hallo zusammen
Habe vor, meine Modellbahn mit einer Kirmes zu erweitern und bin dabei, mir die verschiedensten Modelle zu besorgen (Fahrgeschäfte, Buden, usw., alles von Faller). Besonders die Fahrgeschäfte möchte ich natürlich beleuchten und nachdem ich mir die verschiedensten Seiten im Netz angesehen habe bin ich zu dem Schluss gekommen, alles selbst anzufertigen und beim Zusammenbau schon mit zu berücksichtigen. Fertige Beleuchtungen zu kaufen (z.B. von Mayerhofer) - nun ja, ich bin Otto-Normal-Verdiener! Bleibt also nur Eigenbau und da habe ich mich für SMD-LEDs entschieden. Doch habe ich noch ein paar ungekläre Fragen und im Netz findet man manchmal vor lauter Wald den einzelnen Baum nicht!
Also:
1. Wie löse ich die Stromübertragung für die Beleuchtung zu den sich drehenden Teilen? Bzw. wo bekommt man Schliefringe usw. her? (Bei Conrad und Co habe ich mich schon albern gesucht und nichts gefunden).
2. Der Antrieb von Fahrgeschäften mit dem Faller-Motor ist eigentlich ziemlich unrealistisch, für mich jedenfalls. Der kann halt nur 2 Geschwindigkeiten, die man vor dem Einbau einstellen muss. Ich stelle mir vor, die Fahrgeschäfte der Realität anzupassen, sprich langsam anfahren, schneller werdend, usw. und das ganze natürlich vorwärts und rückwärts. Wenn ihr die Steuerung (Regelung der Geschwindigkeit) mal außer lasst: was für Motore kann man dafür einsetzen und wo kann man sie bekommen, möglichst günstig versteht sich?
3. Gibt es günstige Steuerungen für Lauflicht etc, bei denen man man die Anzahl der Kanäle vorwählen kann (von 2-Kanal bis 6 Kanal oder so umschaltbar)? Man denke da z.B. an verschieden lange Schriftzüge. Und gibt es Lauflichtsteuerungen bei denen es egal ist, wieviele SMD-LEDs man da anhängt (einen entsprechenden Widerstand berücksichtige ich natürlich), da ich mir für jedes Fahrgeschäft schon vorher überlegen müsste, wieviele LEDs ich da einsetzen will, zumal ich mir auch gut vorstellen kann, die Beleuchtung gleich mehrerer Fahrgeschäfte über EINE Steuerung laufen zu lassen.
4. Modelle Marke "Eigenbau"
Kann mir jemand Websides nennen, wo ich entsprechendes Material beziehen kann, also verschieden farbige Plastikplatten, Profile etc. (Halt wie das Material aus denen auch die Faller-Modelle bestehen, nur zum selbst zuschneiden)
Ich bin schon jetzt auf eure Antworten gespannt!!
kirmesbeleuchtung und fahrgeschwindigkeit
-
- Forumane
- Beiträge: 393
- Registriert: Montag 21. April 2008, 14:53
- Wohnort: Neumünster
Re: kirmesbeleuchtung und fahrgeschwindigkeit
Hallo erstmal 
also ich kann dir zwar nur was zum Thema Eigenbauten sagen (Beleuchtung und Antrieb sind nicht so mein Fachgebiet) aber vielleicht hilfts ja schon mal.
Hier mal was von mir:
http://forum.miniatur-wunderland.de/mod ... 21551.html
http://forum.miniatur-wunderland.de/mod ... 21516.html
http://forum.miniatur-wunderland.de/mod ... 20127.html
http://forum.miniatur-wunderland.de/mod ... 19443.html
http://forum.miniatur-wunderland.de/mod ... 19620.html
http://forum.miniatur-wunderland.de/mod ... 19519.html
http://forum.miniatur-wunderland.de/mod ... 17410.html
Da haste mal einen kleinen Überblick
Ich arbeite viel mit Karton, aber es gibt natürlich auch Kunststoffplatten, einfach, glatt oder mit Struktur usw.
Dekos mache ich mir selber (Fotografieren, bearbeiten, auf Dekobogen zusammenstellen), da es nur sehr wenige Buden gibt.
Und bevor du loslegst schau dir mal in Ruhe Bilder an (Kirmessaison is ja nu durch) wie so ein Festplatz ausschaut, da machen viele knallharte "Fehler" und stopfen ein großes Karussell neben das andere
Es gibt viele Details, wie Stromkästen, Kabel, Schläuche, Fuhrpark usw was letztlich einen guten Kirmesplatz ausmacht (im Modell).
Wichtig wieviel Platz du dafür hast und dann eine schöne Kirmes auf die Beine zu stellen.
Grüße aus den Bädländs Ulf.

