Ich hab mal angeklickt "In der nächstgrößeren Stadt", denn hier in Solingen gibt es mittlerweile keinen brauchbaren Händler mehr, also fahre ich über 25 km nach Wuppertal.
Wie H0-Egon schrieb, dass immer weniger Menschen eine Modellbahn haben, stimmt so nicht unbedingt. Der Gesamtumsatz ist entgegen aller Statistiken nicht rückläufig. Die Faszination Eisenbahn ist nach wie vor ungebrochen.
Wer jedoch ganz klar ausstirbt, ist der "Normalo", der sich mit 08/15-Großserienmodellen zufrieden gibt.
Roco hat z. B. vor 3-4 Jahren versucht, in alte Zeiten zurück zu rudern und wie in den 60ern aus einer einzigen Lokform X verschiedene Farbvarianten für 50 € das Stück anzubieten. Da gab es dann wie in vergangenen Jahrzehnten FS- oder RENFE-Versionen der BR 215, was es natürlich nie in Wirklichkeit gab. Obwohl die Loks technisch auf dem neuesten Stand waren (Allachsantrieb, NEM-Kupplung, Schwungmasse, Lichtwechsel etc.) sind diese Varianten nach kürzester Zeit wieder vom Markt genommen worden.
Bei Piko sind die Farbvarianten von Tarus/185/189 schon fast wieder durch; auch die müssen im Hobby-Programmm mittlerweile wieder teure Neuentwicklungen machen. Auch da sieht man, wie im Moment die Preise steigen, wenn auch eher leicht.
Ein weiteres Beispiel sind Straßenbahenen. Roco hat in den 80ern als einziger Großanbieter eine schöne H0-Straßenbahn gehabt, den KVB-Gelenktriebwagen, und hat damit Stückzahlen erreicht, die nie wieder erreicht werden dürften. Denn in den 90ern wollten die Modellbahner regionalbezogen "ihr eigenes" Straßenbahnmodell haben, und darauf reagierten die jeweiligen lokalen Händler, um die Straßenbahnen der jeweils eigenen Stadt bei Kleinserienherstellern in Auftrag zu geben. Dadurch konnten einfach keine so großen Stückzahlen pro Modellserie mehr zusammenkommen, obwohl heute sicherlich auf mehr Anlagen eine Straßenbahn verkehrt als vor 30 Jahren.
Wer vor 20 Jahren eine Anlage nach US-amerikanischem Thema gebaut hat, galt irgendwie als "Spinner". Heute ist das so normal geworden, dass man fast jede US-Lokbaureihe über Online-Shops innerhalb einer Woche nach Hause geliefert bekommt. Bei
www.rd-hobby.de kann man sogar Modelle aus Kanada und Alaska bestellen.
Mit 08/15-Modellen lockt man hingegen immer weniger hinterm Ofen hervor. Einige Standardgüterwagen liegen bei meinem Haupt-Händler (
www.modellbahn-apitz.de) seit Monaten rum und werden überhaupt nicht beachtet. "Besondere" Exoten sind innerhalb kürzester Zeit weg.
Andreas Weise