Gras wie kleben?
Gras wie kleben?
Hallo,
ich hab da mal ne Frage? Ich habe Grasmatten. Womit klebe ich die am besten auf die Platte auf?Uhu ist dafür doch nix? Oder anderen Kleber? Oder ist Streugras besser?
ich hab da mal ne Frage? Ich habe Grasmatten. Womit klebe ich die am besten auf die Platte auf?Uhu ist dafür doch nix? Oder anderen Kleber? Oder ist Streugras besser?
Grasmatten sind eigentlich im ambitionierten Modellbau ein NoNo
!
Für den Anfang kann man es aber mal riskieren. Eine preiswerte und
haltbare Lösung ist ein 50:50-Gemisch aus Holzleim (Ponal etc) mit
Wasser. Dieses mit einem normalen Pinsel auf die Grundplatte aufstreichen
und die Matte positionieren. Hält nach dem Abbinden bombenfest!

Für den Anfang kann man es aber mal riskieren. Eine preiswerte und
haltbare Lösung ist ein 50:50-Gemisch aus Holzleim (Ponal etc) mit
Wasser. Dieses mit einem normalen Pinsel auf die Grundplatte aufstreichen
und die Matte positionieren. Hält nach dem Abbinden bombenfest!
*** Ei Gude, Uli ***
Moin Yoshi,
ich verwende Streugras und bringe es mit dem Gras-o-mat in die
Modell-Landschaft. Gekauft hab ich den Gras-o-mat hier
ich verwende Streugras und bringe es mit dem Gras-o-mat in die
Modell-Landschaft. Gekauft hab ich den Gras-o-mat hier
Gruß vom N-Bahner GüNNi
Surftipps: Polizeimuseum
Pressemitteilungen von Polizei, Feuerwehr und Zoll.
Surftipps: Polizeimuseum
Pressemitteilungen von Polizei, Feuerwehr und Zoll.
Moin Yoshi,
ich hab bisher alle Sorten damit verarbeitet.
ich hab bisher alle Sorten damit verarbeitet.
Gruß vom N-Bahner GüNNi
Surftipps: Polizeimuseum
Pressemitteilungen von Polizei, Feuerwehr und Zoll.
Surftipps: Polizeimuseum
Pressemitteilungen von Polizei, Feuerwehr und Zoll.
Moin,
ich verwende zum verkleben der Grasfasern "stinknormalen" Holzleim den es im jeden Baumarkt gibt. Anfangs habe ich auch Grasmatten verwendet, für Anfängeranlagen oder wenns nur auf einer Platte ist, eine gute Möglichkeit. Doch zuletzt verwende ich Grasfasern die ich aufstreue.
Der Vorteil ist schlichtweg: ich habe keinen Verschnitt gerade bei kleinen Flächen oder bei Bergen/Hügeln. Aproppo aufstreuen: anfangs habe ich es von Hand gemacht, das Ergebnis war mehr als bescheiden
. Daraufhin habe ich mir eine Streudose geholt (bieten z.T. die Zubehörsteller an), Streugras eingefüllt, geschüttelt und auf die eingekleisterte Fläche aufgetragen. Man sah da schon einen Unterschied.
Richtig stehendes Gras bekommt man natürlich mit einem Grasmaster. Günni hat da schon eine relativ günstige Variante vorgestellt. Noch ein Tipp zum Schluss: verwende möglichst keine grellen oder neonartige Farben.
Viele Grüße
Björn
ich verwende zum verkleben der Grasfasern "stinknormalen" Holzleim den es im jeden Baumarkt gibt. Anfangs habe ich auch Grasmatten verwendet, für Anfängeranlagen oder wenns nur auf einer Platte ist, eine gute Möglichkeit. Doch zuletzt verwende ich Grasfasern die ich aufstreue.
