Also wir im MEC-Tarp vertrauen dem Bauschaum richtig. Es ist leicht, gut zu bearbeiten, und auch recht stabil. Die Berichte auf unserer Vereinshomepage (
www.mec-tarp.de ) zeigen dies auch deutlich.
Erst das Kaninchengitter auf der Holzunterkonstruktion festtackern, Bauschaum drauf (darunter gerne eine alte Zeitung / Decke legen, da sonst der Teppich nicht so fröhlich ist

), trocknen lassen; die Landschaft nun mit einem grossen Küchenmesser formen, und als Krönung noch eine Gipsschicht. Bemalen, begrünen, fertig.
Stecktannen halten sensationell gut
Bauschaum kann ich nur empfehlen. Viel Spass beim basteln.
Bis dann:
Simon aus Tarp