Baubericht Wildwasserbahn

Für alle Diskussionen rund um den Landschaftsbau von Modellbauanlagen & Dioramen
Benutzeravatar
olfHO
Forumane
Beiträge: 277
Registriert: Montag 31. Dezember 2007, 15:55

Beitrag von olfHO » Sonntag 6. Januar 2008, 15:14

kommen in die Boote auch noch figuren?
MFG von Flo.
Bild

xc90

Beitrag von xc90 » Sonntag 6. Januar 2008, 17:01

irgendwann, vermutlich wenn das modell fertig ist...

noch ists ja im bau

Benutzeravatar
olfHO
Forumane
Beiträge: 277
Registriert: Montag 31. Dezember 2007, 15:55

Beitrag von olfHO » Sonntag 6. Januar 2008, 18:33

stimmt ja!
hat sich das problem mit dem ersten "aufzug" schon behoben?
MFG von Flo.
Bild

Northlight
Forumane
Beiträge: 274
Registriert: Samstag 30. Dezember 2006, 15:28
Wohnort: am Dümmersee

Beitrag von Northlight » Sonntag 6. Januar 2008, 19:38

Das Problem hatte ich auch beim Umbau! Du mußt die Förderbänder ( das ganze Gehäuse) oben und unten leicht!!!!!!! biegen! Sprich in Form bringen. Dabei mußt du aber aufpassen, dass oben der Wasserablauf nicht zu schief wird. Die Bauteile passen nicht 100 % ins Modell, daher leicht biegen.

Am besten fasst du sie oben und unten gleichzeitig seitlich an und drehst sie leicht mit dem Daumen und Zeigefinger. Und nach den Drehversuchen gleich wieder testen. Das kannst du aber am besten am Ende machen, da die sich immer wieder verziehen!

Gruß Manuel
Anfang Februar ist es wieder soweit! Ich darf wieder ins Miwula!

xc90

Beitrag von xc90 » Sonntag 6. Januar 2008, 20:26

das problem besteht beim 2. aufzug ;)

@northlight: ich wer´s mal versuchen :)

danke!

Benutzeravatar
olfHO
Forumane
Beiträge: 277
Registriert: Montag 31. Dezember 2007, 15:55

Beitrag von olfHO » Donnerstag 10. Januar 2008, 15:37

da die figuren NICHT nass werden habe ich überlegt, das du noch eine zweite Pumpe einbauen solltest, die die Figuren nass macht

(Theoretisch!)
MFG von Flo.
Bild

Dominik009

Beitrag von Dominik009 » Donnerstag 10. Januar 2008, 16:15

olfHO hat geschrieben:da die figuren NICHT nass werden habe ich überlegt, das du noch eine zweite Pumpe einbauen solltest, die die Figuren nass macht

(Theoretisch!)
Gute idee wenn alles klapt

Benutzeravatar
Dizzyboy
Forumane
Beiträge: 257
Registriert: Dienstag 6. Juni 2006, 16:08
Wohnort: Ennepetal
Kontaktdaten:

Beitrag von Dizzyboy » Donnerstag 10. Januar 2008, 17:03

Wird es nicht weil die Boote nur ohne Wasser im inneren schwimmen. also würd ich da keinen naß spritzen.
Gruß Sven

Was dem Dizzy zu verrückt ist, muß erst noch erfunden werden.

xc90

Beitrag von xc90 » Freitag 11. Januar 2008, 16:25

vorerst ruht der bau leider :(

das liegt daran, dass wir in der schule tests schreiben und ich auch noch krank war. da schule im moment vorgeht, melde ich mich wenn es wieder weiter geht ;)

PS: Das mit der Pumpe funktioniert nicht, grund hat schon der dizzy genannt. Finde es auch nicht wichtig...

Auserdem müsste man dann ja die Boote ab und zu ausleeren und die Figuren könnten mit der zeit ihre farbe verlieren!

Gruss

Bene

Mantek

Beitrag von Mantek » Sonntag 13. Januar 2008, 13:43

Ich besitze die Wildwasserbahn auch, leider ist sie derzeit ohne Funktion weil die alten Bänder nicht mehr gehen (das bekannte Problem).
Ich werde mir den Service Satz besorgen und das ausbessern, ich dachte mir auch wenn ich das schon mache SMD LEDs anzubauen und das ganz noch etwas zu verschönern und vielleicht zu erweitern.
Schön dass auch andere noch Pläne damit haben. :D

Benutzeravatar
Dizzyboy
Forumane
Beiträge: 257
Registriert: Dienstag 6. Juni 2006, 16:08
Wohnort: Ennepetal
Kontaktdaten:

Beitrag von Dizzyboy » Sonntag 13. Januar 2008, 14:14

Ich habe eine ganze Menge Pläne dafür, und zum Glück auch eine ganze Menge Original Bilder. Aber leider fehlt wie so oft die Zeit dafür. Habe noch so viele Projekte hier die auch erledigt werden wollen. dauert also wohl noch bis etwa 3. Quartal 2008 bei mir :cry:
Gruß Sven

Was dem Dizzy zu verrückt ist, muß erst noch erfunden werden.

