@Nicky hat in seinem Beitrag
106537 im doppelten Thread
Glasdach auf Bahnhof geschrieben:
ich wollte mir gerne für meine Anlage einen neuen Bahnhof zulegen.
Da ich von dem neuen Berliner Hauptbahnhof so fasziniert bin, dachte ich an einen kompletten Eigenbau.
Da Planungen laufen ganz gut, werde das ganze Gebäude und ein Parkhaus aus Polystyrolplatten bauen.
Zwei Bahnsteige sollen auf gut 60 cm Länge komplett überdacht werden. Als Glas habe ich aus dem Baumarkt bereits eine Folie hier. Das geht wunderbar. Meine Frage wäre jetzt, wie ich die Verbindungen zwischen den einzelnen fenstern herstellen könnte? Dachte zuerst an U-Profile. das wird aber nicht gerade die beste Lösung sein oder?
Hallo Nicky,
ich würde keine absolut runde Dachform nehmen, sondern eine aus vielen geraden Flächen zusammengesetzte. Jede gerade Fläche würde ich aus zwei Karton- oder Papierstücken mit einer durchsichtigen Folie dazwischen herstellen. Die Karton- bzw. Papierstücke musst Du vorher genau ausschneiden und am besten auch vorher im gewünschten Farbton streichen (wobei dass mit einer zitterfreien Hand auch nachher noch ginge).
Den Klebstoff musst Du allerdings dann sehr sparsam auftragen, damit er nicht auf den sichtbaren Bereich der durchsichtigen Folie gerät. Das ganze muss dann auch noch zwischen zwei glatten Flächen gepresst verbleiben (Bretter z.B.), bis der Klebstoff trocken ist, sonst wellt es.
Da, wo zwei solche Fensterflächen aneinander geklebt werden, könnte von unten auch eine Trägerkonstruktion abstützend dazukommen. Von oben kann eine dünne Blende aufgeklebt und anschließend passend gestrichen werden. Wenn keine Chance besteht, das ganze auch von innen zu betrachten, kann das untere Karton- oder Papierstück wegfallen. Das verringert die Gefahr, dass Klebstoff auf die Fensterscheiben gelangt, um 50%! Dafür fehlt der Fensterfront dann etwas Festigkeit.
Ein wunderschönes Glasdach oder gar ein Glasdach, welches gleichzeitig in eine Glasfassade übergeht, wünsche ich mir für den Flughafen im Miniatur Wunderland auch. Damit man von allen Seiten hineinschauen kann. Und modern und zeitgemäß wirkt das dann sicherlich auch.
Grüße, Peter
Bei campact.de per E-Mail abstimmen:
49-Euro-Ticket retten! ... das haben Stand 25.08.2023 um 20:45 Uhr schon 115.000 Menschen getan.
Und Aktionen bei campact.de wirken, siehe Wikipedia, da wird darüber berichtet.