Nochmals kurz zurück zum eigentlichen Thema:
Jörg Spitz hat geschrieben:Von Tesafilm da kann Ich nur abraten.
Denn allzu oft löst sich beim abziehen die Strassenfarbe mit vom Untergrund und bleibt am Tesafilm haften. (...)
http://resmodeling.re.funpic.de/modellb ... 02jpg.html
http://resmodeling.re.funpic.de/modellb ... 03jpg.html
Hier mal zwei Beispiele mit aufgemalten und dafür abgeklebten Markierungen (sorry für die schlechte Qualität der Bilder, das sind Scans von älteren Papierbildern)...
Es hängt natürlich vom Untergrund ab, wie gut das Abkleben bzw. das Abziehen der "Umrandungen" geht.:
Beim ersten Bild ist das sehr dick aufgetragene Dispersions- Und Straßenfarbe auf Pappe, da ist nichts abgegangen. (Die aufgemalten Markierungen habe ich dann abgeschliffen, sie sollten arg verwittert aussehen.)
Beim zweiten Bild habe ich einen Untergrund aus Gips und der alten Spachtelmasse von Busch und dickem Farbauftrag. Nicht ganz sauber angemischt und der Gips bröselt natürlich ziemlich schnell (bindet also nicht richtig), da kann dann schon mal an Stellen mit nur dünnem Farbauftrag was aus der Fahrbahndecke heraus gerissen werden - ist mir tatsächlich auch passiert. Dann kommt halt wieder so lange dick Farbe drauf, bis das Loch wieder zu ist, was ja bei älteren (echten) Straßen auch nicht viel anders aussieht...
Tatsächlich habe ich auch zuerst für die zukünftigen weißen Streifen entsprechende Klebestreifen aufgebracht, die ich dann "umklebt" und wieder abgezogen habe - der Leerraum ließ sich dann sauber mit Farbe ausfüllen.
Als Abklebeband habe ich übrigens ein ganz billiges Paketklebeband genommen, das hält auf Paketen nicht sonderlich gut, hier ist das aber sehr von Vorteil!
Noch besser allerdings ist Maskierband, das man auch zum Abkleben bei Lackierungen von Modellautos verwendet (z.B. Tamya); das haftet auch gut an den Kanten, aber geht auch leicht wieder zu entfernen. Ist vielleicht nicht ganz billig, aber wenn man nicht allzu viele/lange Straßen hat, geht das schon (ganz nebenbei kann man die Streifen ja auch mehrmals verwenden, wenn man vorsichtig damit umgeht - habe ich irgendwann dann auch selber genommen

).
Die Pfeile habe ich übrigens auch mit Hilfe von eigenen, aufgeklebten Schablonen aus selbstklebender Bucheinbindefolie aufgemalt...
