Für alle Diskussionen rund um den Landschaftsbau von Modellbauanlagen & Dioramen
-
Erhard Baltrusch
- Forumane
- Beiträge: 621
- Registriert: Mittwoch 25. Dezember 2002, 09:42
- Wohnort: Hamburg
Beitrag
von Erhard Baltrusch » Dienstag 23. März 2004, 07:31
Moin beisammen,
@ CT :
Leider nicht ganz richtig. Bei uns fahren die E-Loks abgebügelt. Grund dafür ist schlichtweg die Betriebssicherheit. Die Fahrdrähte sind bei uns nur lose eingehängt. Laut Murphy würde sich der erste ausgefahrene Pantho am ersten Ausleger "aufhängen" und ein ICE mit 250 Sachen aus der Gegenrichtung in das entstandene Knäuel aus Fahrdraht und Zug schreddern...
Wir hatten diese Diskussion bereits einmal im alten Forum.
Gruß,
Erhard
-
Peter Heß
Beitrag
von Peter Heß » Dienstag 23. März 2004, 23:51
Erhard Baltrusch hat geschrieben:Wir hatten diese Diskussion bereits einmal im alten Forum.
Genau - das waren noch Zeiten....seufz...
-
stippi
Beitrag
von stippi » Dienstag 6. April 2004, 07:49
Eine preiswerte Alternative ist auch die Verwendung von nicht mehr benötigten Gleisen.Diese werden halbiert und an die Unterseite der Tunneldecke geklebt (mit Heiskleber ).Der Übergang wird Verlötet.Kann leider kein Bild mehr davon machen

,baue gerade neu (größer schöner besser)

Gruß Stippi
TT Bahner mit Leib und Sehle
-
Michael Schmidt
- Forumane
- Beiträge: 331
- Registriert: Montag 23. Februar 2004, 14:39
- Wohnort: Groß Twülpstedt
Beitrag
von Michael Schmidt » Dienstag 6. April 2004, 08:02
Hallo,
ich sag nur Klingeldraht und Rundholz aus dem Baumarkt, sowie etwas Fantasie zur umsetzung.
MfG
Michael Schmidt
__________________________________________
Für jede Form von Straßen.
Der Touareg
-
Harald Burghardt
Beitrag
von Harald Burghardt » Samstag 17. Dezember 2005, 17:22
Vielen Dank, das ist die Lösung, die ich auch favorisieren werde.
Viele Grüße
Harald