also ich kann dir zwar nur was zum Thema Eigenbauten sagen (Beleuchtung und Antrieb sind nicht so mein Fachgebiet) aber vielleicht hilfts ja schon mal.
Hier mal was von mir:
http://forum.miniatur-wunderland.de/mod ... 21551.html
http://forum.miniatur-wunderland.de/mod ... 21516.html
http://forum.miniatur-wunderland.de/mod ... 20127.html
http://forum.miniatur-wunderland.de/mod ... 19443.html
http://forum.miniatur-wunderland.de/mod ... 19620.html
http://forum.miniatur-wunderland.de/mod ... 19519.html
http://forum.miniatur-wunderland.de/mod ... 17410.html
Da haste mal einen kleinen Überblick

Ich arbeite viel mit Karton, aber es gibt natürlich auch Kunststoffplatten, einfach, glatt oder mit Struktur usw.
Dekos mache ich mir selber (Fotografieren, bearbeiten, auf Dekobogen zusammenstellen), da es nur sehr wenige Buden gibt.
Und bevor du loslegst schau dir mal in Ruhe Bilder an (Kirmessaison is ja nu durch) wie so ein Festplatz ausschaut, da machen viele knallharte "Fehler" und stopfen ein großes Karussell neben das andere

Es gibt viele Details, wie Stromkästen, Kabel, Schläuche, Fuhrpark usw was letztlich einen guten Kirmesplatz ausmacht (im Modell).
Wichtig wieviel Platz du dafür hast und dann eine schöne Kirmes auf die Beine zu stellen.
Grüße aus den Bädländs Ulf.
Die weite Welt ist mein Feld
Re: kirmesbeleuchtung und fahrgeschwindigkeit
Hallo Ulf
deine Fotos: du achtest aber auf sehr auf Details, Respekt!!
Was den zur verfügung stehenden Platz betrifft: Habe für meine Kirmes etwa 4 bis 5 qm vorgesehen, da kann man wohl schon eine schöne Kirmes aufbauen. Mir ist klar wie ein Kirmesplatz aussieht, reichlich Buden, Fuhrpark und Wohnwagen habe ich bedacht. Solche Details wie Stromkästen usw ist ein guter Tip. An den Details arbeit ich allesdings später, wenn es ans aufbauen geht.
Wo ich solche Kunststoffplatten bekommen kann weist du nicht zufällig? Oder hast du da vielleicht den einen oder anderen Link?
Gruß aus Kamen
deine Fotos: du achtest aber auf sehr auf Details, Respekt!!
Was den zur verfügung stehenden Platz betrifft: Habe für meine Kirmes etwa 4 bis 5 qm vorgesehen, da kann man wohl schon eine schöne Kirmes aufbauen. Mir ist klar wie ein Kirmesplatz aussieht, reichlich Buden, Fuhrpark und Wohnwagen habe ich bedacht. Solche Details wie Stromkästen usw ist ein guter Tip. An den Details arbeit ich allesdings später, wenn es ans aufbauen geht.
Wo ich solche Kunststoffplatten bekommen kann weist du nicht zufällig? Oder hast du da vielleicht den einen oder anderen Link?
Gruß aus Kamen
-
- Forumane
- Beiträge: 393
- Registriert: Montag 21. April 2008, 14:53
- Wohnort: Neumünster
Re: kirmesbeleuchtung und fahrgeschwindigkeit
Also Polysterolplatten bekommst du in jedem gut sortierten Modellbauladen oder z.B. müssten die auch bei CONRAD zu bekommen sein.
Wenn ich mich nicht ganz täusche bekommst du dort auch Profilleisten.
Oder du schaust mal unter Architekturbedarf ( die müssen ja auch des öfteren Modelle von den gebäuden bauen).
Die Fläche ist nicht schlecht, ich würde halt mal schaun was für Modelle, Karussells du haben möchtest und mal mit den Maßen "Stellproben" machen.
Direktlink habe ich nich aber kurz gegoogelt und du dürftes passendes finden.
Grüße aus den Bädländs Ulf.
Wenn ich mich nicht ganz täusche bekommst du dort auch Profilleisten.
Oder du schaust mal unter Architekturbedarf ( die müssen ja auch des öfteren Modelle von den gebäuden bauen).
Die Fläche ist nicht schlecht, ich würde halt mal schaun was für Modelle, Karussells du haben möchtest und mal mit den Maßen "Stellproben" machen.
Direktlink habe ich nich aber kurz gegoogelt und du dürftes passendes finden.
Grüße aus den Bädländs Ulf.
Die weite Welt ist mein Feld