Für alle Diskussionen rund um den Landschaftsbau von Modellbauanlagen & Dioramen
-
Matthias Filitz
Beitrag
von Matthias Filitz » Freitag 2. Mai 2003, 22:39
Hallo Forum,
ich habe heute für mein Dioram, eine Straße mit Verkehrsunfall runde Kanaldeckel gemacht wie Sie auf der Straße vorkommen. Habe am PC mit AutoCAD die Maße Orginal eingetragen und farbig angelagt diese dann auf normal Papier auf einem Tintenstrahldrucker ausgedruckt, bin aber mit dem ergebnis nicht recht zufrieden. Kann mir jemand helfen???

-
Matze136
Beitrag
von Matze136 » Samstag 3. Mai 2003, 10:12
Hallo,
ich kann dir da leider auch nicht weiterhelfen, aber mich interessiert das Programm das du erwähnst. Was ist das für ein Programm?
Kann man sich damit Modellbahnelemente selbermachen und ausdrucken?
Matze136
-
Matthias Filitz
Beitrag
von Matthias Filitz » Samstag 3. Mai 2003, 20:50
Hallo Matze136,
AutuCAD ist ein prof. Konstruktionsprogramm das ich auch beruflich nutze. Es hat mir schon bei einigen Modellbauteilen sehr geholfen.
Ich Plane meine Dioramen auch mit diesem Programm hat schon viel Zeit und Geld gespart.
Auch zum Beschriften sehr gut geeignet weil man alles Maßstäblich Zeichnen kann.
-
Holger aus BS
Beitrag
von Holger aus BS » Samstag 3. Mai 2003, 22:09
Hallo Matthias,
diese Kanaldeckel git es als Ätzteile aus Messing Dicke ca. 0,2 mm.
Zu beziehen über den örtlichen Fachhandel. Mir fällt grad nur nicht ein von wem die waren... ( Weinert ... oder doch Busch... oder nen Kleinserienhersteller ).. waren auf jedenfall noch Hydranten mit dabei...
5 Hydranten und 5 Kanaldeckel.
Vielleicht weiß ja ein Forumer mehr.
Gruss
Holger
-
Matthias Filitz
Beitrag
von Matthias Filitz » Samstag 3. Mai 2003, 22:25
Hallo Holger,
das wäre genau das richtige, ich brauche in naher zukunft Hydranten.
Ich mache mich jetzt im www auf die suche bei den genannten wäre aber schön wenn jemand genaueres weis.
-
Gerd
- Forumane
- Beiträge: 685
- Registriert: Freitag 3. Januar 2003, 12:24
- Wohnort: Frängisches Nizza (Aschaffenburg)
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Gerd » Samstag 3. Mai 2003, 22:40
Also wenn du Kanaldeckel wie im Orginal haben möchtest würde ich mal versuchen einen zu fotografieren. Das Bild in den PC einlesen (Scannen oder mit Digicam) Das ganze kannst du dann mit AutoCAD scalieren oder in den Druckereinstellungen der Software dem entsprechend verändern.
Dann vieleicht auf Glossy Fotopapier 150 g/m2 ausdrucken. Probieren kannst du natürlich auf normalem Papier.
So würde ich das mal probieren.
Viele Grüße aus Unterfranken



Gerd
-
Matthias Filitz
Beitrag
von Matthias Filitz » Samstag 3. Mai 2003, 22:45
Ja Gerd auf die einfachsten sachen kommt man nicht. Toller Tip hätte ich auch selber drauf kommen können. Ich werde es morgen früh direckt versuchen.
Gut das wir drüber gesprochen haben.

-
crusher664
Beitrag
von crusher664 » Donnerstag 8. Mai 2003, 00:26
-
günni
- Forumane
- Beiträge: 21792
- Registriert: Sonntag 19. Januar 2003, 11:00
- Wohnort: Düsseldorf
Beitrag
von günni » Donnerstag 15. Mai 2003, 15:26
>Viel Spaß beim ausschneiden !!!!!!
HI,
ein Tipp für N-Bahner, wenn die gedruckten Kanaldeckel 5mm Durchmesser haben (in 1:1 = 80cm) kann man sie mit einem Locher ausstanzen und sie sind schön rund.

Jedoch ist mir z. Zt. nicht bekannt ob die Dinger in 1:1 wirklich 80 cm Durchmesser haben.
Einfach mal nachmessen.
Gruß
Günni
-
H0-Holger
- Dienstagsforumane
- Beiträge: 1293
- Registriert: Dienstag 24. Dezember 2002, 09:40
- Wohnort: Norderstedt
Beitrag
von H0-Holger » Donnerstag 15. Mai 2003, 16:25
Zum Thema Kanaldeckel aus Messing: Woytnik hat sowas meines Wissens im Programm, und dazu auch andere Dinge zur Stadtmöblierung. Vielleicht haben die ja auch die Hydranten.
Gruß
Holger
Geburtstagskind, MdDC und Forenfossil
-
Simon aus Tarp
- Forumane
- Beiträge: 1964
- Registriert: Montag 6. Januar 2003, 09:27
Beitrag
von Simon aus Tarp » Freitag 13. Mai 2005, 14:09
Moin,
Mal wieder einen Thread ausgraben, der einen Asbach Uralt wert ist
Ich suche Gullideckel und auch Vorrichtungen für Hydranten (Ihr wisst schon, diese Eierrunden, ein Fuss grossen Deckel, wie sie häufig auf dem Bürgersteig oder auf der Strasse zu finden sind) Ich stelle mir soetwas aus Messing vor - gerne auch Polystyrol o.Ä.; aber kein Foto...!
Könnt ihr mir helfen? Der Link über diesem Posting war nix richtiges... Interesse hätte ich an den Weinert-teilen; möchte diese aber erst mal sehen bevor ich zuschlage