Mantek

Beitrag von Mantek » Sonntag 13. Januar 2008, 14:21

Dizzyboy hat geschrieben:Ich habe eine ganze Menge Pläne dafür, und zum Glück auch eine ganze Menge Original Bilder.
Du meinst du hast Bilder vom Original Fahrgeschäft?
Könntest du die mir wohl mal schicken?

Gruß Mantek

Benutzeravatar
Dizzyboy
Forumane
Beiträge: 257
Registriert: Dienstag 6. Juni 2006, 16:08
Wohnort: Ennepetal
Kontaktdaten:

Beitrag von Dizzyboy » Sonntag 13. Januar 2008, 14:39

Ja habe ich, das Original ist ja leider nicht mehr auf der reise. Könnte man drüber reden, habe sie mir aber zusammen gesammelt, sind also nicht alles meine eigenen.
Gruß Sven

Was dem Dizzy zu verrückt ist, muß erst noch erfunden werden.

Mantek

Beitrag von Mantek » Sonntag 13. Januar 2008, 16:31

Wäre nicht schlecht, da ich für die Beleuchtung doch schon etwas an das Original dran wollte. Hab nur keine Ahnung wie es aussieht, habe das noch nie live gesehen.
Warum geht das eigentlich nicht mehr auf Reisen?

Benutzeravatar
Dizzyboy
Forumane
Beiträge: 257
Registriert: Dienstag 6. Juni 2006, 16:08
Wohnort: Ennepetal
Kontaktdaten:

Beitrag von Dizzyboy » Sonntag 13. Januar 2008, 18:32

Steht mitlerweile in Löwenthals Freizeitpark und verrichtet dort seinen dienst.
Gruß Sven

Was dem Dizzy zu verrückt ist, muß erst noch erfunden werden.

klaa feuerwehrpsycho

Beitrag von klaa feuerwehrpsycho » Sonntag 20. Januar 2008, 00:21

Hi,
freue mich schon auf eine Fortsetztung schaut sehr gut aus!

Modellkirmes-freak

Beitrag von Modellkirmes-freak » Sonntag 20. Januar 2008, 07:54

Wieso wolltet ihr die armen Figuren nass spritzen?
:twisted: :stop: :D :lol: :roll: :LOLLOL:

Zurück zum Thema:
DIE GUTE ZEIT - Da kann man nie genug von haben^^. Ich geh auch zur Schule und ich weiss wie sch.... ähhh doof das ist.
Ich bau immer noch an meinen Kirmesmodellen, ich werde einfach nie fertig.

Benutzeravatar
olfHO
Forumane
Beiträge: 277
Registriert: Montag 31. Dezember 2007, 15:55

Beitrag von olfHO » Dienstag 22. Januar 2008, 16:15

die sind aus plastic!

(sieht bestimmt witzig aus :lol: )
MFG von Flo.
Bild

Mantek

Beitrag von Mantek » Montag 28. Januar 2008, 16:14

als ich schule hatte und noch bei muttern gewohnt hab, da dachte ich schon, dass ich zu wenig zeit dazu hätte. aber jetzt it eigener wohnung (zwangsweise natürlich dann auch eigener haushalt), arbeit, freundin...
da bleibt leider nicht mehr viel zeit.. :(

-----------------------------------------

wie siehts denn mittlerweile mit den fortschritten aus?
oder ruht es leider immer noch?

u-m-o

Beitrag von u-m-o » Sonntag 28. Dezember 2008, 16:25

Hallo zusammen,

wollte den Thread mal wieder hochholen, gibt es hier schon Baufortschritte?

Habe auch die Wildwasserbahn von Faller, aber seit einigen Jahren nur ein kleines bisschen angefangen zu bauen und jetzt liegt alles rum. Habe mich nun zu Weihnachten aufgerafft und habe die Teile wieder hervorgekramt (incl. Servicebausatz, den hatte ich mir mal zwischendurch besorgt).

Na ja, jetzt soll es weiter gehen, habe auch gleich die erste Frage:

Welchen Motor nimmt man den Für einen Faller 629 Motor genau?

Ich finde da irgendwie nichts passendes und er muß ja auch in das Häuschen des Modelles passen (32mm Breite x 42mm Länge x 28mm Höhe), kann mir da jemand Hilfestellung geben?

Viele Grüße

u-m-o

Antworten