Hochgebirge ohne gips
Styrodur - warum nicht ?
Ich arbeite seit Jahren mit Styrodur. Drauf kommt natürlich eine dünne Moltofillschicht, schon eingefärbt mit Abtönfarben, dient auch zum Schliessen kleiner Lücken und Spalte. Der Vorteil: Fast jede gewünschte Form kann mit dem Messer aus dem Vollmaterial herausgearbeitet werden. Ein Nachteil: Die Methode ist schon zeitaufwendig, wegen des Aufschichtens. Das Ausarbeiten von Strukturen ist aber beim Schaum sicher nicht weniger aufwendig, ich möchte diese Mehtode aber gerne auch mal probieren. Bild folgt (wenn mir das Einstellen irgendwann gelingt).
Moin,steve64 hat geschrieben:wer hat ein paar tricks auf lager wie man Abgüsse echter Felsen herstellt ?
hier ein Tipp von Erhard Baltrusch. (Habe ich in einem uralten Thread gefunden)
Erhard Baltrusch hat geschrieben:Hier ist dann auch noch ein Tip von mir (schließlich habe ich diesen Thread ja losgetreten):
Auf die schnelle eine Gießform für Felsen herstellen:
Man braucht dazu
- Mullbinden
- Latexmilch
- einen Borstenpinsel
- einen geeigneten Stein oder ein Stück Kohle (vorzugsweise Brikett)
Und so geht's:
Den Stein oder das zerbrochene Kohlestück zuerst mit dem Pinsel von kleinen Bruchstücken und Krümeln reinigen. Danach die gereinigte Fläche mit der Latexmilch dünn einpinseln, damit sich keine Luftblasen bilden können und auch die kleinste Ritze mit der Milch gefüllt wird.
Wenn das Latex anzieht, ein Stück Mullbinde auflegen und wieder mit Latexmilch einpinseln. Diesen Vorgang so lange wiederholen, bis eine einigermaßen feste Form erreicht ist. Alles über Nacht aushärten lassen und Fertig.
Viel Spaß beim Nachmachen,
Erhard
Gruß vom N-Bahner GüNNi
Surftipps: Polizeimuseum
Pressemitteilungen von Polizei, Feuerwehr und Zoll.
Surftipps: Polizeimuseum
Pressemitteilungen von Polizei, Feuerwehr und Zoll.