Der Vorteil ist schlichtweg: ich habe keinen Verschnitt gerade bei kleinen Flächen oder bei Bergen/Hügeln. Aproppo aufstreuen: anfangs habe ich es von Hand gemacht, das Ergebnis war mehr als bescheiden

Richtig stehendes Gras bekommt man natürlich mit einem Grasmaster. Günni hat da schon eine relativ günstige Variante vorgestellt. Noch ein Tipp zum Schluss: verwende möglichst keine grellen oder neonartige Farben.
Viele Grüße
Björn
10 Jahre Forumane hier im Forum (2003 - 2013) und begeisterter MiWuLa-Fan
-
- Forumane
- Beiträge: 1964
- Registriert: Montag 6. Januar 2003, 09:27
Moin Yoshi,
dann bist Du mit dem Gras-o-mat am besten bedient.
dann bist Du mit dem Gras-o-mat am besten bedient.
Gruß vom N-Bahner GüNNi
Surftipps: Polizeimuseum
Pressemitteilungen von Polizei, Feuerwehr und Zoll.
Surftipps: Polizeimuseum
Pressemitteilungen von Polizei, Feuerwehr und Zoll.
-
- Stammgast
- Beiträge: 123
- Registriert: Dienstag 11. Juli 2006, 20:56
zu teuer
Hallo zusammen,
natürlich ist so ein Grasomat das Non-plus-ultra.
Aber für ein paar Gärten und eine Wiese doch ein bißchen zu viel des Guten.
Die gelbe "Sprühdose" von Noch für 2-3 Euros reicht da vollkommen.
Für kleine Flächen reicht die vollkommen. Man bekommt den Rasen damt genau so hin ( als ob man Viag.. in den Leim gemischt hätte ).
Es geht halt nur nicht so schnell und man bekommt schnell Schmerzen im Handgelenk wenn man doch größere Flächen begrasen will.
Wenn das Gras nicht steht hat das andere Gründe. Und da hilft auch ein Hochspannungsgerät nicht wirklich. Wenn das Gras mit der Zeit getrocknet ist klappt das mit statischen Aufladung nicht mehr richtig und es steht auch nicht richtig. Daher Grastüte immer verschliessen oder in größeren Behältern ein nasses Papierstück beilegen.
Alois
natürlich ist so ein Grasomat das Non-plus-ultra.
Aber für ein paar Gärten und eine Wiese doch ein bißchen zu viel des Guten.
Die gelbe "Sprühdose" von Noch für 2-3 Euros reicht da vollkommen.
Für kleine Flächen reicht die vollkommen. Man bekommt den Rasen damt genau so hin ( als ob man Viag.. in den Leim gemischt hätte ).
Es geht halt nur nicht so schnell und man bekommt schnell Schmerzen im Handgelenk wenn man doch größere Flächen begrasen will.
Wenn das Gras nicht steht hat das andere Gründe. Und da hilft auch ein Hochspannungsgerät nicht wirklich. Wenn das Gras mit der Zeit getrocknet ist klappt das mit statischen Aufladung nicht mehr richtig und es steht auch nicht richtig. Daher Grastüte immer verschliessen oder in größeren Behältern ein nasses Papierstück beilegen.
Alois
Moin Yoshi,
zur Begrasung OHNE Sägespäne.
zur Begrasung OHNE Sägespäne.
Gruß vom N-Bahner GüNNi
Surftipps: Polizeimuseum
Pressemitteilungen von Polizei, Feuerwehr und Zoll.
Surftipps: Polizeimuseum
Pressemitteilungen von Polizei, Feuerwehr und Zoll.
-
- Forumane
- Beiträge: 1964
- Registriert: Montag 6. Januar 2003, 09:27
Moin,
den Gras-o-Mat kann man hier noch bekommen. http://www.modelbanen.dk/de/www/default ... =74&vid=58
den Gras-o-Mat kann man hier noch bekommen. http://www.modelbanen.dk/de/www/default ... =74&vid=58
Gruß vom N-Bahner GüNNi
Surftipps: Polizeimuseum
Pressemitteilungen von Polizei, Feuerwehr und Zoll.
Surftipps: Polizeimuseum
Pressemitteilungen von Polizei, Feuerwehr und Zoll.