(Artikelnr. vielleicht?)
Bis dann:
Simon aus Tarp
-
Laszló
- Forumane
- Beiträge: 626
- Registriert: Sonntag 2. November 2003, 11:19
- Wohnort: Karlsruhe, Exilhamburger und im Herzen Freiburger
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Laszló » Freitag 13. Mai 2005, 16:05
Hallo
ich glaube, das wird schwer eine Felge aufzutreiben, die eierförmig ist. DAS Auto ist dann sicher nicht mehr gut unterwegs

...
Ich glaube Simon meint
diese Deckel und nicht die runden. Und die sind deutlich schwieriger zum selbst - was-auch-immern. Und ein Foto kommt für ihn ja nicht in Frage.
Gruß, Laszló
Teilnehmer des dritten, siebten MFM und des WiMFM06.
-
Wolfgang K.
- Forumane
- Beiträge: 713
- Registriert: Freitag 5. November 2004, 11:22
- Wohnort: Buchbrunn in Unterfranken
Beitrag
von Wolfgang K. » Freitag 13. Mai 2005, 17:29
Simon aus Tarp hat geschrieben:
Ich suche Gullideckel und auch Vorrichtungen für Hydranten (Ihr wisst schon, diese Eierrunden, ein Fuss grossen Deckel, wie sie häufig auf dem Bürgersteig oder auf der Strasse zu finden sind)
Simon sucht Gulliideckel und Hydrantendeckel!!
Also Die Hydrantendeckel kannst du vielleicht als Stempel herstellen in etwa so wie das Kopfsteinpflaster in meinem Link oben, ist zwar ne ganz schöne Fräsarbeit aber es wrde sich bestimmt lohnen.

-
Gast
Beitrag
von Gast » Freitag 13. Mai 2005, 19:03
@crusher664: hallo, kannst du mir die bilder mal per email senden? sven
-
Gast
Beitrag
von Gast » Freitag 13. Mai 2005, 20:10
Gab's von Viessman nicht auch mal Gullideckel als Ätzteil - mir geistert da sowas durchs altersschwache Gehirn...
Deckel für Unterflurhydranten in Straßen wird es wohl nicht geben - dafür sind die Dinger zu klein, als daß sich ein Modellhersteller um soetwas kümmern würde... Wie wäre es mit zusammengefeilten Plastikteilen: entweder aus Platten, oder aus oval geschliffenen Gießästen, da kannst Du Dir gleich mehrere Scheiben von abschneiden, der "Rest" wird dann (andeutungsweise) eingraviert - so würde ich das wohl machen...
Gruß
Ralf
-
Mr. E-Light
- Forumane
- Beiträge: 5640
- Registriert: Dienstag 24. Februar 2004, 16:17
Beitrag
von Mr. E-Light » Freitag 13. Mai 2005, 20:12
Sorry, einloggen sollte man sich schon, wenn man es schon könnte... - das eben war natürlich ich...
Gruß
Ralf
-
paul i.
Beitrag
von paul i. » Samstag 14. Mai 2005, 09:11
Beim "Googeln" unter "kanaldeckel" in der Bildersuche bin ich auf jede Menge Kanal- und Gullydeckel gestossen. Diese habe ich dementsprechend verkleinert ,kopiert und einfach auf normalen Papier ausgedruckt. Das Ergebnis ist durchaus brauchbar, denn Kanaldeckel sind ja meist in der Strasse eingelassen dürfen daher auch nicht "Herausragen".
Wer Interesse hat: Ich habe diese Seite noch gespeichert. Mail an
g.weigmann@web.de
-
Simon aus Tarp
- Forumane
- Beiträge: 1964
- Registriert: Montag 6. Januar 2003, 09:27
Beitrag
von Simon aus Tarp » Samstag 14. Mai 2005, 11:42
Moin,
die Hydrantenvorrichtung hat Lago mit dem Bild prima visualisiert. Genau das meine ich!!
Allerdings brauche ich auch Gullideckel. Auf einem FREMO-treffen, habe ich einmal solche Gullideckel auf einem Modul gesehen. Ob die aus Messing oder Kunststoff waren, ich weiss es nicht - sie wurden zumindest prima gealtert; und das gefiel mir richtig gut

Als ich diese Dinger aber sah, wusste ich noch nicht das ich später selber mal welche gebrauchen könnte - von daher habe ich seinerzeit auch leider nicht danach gefragt. Es war aber definitiv kein Foto auf diesem Modul, es war etwas "handfestes"; und daran bin ich seeehr interessiert!!!
Bis dann:
Simon aus Tarp