Moin Alex (der ja eigentlich Josef heißt),
in Puncto "freizügige Radien" bist Du mit einem Flex-Gleis sowieso besser bedient. Und sowas gibt es nun mal nicht mit "angeformtem Bettungskörper". Vorteilhaft ist beim K-Gleis dann auch, dass es z. B. auf einer Stahlfachwerkbrücke nicht vorbildwidrig
MIT Schotterbett verlegt werden muss.
Die Verarbeitung von Pulverfarben/Pigmentfarben/Kreideabrieb ist denkbar einfach:
Ich stupse den Pinsel in das Pulver (ein harter Rundpinsel) und klopfe ihn über der zu färbenden Fläche aus. Dann mit dem Pinsel die Pulverhäufchen etwas verreiben, besonders in die Ecken und Kanten, wo Schmutz eher hängen bleibt als auf glatten Flächen, wo ihn ein Regen wieder abwaschen könnte. Im Zweifelsfall immer noch mit einem matten Fixierspray drübernebeln, um die Pulverfarbe grifffest zu machen. (ACHTUNG: Auch farbloiser Lack kann die Kontakte abdecken und den Stromfluss hindern!)
HIER findest Du einige Effekt mit Kreide, bzw. Abrieb von Pastellkreiden. (Pastellkreide ist im Grunde pures Pigment mit einem minimalen Zusatz von Bindemittel).
Gruß