Kosten / Alternativen für "Fliegendraht"
Hallo Zusammen
ich habe Putzgewebe genommen. Das bekommt man im Baustoffhandel und wird in Putz eingearbeitet. Die erste Lage Gips etwas dicker anruhren damit nicht zuviel durchfällt. Das gewebe ist super elastisch. Ich hab damit gute Erfahrungen gemacht und der Kostenfaktor ist auch erträglich.
Grüße
aho-Mike
ich habe Putzgewebe genommen. Das bekommt man im Baustoffhandel und wird in Putz eingearbeitet. Die erste Lage Gips etwas dicker anruhren damit nicht zuviel durchfällt. Das gewebe ist super elastisch. Ich hab damit gute Erfahrungen gemacht und der Kostenfaktor ist auch erträglich.
Grüße
aho-Mike
also ich nehme immer Gewebe von der Warmedämmung oder vom Fliessen verlegen ist ein gewebe allesdings nicht aus metall sondern aus plastik verarbeiten läst es sich genausogut gibt es in jeden Baumarkt auf 1Meterx10Meter Rollen kosten so 18€ eine alternative zu Fliegengitter 0,5mx1,00m für ca 13,00€ habe schon bis zu 1,5 meter hohe berge gemach nicht gerissen oder so
Karnickeldraht (iss Hasendraht und Gipsbinden aus der Apotheke!!!
Meine letzen Anlagen - 60 Meter Modul Anlage nach Westerwaldmotiven und stationäre 12 x 4 m Anlage nach Mittelrheinmotiven - beides Clubanlagen - waren so gebaut.
Okay, etwas Gips tropft durch und du musst nachspachteln aber diesem Gips etwas braune Abtönfarbe beigeben und fertig ist es - Und das hat auch bei einem 80 cm hohen Berg funktioniert!!!!!
Die Gipsbinden aus der Apotheke sind garnicht so teuer. Fragt nach ob der Apotheker eventuell welche im Lager hat wo das Verwendungsdatum abgelaufen ist.
Meine letzen Anlagen - 60 Meter Modul Anlage nach Westerwaldmotiven und stationäre 12 x 4 m Anlage nach Mittelrheinmotiven - beides Clubanlagen - waren so gebaut.
Okay, etwas Gips tropft durch und du musst nachspachteln aber diesem Gips etwas braune Abtönfarbe beigeben und fertig ist es - Und das hat auch bei einem 80 cm hohen Berg funktioniert!!!!!
Die Gipsbinden aus der Apotheke sind garnicht so teuer. Fragt nach ob der Apotheker eventuell welche im Lager hat wo das Verwendungsdatum abgelaufen ist.

Re: Ich hab das selbe Problem
Hm, vielleicht baut man sich einen Hasenstall???Amerikaner Markus hat geschrieben:
So jetzt hab ich 10 Meter Hasendraht und weiß net wohin damit. Kennt von euch vielleicht einer ne Möglichkeit den doch zu verwenden? Ich hab mir schon überlegt zwei Schichten Draht versetzt übereinander zu legen. Aber keine Ahnung ob das geht.
Berichtet mir einfach mal Alle was Ihr so verbaut habt.

