als erstes muss ich sagen, dass ich im Modellbau ein absoluter Anfänger bin und so etwas noch nie gemacht habe.
Handwerkliches Geschick besitze ich aber allemal

Da ich ein großer Kirmesfan bin möchte ich gern mein Lieblingsfahrgeschäft, den Bayern Breaker der Schausteller Firma Zinnecker, im Maßstab 1:87 nachbauen.
Bilder des Fahrgeschäfts hier:
http://www.breakerpage.wg.vu/editor/13 ... 0_thsl.jpg
http://img.webme.com/pic/m/modellkirmes ... m_1988.jpg
http://www.google.de/imgres?hl=de&biw=1 ... ,s:0,i:109
Hier noch ein Video bei Nacht:
http://www.youtube.com/watch?v=gk5pcYpRuLY
Ich hätte mir überlegt, dass ich den Break Dancer von Faller kaufe und dann dem entsprechend umbaue.
Allerdings habe ich, wie oben schon erwähnt, null Erfahrung damit.
Ein großes Rätsel für mich ist zum Beispiel wie ich das Fahrgeschäft komplett so wie den echten Bayern Breaker lackieren soll, sprich Rückwand, Fahrgondeln, Kasse usw... Lackiert man das oder macht man das in Form von Aufklebern oder was weiß ich

Außerdem muss ich mir dann selber ein Bayern Breakerschild bauen und die Lichtmasten umbauen und ein Kassenhäuschen. Welche Materialien verwendet man im Modellbau dafür?
Ebenfalls möchte ich das komplette Fahrgeschäft so gut es geht wie das echte Fahrgeschäft beleuchten, nämlich mit SMD LED's. Auf was muss man da achten?
Mit Elektronik und Löten kenne ich mich als Amateur aus. Schaltungen und dergleichen zusammenlöten ist kein Problem. Allerdings Schaltungen selber ausdenken ist etwas schwieriger aber dürfte hinzukriegen sein

Cool wäre auch noch wenn das Modell zerlegbar wäre und man auf Transportlastwägen verladen werden kann.
Was denkt ihr? Ist das umbauen des Faller Break Dancers "gut" oder sollte ich lieber gleich alles komplett selber bauen?
Ich weiß... ist vielleicht ein etwas großes und schwieriges Projekt für einen Anfänger aber ich will es trotzdem schaffen.
Ach ja.. gibt es denn gute Literatur oder Internetseiten zum Kirmes Modellbau für Anfänger?
Hoffe auf hilfreiche und verständnissvolle Antworten für einen Anfänger
