Gleisplanvorschläge / Ideenvorschläge gesucht !

Für alle Diskussionen rund um den Landschaftsbau von Modellbauanlagen & Dioramen
Benutzeravatar
Flo K (der erste)
Forumane
Beiträge: 1917
Registriert: Dienstag 14. Januar 2003, 23:12
Wohnort: Kassel Wilhelmshöhe
Kontaktdaten:

Beitrag von Flo K (der erste) » Montag 14. April 2008, 17:42

Hallo Pascal

Es freut mich natürlich, dass Dir meine Skizze so gut gefällt!
Ganz besonders deswegen, weil mich auch die Fotos von Deiner Anlage immer sehr motiviert und inspiriert haben und ich mich auf diese Weise so zu sagen mal revanchieren kann!

Erfahrungsgemäss ändert sich ein solcher Entwurf noch des öfteren, je länger man sich damit auseinander setzt.
In so fern schlage ich vor, wir warten erst mal ab, was die nächsten Versionen an Detailverbesserrungen bringen, bevor ich Dir dann natürlich gerne die Originale übersende.

Und natürlich würde es mich riesig freuen, wenn ich die tatsächliche Umsetzung einiger meiner Ideen miterleben könnte! :clap:

Viele Grüsse

Flo
Bild

Seluaner
Forumane
Beiträge: 266
Registriert: Dienstag 4. April 2006, 12:27
Wohnort: Schweiz

Konzept-Entwurf von Flo

Beitrag von Seluaner » Dienstag 15. April 2008, 08:54

Schönen Guten Morgen allerseits !

Ich habe mir nun gestern Abend mal noch intensiv mit dem Vorschlag von Flo auseinandergesetzt.
Leider bin ich zum Schluss gekommen, dass auch dieser Vorschlag sich wohl nur schlecht verwirklichen lässt.

Grund:
Es hat zuviele Ebenen, Komplex, Ich denke, in Spur N liesse sich sowas gut umsetzen. Aber in HO ? - Ich weiss nicht.

Deshalb hier nochmals meine Anforderungen an eine neue Anlage:

- Grundsätzlich soll einfacher Kreisverkehr möglich sein. D.h. die Züge starten irgendwo in einem Schattenbahnhof, fahren über eine sichtbare Strecke durch einen Bahnhof und kommen dann wieder in den Schattenbahnhof.
Bestimmt liesse sich der Schattenbahnhof so einrichten, dass dieser eine Kehrschlaufe hat, in der die Züge auch gewendet werden können, damit diese nicht immer in der gleichen Richtung fahren müssen.

- Doppelspur
- maximal 2 Ebenen
- Modul / Segmentbauweise

Ich stelle mir einfach folgendes vor:
Ich beginne total 4 Modulkästen zu bauen.
auf den mittleren zwei Modulkästen (Abmessungen maximal 150 x 60 cm) wird ein kleiner Durchgangsbahnhof gebaut. (dieser Bahnhof muss nicht zwingend ein Vorbild haben !)

die Strecke kommt also links irgendwo aus dem Schattenbahnhof auf das linke Modul 1 - durchfährt dann diesen Bahnhof und verschwindet auf dem 3. Modul wieder irgendwo um in den Schattenbahnhof zurückzuführen.

Tönt alles nach ganz einfachem Kreisverkehr oder ? - DAS REICHT MIR FÜRS ERSTE ! (daher die Idee, mit dem Gleisplan 13 aus dem Märklin - Gleisplanbuch 00700 was zu bauen !)

Auf diese Weise hätte ich schnell mal eine befahrbare Anlage und diese liesse sich bestimmt problemlos erweitern.

Eigentlich stell ich mir auch vor, dass ich (ausser auf den Modulkästen mit Bahnhof) nur je zwei nebeneinanderliegende Geleise und Landschaft habe. Also kein grosses Schicki-Micki

Warum also nicht eine Art "Hundeknochen-Anlage" mit Wendemöglichkeit und Schattenbahnhof ?

Auf diese Weise könnte ich also relativ einfach beginnen und könnte bestimmt später einfach die Streckenlänge durch den Bau weiterer Module ergänzen.

Mein Motto lautet nach wie vor: WENIGER IST MEHR

Ich möchte einfach meine Züge fahren lassen und vielleicht daneben mal noch ein klein wenig in einem Bahnhof Güterwagen umhermanövrieren. - mehr eigentlich nicht.
Es sollen auch keine komplizierten Abläufe programmiert werden.