Gipsbinden selber herstellen
Hallo
Nun zu einer anderen Technik!
Heißkleber ist bekannt, gibt es auch billigen, eine Klebepistole sollte jeder Modellbauer haben. Gardinen die mit der (Goldkante) und feinen Maschen gibt es neu überall, aber alte Gardinen können es auch sein!
Auf diesen berühmten Hasendraht, fertig gebogen und befestigt. Die alten Gardinen mit den Heißkleber nach eigenen ermessen befestigen. wenn möglich ein wenig stramm gezogen.
Dann eine Gipsmischung dünn mit den Pinsel auftragen(Modellgips) und vielleicht noch ein Paar Konturen eindrücken kurz bevor der Gips ganz fest wird.
TAG oder Stunden später
Da trage ich den Gips mit einen Spachtel auf und kein ( Modellgips) sondern Fugenfüller 5 kg Gebinde für Gipskartonplatten, der bleibt länger offen zum Verarbeiten! Hat auch bessere Eigenschaften.
Tag später
ist der Gips hart und lässt sich noch prima weiter verarbeiten. Felsen meißeln mit einen Stecheisen ritzen usw. nach zwei Tagen ist der Gips dann zur nächsten Bearbeitung (Grundieren) fertig, danach die Farbe passend zur Umgebung von hell nach dunkel auftragen!
So erstelle ich Mauern Gebirge und sonstige Sachen.
Der Fügenfüller hat eine gute Festigkeit an sich und der Hasendraht erfüllt die Statik. Die alten Gardinen sind nicht mehr wieder zu erkennen!
Danke meiner Mutter hatte sie noch 5m²
Ich hoffe geholfen zu haben
Mit freundlichen Grüßen
Siegfried
Nun zu einer anderen Technik!
Heißkleber ist bekannt, gibt es auch billigen, eine Klebepistole sollte jeder Modellbauer haben. Gardinen die mit der (Goldkante) und feinen Maschen gibt es neu überall, aber alte Gardinen können es auch sein!
Auf diesen berühmten Hasendraht, fertig gebogen und befestigt. Die alten Gardinen mit den Heißkleber nach eigenen ermessen befestigen. wenn möglich ein wenig stramm gezogen.
Dann eine Gipsmischung dünn mit den Pinsel auftragen(Modellgips) und vielleicht noch ein Paar Konturen eindrücken kurz bevor der Gips ganz fest wird.
TAG oder Stunden später
Da trage ich den Gips mit einen Spachtel auf und kein ( Modellgips) sondern Fugenfüller 5 kg Gebinde für Gipskartonplatten, der bleibt länger offen zum Verarbeiten! Hat auch bessere Eigenschaften.
Tag später
ist der Gips hart und lässt sich noch prima weiter verarbeiten. Felsen meißeln mit einen Stecheisen ritzen usw. nach zwei Tagen ist der Gips dann zur nächsten Bearbeitung (Grundieren) fertig, danach die Farbe passend zur Umgebung von hell nach dunkel auftragen!
So erstelle ich Mauern Gebirge und sonstige Sachen.
Der Fügenfüller hat eine gute Festigkeit an sich und der Hasendraht erfüllt die Statik. Die alten Gardinen sind nicht mehr wieder zu erkennen!
Danke meiner Mutter hatte sie noch 5m²
Ich hoffe geholfen zu haben
Mit freundlichen Grüßen
Siegfried
Hi juli,
der nächste Stammtisch findet am 20.9.05 in der Lixpark Gaststätte in Blaustein statt (hinter dem Freizeitbad Bad Blau). Waren am 23.8.05 bei Herrn Karl Crist in Bad Waldsee eingeladen, ich kann euch nur sagen dieser Mann Schätze da gehen einem die Augen auf
. Wäre noch das Neuhäuser Digitaltreffen am 10.09.05 auch eine sehr interessante Sache, schau mal auf der Seite von Joachim Baumann vorbei ( www.digibahn.de). Also wenn interesse Besteht ist eine Mitfahrmöglichkeit nach Neuhausen sicher zu machen, ich werde mit meinem Sohn wie jedes Jahr dorthin gehen.
Gruß Ferry
der nächste Stammtisch findet am 20.9.05 in der Lixpark Gaststätte in Blaustein statt (hinter dem Freizeitbad Bad Blau). Waren am 23.8.05 bei Herrn Karl Crist in Bad Waldsee eingeladen, ich kann euch nur sagen dieser Mann Schätze da gehen einem die Augen auf

Gruß Ferry
Welchen Gips auf Terra-Form Krep von NOCH
Hallo Leute!
Kann mir jemand sagen, was für einen Gips(welche Sorte) ich auf Terra Form Krep von NOCH verwenden kann?? Als ich im Baumarkt vor dem riesigen Regal stand, wusste ich nicht weiter. Und die Obi Leuchte wissens auch net.
Vielen Dank schon mal,
fabianbond007
Kann mir jemand sagen, was für einen Gips(welche Sorte) ich auf Terra Form Krep von NOCH verwenden kann?? Als ich im Baumarkt vor dem riesigen Regal stand, wusste ich nicht weiter. Und die Obi Leuchte wissens auch net.
Vielen Dank schon mal,
fabianbond007
- Mr. E-Light
- Forumane
- Beiträge: 5642
- Registriert: Dienstag 24. Februar 2004, 16:17
Gerade wenn ich eine größere Menge Gips für eine Anlage bräuchte, würde ich "Stuckgips" aus dem Baumarkt holen, den "gipt's"
da schon sehr günstig in Säcken zu mehreren Kilos... Spachtelmasse, die länger zum Abbinden braucht (dafür auch meist deutlich teurer ist), kann dann zum Modellieren der feineren Details genommen werden, für die gröbere "Grundmasse" der Landschaft/Berge ist der "billige" Gips bestens geeignet.
Gruß
Ralf

Gruß
Ralf
Gruß
Ralf
Ralf
Re: Kosten / Alternativen für "Fliegendraht"
und wie sieht es aus mit Glasfaser, einfach Glasfaser Tuch auslegen und bestreichen?? Rest kann man ausspachteln!
Im nachhin steht es ohne Gestell und wiegt nix, na fast nix!
Komm eher aus der KFZ sparte
Im nachhin steht es ohne Gestell und wiegt nix, na fast nix!
Komm eher aus der KFZ sparte

Re: Kosten / Alternativen für "Fliegendraht"
Juhu 
Zum neuen Jahrzehnt noch ein Thema das Asbach ist..

Zum neuen Jahrzehnt noch ein Thema das Asbach ist..
