Gras wie kleben?

Für alle Diskussionen rund um den Landschaftsbau von Modellbauanlagen & Dioramen
Gast

Gras wie kleben?

Beitrag von Gast » Donnerstag 15. März 2007, 10:39

Hallo,
ich hab da mal ne Frage? Ich habe Grasmatten. Womit klebe ich die am besten auf die Platte auf?Uhu ist dafür doch nix? Oder anderen Kleber? Oder ist Streugras besser?

Benutzeravatar
Uli
in me­mo­ri­am
Beiträge: 1765
Registriert: Dienstag 7. Januar 2003, 10:30
Wohnort: Bad Ems

Beitrag von Uli » Donnerstag 15. März 2007, 10:53

Grasmatten sind eigentlich im ambitionierten Modellbau ein NoNo :no: !

Für den Anfang kann man es aber mal riskieren. Eine preiswerte und
haltbare Lösung ist ein 50:50-Gemisch aus Holzleim (Ponal etc) mit
Wasser. Dieses mit einem normalen Pinsel auf die Grundplatte aufstreichen
und die Matte positionieren. Hält nach dem Abbinden bombenfest!
*** Ei Gude, Uli ***

Benutzeravatar
günni
Forumane
Beiträge: 21792
Registriert: Sonntag 19. Januar 2003, 11:00
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von günni » Donnerstag 15. März 2007, 10:57

Moin Yoshi,
ich verwende Streugras und bringe es mit dem Gras-o-mat in die
Modell-Landschaft. Gekauft hab ich den Gras-o-mat hier

Hagi

Beitrag von Hagi » Donnerstag 15. März 2007, 11:50

ich habe die Grasmatten auf einer kleinen HO-Spielanlage 100 x 150 mit ganz normalem Tapetenkleister aufgeklebt.

Bleibt schön flexibel, bis alles ausgerichtet ist, dauert dann aber einen Tag zum trockenen

Gast

Beitrag von Gast » Donnerstag 15. März 2007, 12:43

Danke Günni, das wäre was, sag kann man da alle Grassorten verwenden oder nur bestimmte? Und welschen Leim am besten? Hatte mal den von Busch oder gibts bessere?

Benutzeravatar
günni
Forumane
Beiträge: 21792
Registriert: Sonntag 19. Januar 2003, 11:00
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von günni » Donnerstag 15. März 2007, 15:10

Moin Yoshi,
ich hab bisher alle Sorten damit verarbeitet.

Björn
Forumane
Beiträge: 2122
Registriert: Montag 23. Juni 2003, 16:19
Wohnort: Löhne/Westf.

Beitrag von Björn » Donnerstag 15. März 2007, 15:40

Moin,

ich verwende zum verkleben der Grasfasern "stinknormalen" Holzleim den es im jeden Baumarkt gibt. Anfangs habe ich auch Grasmatten verwendet, für Anfängeranlagen oder wenns nur auf einer Platte ist, eine gute Möglichkeit. Doch zuletzt verwende ich Grasfasern die ich aufstreue.

Der Vorteil ist schlichtweg: ich habe keinen Verschnitt gerade bei kleinen Flächen oder bei Bergen/Hügeln. Aproppo aufstreuen: anfangs habe ich es von Hand gemacht, das Ergebnis war mehr als bescheiden :? . Daraufhin habe ich mir eine Streudose geholt (bieten z.T. die Zubehörsteller an), Streugras eingefüllt, geschüttelt und auf die eingekleisterte Fläche aufgetragen. Man sah da schon einen Unterschied.

Richtig stehendes Gras bekommt man natürlich mit einem Grasmaster. Günni hat da schon eine relativ günstige Variante vorgestellt. Noch ein Tipp zum Schluss: verwende möglichst keine grellen oder neonartige Farben.

Viele Grüße

Björn
10 Jahre Forumane hier im Forum (2003 - 2013) und begeisterter MiWuLa-Fan

Simon aus Tarp
Forumane
Beiträge: 1964
Registriert: Montag 6. Januar 2003, 09:27

Beitrag von Simon aus Tarp » Donnerstag 15. März 2007, 15:44

...es gibt natürlich auch richtig gute Grasmatten - aber nur die, die auf einem Netz kaschiert sind :D

Kostet zwar einen oder zwei müde Teuros mehr, sieht aber gut aus. Wobei: es kommt auch immer darauf an, was du darstellen möchtest: Gras im Garten? Wildgras?

