die Forumssuche hat mir leider nicht ganz helfen können, daher versuche ich es mit einem eigenen Thread. Mein Name ist Dirk, ich bin Vater von zwei kleinen Jungs (derzeit 33 und 12 Monate alt). Ich bin an ein Los K-Gleis gekommen, darunter ca. 20 elektrische Weichen (auch 3-Weg und Doppelkreuzungen), Entkuppler usw., jedoch kein Rollmaterial.
Mir schwebt vor, mit einem Teil des Schienenmaterials eine an die Wand klappbare Anlage zu erstellen. Das ganze soll hochgeklappt wie ein Schrank aussehen (Vorgabe der Innenarchitektin = Frau), eventuell mit ein, zwei Schubladen darunter für die Loks, Waggons usw.
Es ist mir klar, dass die Fläche arg begrenzt sein wird, es handelt sich dann aber auch bereits um die dritte (!) Anlage bei uns (LGB im Keller und im Garten), die zum schnellen Spielen für meine Söhne gedacht ist. Daher wird der Realismus zu einem Teil dem Spielspaß weichen, da suche ich noch nach einem Kompromiss.
Jetzt zu den Fragen:
- Wie zum Geier baue ich den Schrank?

- Können die USA auf K-Gleis grundsätzlich ein Thema sein? Braucht man für die oft sehr langen Züge nicht sowieso viel zu viel mehr Platz? Wie sieht es mit dem Rangieren aus, setzen USA-Dampfloks eigentlich um oder brauche ich mind. eine Drehscheibe? (Der Große steht auf Dampfloks, daher die Überlegung. Andererseits fährt Opa H0 Epoche III, da wäre es vielleicht gut, das Rollmaterial so zu wählen, dass der Bub seine Loks mit zum Opa nehmen könnte.)
Bin um jede Hilfe dankbar!
Grüße
Dirk