. In Chur ist dann endgültiger Treffpunkt aller Reiseteilnehmer, gemeinsam werden wir uns dann den Bahnhof ein wenig anschauen, der ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt ist, mit Schmal- und Vollspurbahn, Bus und Taxi. Stündlich fahren Züge nach Filisur zu unserem Tagesziel, das Hotel liegt direkt am Bahnhof. Gegen 19 oder 20 Uhr werden wir dann in Filisur ankommen.
2. Aufenthalt in Filisur
Wir werden 3 Nächte in Filisur verbringen, hier einmal das angedachte Tagesprogramm:
Filisur-Tag 1:
Albulabahn, Landwasserviadukt und Davos
Am Vormittag fahren wir mit der RhB auf der weltberühmten Albulastrecke über Bergün
nach Preda. (ca. 20 Min) Von dort aus kann man entweder den bahnhistorischen Lehrpfad
entlang der Strecke wandern (ca. 2 Stunden) oder mit dem Trottinette (geländegängiger
Roller für Erwachsene) auf einer speziellen Strecke bergab düsen!
Mittags kann man kurz im Hotel Proviant aufnehmen um sich für den nachmittäglichen
Ausflug zu wappnen:
Nach nur ca 20 Minuten Fußweg stehen wir unter dem legendären Landwasserviadukt
und haben ausreichend Zeit zu fotografieren. Weiter geht es zu Fuß durch das Tal des
Landwassers, nach ca. 1,5 Stunden erreichen wir die Station "Wiesen".
Von dort aus bietet sich noch ein Ausflug in den mondänen Ferien- und Tagungsort Davos
an!
Abends dann Rückkehr nach Filisur. Falls noch Zeit bleiben sollte, würde sich auch noch
eine Runde mit dem "Cabrio" der Rhb, dem sog. Railraider anbieten.
Filisur-Tag 2:
Bernina Express und St. Moritz
Direkt vor der Haustür steigen wir vormittags in den Bernina-Express. Eventuell mit
Zwischenstop zum fotografieren an einer der markanten Stellen (Montebello-Kurve, Alp-
Grüm-Kurve, Poschavio, etc...)
Wir fahren in das italienische Tirano und genießen die Atmosphäre unter Palmen.
Nachmittags geht es dann wieder mit dem Bernina-Express zurück, wobei man einen
Zwischenstop im weltberühmten St. Moritz einlegen sollte.
Abends kommen wir dann wieder in Filisur an.
Filisur-Tag 3:
Glacier-Express und Rheinschlucht
Morgens geht es mit der RhB nach Reichenau. Von dort (oder von Versam) können wir,
nur belastet durch unseren Tagesrucksack, bis zur nächsten Station Ilanz durch die
weltberühmte Rheinschlucht wandern (ca. 2 Stunden)
(Gepäckbeförderung ca. 6,50 EUR)
Von dort fahren wir mit der Rhb bis nach Disentis, wo wir noch eine weitere Station mit der
MGB (Matterhorn Gotthard Bahn) bis nach Sedrun fahren.
3. Aufenthalt in Sedrun
Hier werden wir eine Nacht verbringen.
Am nächsten Tag dann
NEAT, Porta Alpina und Furka Dampfbahn
Morgens besuchen wir das Info-Zentrum der NEAT-Baustelle in Sedrun, eine
Baustellenbesichtigung ist zwar prinzipiell möglich, jedoch bereits bis 2007 ausgebucht!
Am Vormittag machen wir uns dann auf den Weg und fahren auf der Strecke des Glacier
Express über den Oberalb Pass und Andermatt nach Realp.
Mit der Furka Dampfbahn geht es dann über den 2431 Meter hohen Furka-Pass vorbei am
Rhone-Gletscher in das Wallis.
Im Hauptort des Tals, in der 3-Bahnen-Stadt Brig (oder in Visp) beziehen wir für die
nächsten zwei Tage Quartier.
4. Aufenthalt in Brig/Visp
Hier werden wir 2 Nächte verbringen.