Bis dann:
Simon aus Tarp

Gast

Beitrag von Gast » Donnerstag 15. März 2007, 18:58

Ich möchte in meiner Zechensiedlung die Gärten begrasen. Eventuell noch eine Wiese für Kühe und Schafe begrünen.

Benutzeravatar
günni
Forumane
Beiträge: 21792
Registriert: Sonntag 19. Januar 2003, 11:00
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von günni » Donnerstag 15. März 2007, 20:04

Moin Yoshi,
dann bist Du mit dem Gras-o-mat am besten bedient.

Gast

Beitrag von Gast » Donnerstag 15. März 2007, 20:06

Danke ! Für die viele Hilfe :-)

dr.alzheimer
Stammgast
Beiträge: 123
Registriert: Dienstag 11. Juli 2006, 20:56

zu teuer

Beitrag von dr.alzheimer » Donnerstag 15. März 2007, 21:45

Hallo zusammen,

natürlich ist so ein Grasomat das Non-plus-ultra.

Aber für ein paar Gärten und eine Wiese doch ein bißchen zu viel des Guten.
Die gelbe "Sprühdose" von Noch für 2-3 Euros reicht da vollkommen.
Für kleine Flächen reicht die vollkommen. Man bekommt den Rasen damt genau so hin ( als ob man Viag.. in den Leim gemischt hätte ).
Es geht halt nur nicht so schnell und man bekommt schnell Schmerzen im Handgelenk wenn man doch größere Flächen begrasen will.

Wenn das Gras nicht steht hat das andere Gründe. Und da hilft auch ein Hochspannungsgerät nicht wirklich. Wenn das Gras mit der Zeit getrocknet ist klappt das mit statischen Aufladung nicht mehr richtig und es steht auch nicht richtig. Daher Grastüte immer verschliessen oder in größeren Behältern ein nasses Papierstück beilegen.

Alois

Gast

Beitrag von Gast » Samstag 17. März 2007, 09:09

also als Leim kann ich dann auch Holzleim verwenden mit Sägespänen?

Benutzeravatar
günni
Forumane
Beiträge: 21792
Registriert: Sonntag 19. Januar 2003, 11:00
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von günni » Samstag 17. März 2007, 18:27

Moin Yoshi,
zur Begrasung OHNE Sägespäne.

mg92

Beitrag von mg92 » Dienstag 17. Februar 2009, 19:15

Noch Haft-& Fixierspray funktioniert super!

Modellbahn95

Beitrag von Modellbahn95 » Dienstag 17. Februar 2009, 19:19

Hallo,

der Thread ist schon wieder zwei Jahre alt :professor2: . Wieso gräbst du ihn noch aus. Ich glaube man kann von einer Antwort ausgehen, die dem Fragesteller geholfen hat.

Gruss
Christian

__Rensoo

Beitrag von __Rensoo » Mittwoch 18. Februar 2009, 12:06

hallo @ all..

@ GüNNi (Günter)
Was ist ein Gras-o-mat??

@ Gast
Ich verwende den NOCH Grasleim 61130..

Ich werde mir bald den NOCH Grasmaster ode wie der auch immer heissen Möchte kaufen, um meinen neuen Anlagenabschnitt zu "begrasen"

Libe Grüsse

Simon aus Tarp
Forumane
Beiträge: 1964
Registriert: Montag 6. Januar 2003, 09:27

Beitrag von Simon aus Tarp » Mittwoch 18. Februar 2009, 12:21

Ein Gras-o-mat ist ein Grasmaster.

Er lohnt sich aber nicht für deine Zwecke. Um Gras erfolgreich zu verkleben, rate ich Dir mit einer Pinzette jedes Halm einzeln mit der Unterseite in Leim zu tauchen, und dann auf der Platte befestigen. So lange, bis dein Rasen komplett ist... :)

Simon aus Tarp

__Rensoo

Beitrag von __Rensoo » Mittwoch 18. Februar 2009, 12:23

@ Simon aus Tarp:
lool.. warum nicht?? :lol:

Liebe Grüsse

Benutzeravatar
günni
Forumane
Beiträge: 21792
Registriert: Sonntag 19. Januar 2003, 11:00
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von günni » Mittwoch 18. Februar 2009, 18:31

Moin,
den Gras-o-Mat kann man hier noch bekommen. http://www.modelbanen.dk/de/www/default ... =74&vid=58

Antworten