Wer hat mir also Vorschläge, welche meinen Forderungen gerecht werden ?

DANKE EUCH HERZLICH FÜR EURE HILFE !!!!
... plane derzeit eine BEMO H0m - Anlage mit Vorbild BERNINA OSPIZIO

Der Dennis

Beitrag von Der Dennis » Dienstag 15. April 2008, 18:29

so, hab mal ein paar Schienen mit nem Billigprog gelegt und dann noch ein paar Sachen hinzugefügt:

grober Vorschlag

1 Kästchen entspricht dabei 5 x 5 cm.

Am Hbf wäre die Anlage 60 cm breit. Die Schienen würden natürlich nicht so gerade liegen, aber ich kann mit dem Prog leider keine Flexgleise benutzen.

Auch könnten dort ohne Probleme noch weitere Gleise angebaut werden.

Auf einen oder gar beide Berge könnte man eine kleine Nebenbahn fahren lassen.
Der Shb kann von beiden Seiten befahren werden und könnte unter der kompletten Anlage verlaufen, ohne einen Gleiswendel zu benutzen. Allerdings würdest du mit zumindest einem kleinen Wendel mehr Platz unter der Anlage haben. Rein theoretisch könnte der linke Berg auch zu einem kleinen BW umfunktioniert werden, wenn dort nur ein flacher Hügel entsteht, unter dem die Doppelspur verschwindet.

Seluaner
Forumane
Beiträge: 266
Registriert: Dienstag 4. April 2006, 12:27
Wohnort: Schweiz

Grober Plan

Beitrag von Seluaner » Dienstag 15. April 2008, 18:39

Hi Du !
Tönt schon mal nicht schlecht ! - VIELEN DANK !

Frage dennoch:
Womit zeichne ich mal so grobe Konzeptpläne ? - Welche Software eignet sich dazu, mal grob was aufs Papier zu bringen ?
(möchte ja jetzt noch nicht gleich WinTrack oder WinRail erlernen)
Gibt es also irgendwo Gratis-Software oder so mittels welcher man mal was grobes zu Papier bringen kann ?
... plane derzeit eine BEMO H0m - Anlage mit Vorbild BERNINA OSPIZIO

Benutzeravatar
Max Bögl
Forumane
Beiträge: 713
Registriert: Freitag 28. Dezember 2007, 19:17
Wohnort: Schwentinental

Beitrag von Max Bögl » Dienstag 15. April 2008, 18:43

Ja.
Such mal in Google nach"Trackplaner".
Oder villeicht bringt dir ein Forumane den Link dazu(würde schneller gehen :wink: )
Use Google, it's your friend!
Du erreichst mich unter Martin D.

Seluaner
Forumane
Beiträge: 266
Registriert: Dienstag 4. April 2006, 12:27
Wohnort: Schweiz

Trackplaner

Beitrag von Seluaner » Dienstag 15. April 2008, 18:52

Danke für den Tip
Habe mir mal Trackplaner runtergeladen und installiert. Mach nun gleich mal die ersten gehversuche. (scheint aber recht aufwendig, so wie auch WinTrack)

Und womit erstellte Denis (siehe Posting weiter oben) seine Skizze ?

übrigens:
Ich habe soeben was gefunden im Internet:

http://moba-trickkiste.de/tinc?key=I4sb ... leisplaene
http://moba-trickkiste.de/tinc?key=I4sb ... leisplaene

genau so stell ich mir meine künftige Anlage vor !

Bahnhof im Mittelmdul (könnten auch zwei Module sein) links und rechts gehts in den kleinen Schattenbahnhof.

Bahnhof darf frei erfunden sein !

Einziges was hier noch fehlt: Doppelspur !

Was meint Ihr, könnte man damit was - entsprechend meinen Raumgegebenheiten - machen ?

Genau wie auf dem zweiten Bild könnte man später die Module erweitern um längere Fahrstrecken zu erhalten.

Aber rein vom Konzept her - GENAU WAS ICH SUCHE !

Wer kann mir also weiterhelfen bei der Planung nach diesem Konzept ?
Womit wurden diese Bilder gezeichnet ?
... plane derzeit eine BEMO H0m - Anlage mit Vorbild BERNINA OSPIZIO

Der Dennis

Re: Trackplaner

Beitrag von Der Dennis » Dienstag 15. April 2008, 19:24

Seluaner hat geschrieben:Und womit erstellte Denis (siehe Posting weiter oben) seine Skizze ?
Den Plan hab ich erst mit Railroad Professional (aus dem inet) gemacht und dann mit Paint die Tunnelportale usw. hinzugefügt.

