Hallo,
meinen Vorschreibern stimme ich zu bei der Überlegung, daß zuerst ja auch in Natura die Landschaft da war.
Du solltest so grob schon wissen, welche Landschaftsform Du gerne hättest (Flachland, Mittelgebirge, Alpen) und dabei etwas bedenken, wo man unvermeidliche enge Gleisradien oder Gleiswendel im Berg unterbringt.
Mit einer Kleinstkontrollanlage, die ich mit Hilfe einer Gleisplanschablone dreidimensional herstelle, bin ich bisher bei all meinen Anlagenbauten optimal zurecht gekommen.
Man sieht dabei auch gleich Fehler:
Zum Beispiel habe ich mal eine Paradestrecke hinter einer durch einen Berg kaschierten Gleiswendel hergeführt. Da wäre die Parade ganz häßlich unterbrochen worden. Also habe ich den oder die Gleiswendel (wie sagt man?) nach hinten verlagert und die Paradestrecke in sanftem Bogen um den Berg geführt. Das sah dann m.E. wesentlich besser aus.
http://www.modellbahnbau24.de/holbeck/index.html-
Dann lasse ich mir aber bei der Planung noch Freiraum für spätere Landschaftsideen.
Erst wenn die Gleise liegen fällt einem noch der ein oder andere Clou ein, was man hier und da landschaftlich gestalten könnte.
Frohe Ostern
Peter