Für alle Diskussionen rund um den Landschaftsbau von Modellbauanlagen & Dioramen
-
StefanJ.
Beitrag
von StefanJ. » Mittwoch 15. März 2006, 17:36
Entspricht das in etwa deinen Vorstellungen? Mir gefällt es eigentlich recht gut. Ich habe noch ein paar Abstellgleise in Bahnhofsnähe eingebaut. Das hellgraue Gleis läuft quasi in der "Schattenwelt"
-
Newman
- Forumane
- Beiträge: 306
- Registriert: Dienstag 3. Januar 2006, 21:43
- Wohnort: Berlin
Beitrag
von Newman » Mittwoch 15. März 2006, 19:53
@ Stefan, bei den Abstellgleisen am Bahnhof wirst schon mal Probleme mit der lichten Höhe haben. Ich geh mal davon aus, das die Züge keine 50% Steigung schaffen. Die Abstellgleise würd ich lieber in die linke obere Ecke platzieren. ggf. noch mit ner Drehscheibe n kleines BW. Weiterhin würde ich, da du eine 2te Ebene schon eingeplant hast, einen Schattenbahnhof einbauen.
-
Grisu
Beitrag
von Grisu » Donnerstag 16. März 2006, 12:01
Hallo Stefan,
vermute ich richtig, dass Du die Schattengleise nicht nach oben, sondern nach unten führen willst?
Im folgenden Text beziehen sich alle Positionsangaben auf Deinen letzten Gleisplan.
Bei den Abstellgleisen würde ich eventuell auf das ganz linke Abstellgleis verzichten, das wären dann immer noch fünf Abstellgleise. Wenn Du dann auch noch die Abstellgleise etwas weiter an die Vorderkante ziehst, bekommst du zwischen den Fahrgleisen und den Abstellgleisen etwas mehr Platz für die Modellbauerische Gestaltung. Vorn an der Anlagenkante habe ich persönlich lieber nicht so viel stehen, da man sich bei Wartunsgarbeiten meistens irgendwo mit einer Hand abstützten muss, um an die hinteren Anlagenteile zu kommen. Um sich auf den Gleisen abzustützen kommt man mit einem Stück dickem Schaumstoff gut weiter, der schont die Hand und die Gleise. Wenn Du dann die Gleise dichter an die Kante ziehst, kannst Du in diesem Anlagenteil ein halbwegs vernünftiges BW aufbauen. In der Ecke oben links kannst Du dann Deine City stellen.
Unterhalb des Bahnhofs könntest Du auch noch ein bis zwei Gewerbebetriebe platzieren, so dass ein fließender Übergang zum BW entsteht. Oben rechts an der Anlagenkante hinter den Gleisen wäre vielleicht ein Waldstück ganz nett. Oberhalb des Bahnhofs bräuchtest Du dann noch einen Bahnübergang, vielleicht auch eine Unterführung. Dann kannst Du auf der rechten Seite der Bahnhofsgleise die City noch etwas fortsetzen und langsam in ein Wohngebiet übergehen lassen.
Dann hättest Du:
Ein Bahnbetriebswerk in Bahnhofsnähe,
ein durch ein bis zwei Betriebe angedeutetes Gewerbegebiet, ebenfalls in Bahnhofsnähe,
dann die Innenstadt links und rechts vom Hauptverkehrsgleis und ein Wohngebiet in "ruhiger Lage"
Das gibt dann genügend gestalterischen Raum und dürfte sehr angenehm in der Wirkung sein, wenn man es nicht zu sehr vollstopft.
Viele Grüße
Nils
-
Sebo
Beitrag
von Sebo » Donnerstag 16. März 2006, 17:47
Hallo Forumanen.
Habe mal eine Frage:
- Geht dich mal auf meine HP (siehe Signatur) und ladet euch mal den
Gleisplan herunter ( unter der Rubrik: Bilder (ganz unten: Meine Modelleisenbahn))
und sagt mir, was ihr von ihr hält!? Ist eine Raily 2.0 Datei.
Meine Bedürftnisse sind:
- Fahren
- Car System
, aber die Landschaft soll auch nicht zu kurz kommen und einen
Schattenbahnhof soll es vielleicht auch geben!!
MfG
Sebo
-
Hannoveraner
Beitrag
von Hannoveraner » Freitag 17. März 2006, 12:53
Und wo findet man den?

-
Gast
Beitrag
von Gast » Freitag 17. März 2006, 13:06
Hallo Hanoveraner,
genau das habe ich mich auch gefragt. Mich nerven diese "pieppiep es kostet nichts Webseiten auch". Ehrlich sebo, ich habe mich bemüht etwas zufinden, aber meine Mülltonne lauft mittlerweile über.
Gruß Herbert
PS. Sebo, setzt doch bitte einen klickbaren Link, weiteres über Deine Webseite liegt in der Tonne.
-
sebi
Beitrag
von sebi » Samstag 18. März 2006, 11:50
Wie wär's denn mit nem Bild, damit auch Leute ohne Raily was davon haben ????