Brig/Visp-Tag 1:
Zermatt, Matterhorn und Gornergrat
Tagesausflug nach Zermatt und Fahrt mit dem Glacier Express und der spektakulären
Gornergratbahn auf 3100 Meter über nN!
Ausblick auf 29 Viertausender! (entsprechendes Wetter vorausgesetzt)
Abends sind wir wieder zurück in Brig (oder Visp)
Brig/Visp-Tag 2:
Chamonix und Mont Blanc
Morgens Fahrt über Sion nach Martigny und am Vormittag weiter mit dem Mont-Blanc-
Express nach Chamonix!
Nachmittags Fahrt zurück und weiter mit der SBB zum Genfer See nach Montreux.
Übernachtung in der Film-Festival-Stadt am Genfer See.
5. Aufenthalt in Montreux
Hier werden wir eine Nacht verbringen. Am nächsten Morgen geht es weiter mit der
Golden Pass Linie
Von Montreux fahren wir mit der MOB auf der wunderschönen Golden Pass Linie über
Zweistimmen und Interlaken nach Luzern und weiter mit der SBB nach Zürich oder Basel.
Wir werden einen normalen Regionalzug nehmen, weil der Panoramazug erst um 10:30
Uhr startet. Unterwegs werden wir noch das Jungfraujoch „Top Of Europe“ besichtigen
und dann in Interlaken, Zürich oder Basel übernachten.
6. Aufenthalt in Zürich/Basel/Interlaken
1 Übernachtung zur Rückreise am nächsten Tag
7. Rückreise nach Deutschland
Von dort aus geht es dann mit dem Zug noch nach Basel und anschließend nach
Deutschland.

Nicht zu vergessen, die Kosten!
Wir reisen mit dem SwissPass mit 8 Tage Gültigkeit. Das macht pro Person 188 €, für Jugendliche gibt es den SwissPassYouth für 166 €. (Preise von 2004 !) Zusätzlich kommen noch die Hotels dazu. Bei ca. 40.- EUR p/P im DZ kommt man für die reinen Reisekosten mit ca. 500.- EUR grade so hin!
Kann aber sein, dass es noch günstigere Hotels gibt, kann sein dass wir einen Gruppenrabatt bekommen, usw...
Jedenfalls habe ich in allen Orten (oft sehr einfache, weil uralte) Hotels gefunden, die in dem Preisneveau liegen!
Manchmal halt mit Dusche auf'm Gang und so..., aber egal...
Nicht mit inbegriffen sind zusätzliche Bahnfahrten, die nicht mit dem Swiss-Pass abgedeckt sind (z.B. Gornergratbahn,) auf die man aber Ermäßigungen erhält! Weil der SwissPass nur 8 Tage gilt, wir aber erst am 9. Tag abreisen, ist wichtig, dass wir natürlich möglichst nahe an der Grenze übernachten, um das Reststück bis zur Grenze möglichst günstig fahren zu können. Für die An- und Abreise in die Schweiz gibt es ein Ticket, das von einer beliebigen deutschen Stadt bis zur schweizer Grenze gilt, ab da haben wir dann den SwissPass.
Teilnehmerzahl:
Die Teilnehmerzahl legen wir auf max. 8 Personen fest, eine zu große Gruppe sollten wir nicht sein. Sicher werden wir uns unterwegs auch mal noch in kleinere Gruppen aufteilen. Bis jetzt sind dabei:
Ich (ist ja klar

Flo (sicher)
awulkow (sicher)
Felix (wahrscheinlich)
Dirk (wahrscheinlich)
lori (vielleicht)
weitere Interessenten können sich hier im Thread oder per PN/E-Mail melden.
Ich habe schon ein PDF-Dokument vorbereitet, was dann an Interessenten verschickt werden kann.
Termin:
Fest steht bis jetzt nur, dass es die erste Augusthälfte wird. Den genauen Termin werden wir dann mit allen Teilnehmern absprechen.
