Für alle Diskussionen rund um den Landschaftsbau von Modellbauanlagen & Dioramen
-
Ghost
Beitrag
von Ghost » Samstag 27. August 2011, 07:18
Moin Ecki
Ein drehender Hauptrotor ist eh geplant interessanter wird es beim Heckrotor und der Beleuchtung.
Jörg
-
V 200
- Forumane
- Beiträge: 235
- Registriert: Mittwoch 1. August 2007, 14:20
- Wohnort: 45699 Herten
Beitrag
von V 200 » Samstag 27. August 2011, 16:12
Hallo Jörg,Du hast die beiden Rumpfhälften noch nicht zusammengeklebt?.
Der Mot für den Heckrotor ist aus dem Handy

Vom Vibroalarm.Also bevor Du das Handy ensorgst erst den Motor ausbauen,dann das Unwuchtgewicht an der dünnsten Stelle mit dem Dremel soweit abschleifen das man so eben die Welle erahnen kann, dann kann man das Gewicht vorsichtig abziehen.Nicht zu fest ziehen sonst hast Du den Motor zerlegt und das wars dann.
Gruß ECKI
Baue mir einige HO Funktionsmodelle aus Plastikbausätzen oder mache Lokumbauten wie zum Beispiel den 3teiligen Gliederzug aus 3 Märklinschienenbussen
-
Ghost
Beitrag
von Ghost » Samstag 27. August 2011, 20:07
Moin Ecki
Denn CH-53 hab ich nur mal Probehalber ohne Kleber und Scheiben zusammen gebaut da er ja noch Lackiert werden muß, aber deinen Tipp mit dem Vibrationsmotor aus einem Handy werd ich bei gelegenheit mal ausprobieren!
Jörg