Bei der Anlage die du da rausgesucht hast müssten doch eigentlich nur die Wendeschleifen auf Doppelspur umgebaut werden oder?

Seluaner
Forumane
Beiträge: 266
Registriert: Dienstag 4. April 2006, 12:27
Wohnort: Schweiz

Anlage

Beitrag von Seluaner » Dienstag 15. April 2008, 19:29

ja, eigentlich müsste man hier nur - sofern möglich die Schleifen auf Doppelspur umzeichnen.

Wie bring ich diesen Plan nun am besten in den PC ?
Muss ich mir da WinTrack oder Winrail oder ??? anschaffen, um mal meinen Gleisplan (basierend auf den beiden obenstehenden Links) zu zeichnen ?
... plane derzeit eine BEMO H0m - Anlage mit Vorbild BERNINA OSPIZIO

Der Dennis

Beitrag von Der Dennis » Dienstag 15. April 2008, 20:07

da führt wohl kein weg drum herum.

Seluaner
Forumane
Beiträge: 266
Registriert: Dienstag 4. April 2006, 12:27
Wohnort: Schweiz

Welche Software empfehlt sich ?

Beitrag von Seluaner » Dienstag 15. April 2008, 20:10

Welche Software empfiehlt sich um mal diesen Plan etwas detaillierter zu Papier zu bringen ?

- hab mir mal WinTrack Demo gedacht. - Währe das was ? oder zu kompliziert diese Software ?
... plane derzeit eine BEMO H0m - Anlage mit Vorbild BERNINA OSPIZIO

Der Dennis

Beitrag von Der Dennis » Dienstag 15. April 2008, 21:55

Ehrlich gesagt benutze ich normal gar keine Software für den Plan, da ich gerne Flexgleise benutze und ich dafür keine Software habe. Ich mache meine Pläne immer auf Papier im Massstab 1 : 10. Für die Radien habe ich mir Schablonen gebastelt, damit ich immer sehen kann dass die Radien nicht zu klein sind. Erst wenn mir der Gleisplan gefällt übertrage ich sie in EEP und schau ihn mir dort an, wie er optisch wirkt. Bei den ganzen Programmen gefällt mir einfach nicht der Zeitaufwand, bis man sich immer die richtige Schiene rausgesucht hat. Aber wenn ich mir dann doch mal schnell nen Plan machen möchte nutze ich Railroad Professional.

Benutzeravatar
Marsupilami
Forumane
Beiträge: 1785
Registriert: Samstag 10. Januar 2004, 01:14
Wohnort: Am Harz...

Beitrag von Marsupilami » Dienstag 15. April 2008, 22:40

Google mal nach Raily 2.0 - das ist zwar schon uralt, dafür aber kostenlos.

Damit bastel ich mir immer meine Pläne - dann übertrage ich den Plan einfach per Screenshot ins Grafikprogramm und bearbeite ihn dort nach.

Die gängigen Gleissysteme sind alle enthalten, Flexgleise gehen auch.

Seluaner
Forumane
Beiträge: 266
Registriert: Dienstag 4. April 2006, 12:27
Wohnort: Schweiz

Planung

Beitrag von Seluaner » Mittwoch 16. April 2008, 07:33

... ich habe mir gestern nun mal noch die Demo-Version von WinTrack heruntergeladen und mal ein wenig damit probiert. Recht aufwenig diese Software :-(

Wohl brauch ich aber einfach noch ein wenig Geduld und Übung damit.

Ich werde dann mal versuchen, gemäss folgender Beispiele etwas für meine Bedürfnisse zu planen:

http://moba-trickkiste.de/tinc?key=I4sb ... leisplaene

http://moba-trickkiste.de/tinc?key=I4sb ... leisplaene

oder kann mir da jemand von Euch behilflich sein ?

Womit fang ich am besten zu Zeichnen an ? - mit dem Bahnhofs-Modul (Modulen)
- hier suche ich noch nach einem schönen Durchgangsbahnhof (Doppelspur) der auch einen Güterschuppen, Abstellgleis, Perrons evt. Lokremise ... hat.
Natürlich müsste dieser Bahnhof Schweizer - Charakter haben.[/url]
... plane derzeit eine BEMO H0m - Anlage mit Vorbild BERNINA OSPIZIO

Antworten