Rangierbahnhof

Für alle Diskussionen rund um den Landschaftsbau von Modellbauanlagen & Dioramen
vivo555

Rangierbahnhof

Beitrag von vivo555 » Freitag 3. Oktober 2008, 17:23

Hallo,
seit 2 Jahren will ich eine Modellbahn bauen. Erst in H0 und jetzt in N, weil ich gemerkt habe das dass eng wird. Ich habe viel im Internet und in Büchern nach Gleisplänen gesucht und unzählige selbst gemacht, aber keiner hat mich wirklich überzeug. Ich habe in den letzten Wochen die Bahn auf dem Fußboden aufgebaut und gemerkt das ich richtig spaß am rangieren habe.
Also muss ein Rangierbahnhof her mit vielen Gleisanschlüssen. Das Problem es gibt nicht viele Gleispläne dafür(oder ich bin zu blöd um sie zu finden). Ich hab mir auch schon das Buch „Richtig Rangieren“ geholt aber auch dort habe ich keinen gefunden(Nur 3 schlecht Skizzen).
Kennt ihr gute Gleispläne für Rangierbahnhöfe?

Gungfläche: 1,80*0,80m
Epoche: III–IV
Ohne Oberleitung

Jan

Modellbahn95

Beitrag von Modellbahn95 » Freitag 3. Oktober 2008, 18:01

hallo,

soll es denn ein rangierbahnhof nach vorbild werden oder kann es auch einer aus der fantasie sein?
wenn es einer nach vorbild werden soll kann ich dir die broschüre von der miba empfehlen " je güter je besser" oder "anschließer und werksbahnen".
wenn du einen bahnhof "erfinden" willst, dann rate ich dir ein paar gleise deines glreissystems zu kaufen und einen bahnhof auszuprobieren.
ich hoffe ich konnte dir helfen

PS: das soll keine werbung für die miba sein

Modellbahn95

vivo555

Beitrag von vivo555 » Freitag 3. Oktober 2008, 18:10

Danke für die schnelle Antwort

Der Bahnhof muss kein direktes Vorbild haben, der Gleisverlauf sollte aber realistisch sein.

Modellbahn95

Beitrag von Modellbahn95 » Freitag 3. Oktober 2008, 18:26

dann kann ich dir wie gesagt nur empfehlen dir ein paar gleise zu kaufen und dein projekt auszuprobieren. achte aber auf die wahl des richtigen gleissystems!
( schlanke weichen....usw.)
sonst wird es schwer den bahnhof realistisch darzustellen

Modellbahn95

vivo555

Beitrag von vivo555 » Freitag 3. Oktober 2008, 18:45

Ich habe einige Minitrix Gleise, allerdings nur mit den 24° Weichen.
Kann mir wer einGleissytem empfelen welches realisttisch aussieht und gut Strom leitet.

Das mit den Ausprobiren ist eine schöne sache, das habe ich schon gemacht. Es wäre schön wenn ich mal sehen könnte wie das andere gemacht haben.

Jan

Geschichtsstunde

Beitrag von Geschichtsstunde » Freitag 3. Oktober 2008, 22:22

Tut mir leid aber auf der Fläche kriegst du, auch nicht in N, keinen vernünftigen Rangierbahnhof hin :roll:

Schöne Grüße Martin

Benutzeravatar
Achim
in me­mo­ri­am
Beiträge: 2602
Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 17:38

Beitrag von Achim » Freitag 3. Oktober 2008, 22:35

Aber eine kleine Rangierharfe als Übergabebahnhof die geht schon.
Vielleicht 3 - 4 Gleise - 1 zum einfahren und 1 zum ausfahren - 2 zum rangieren - zusammenstellen.
Dazu ein Ausziehgleis, da brauch es keine große Gleisplanung.

Gruß Achim
now butter by the fishes

Benutzeravatar
Marsupilami
Forumane
Beiträge: 1785
Registriert: Samstag 10. Januar 2004, 01:14
Wohnort: Am Harz...

Beitrag von Marsupilami » Freitag 3. Oktober 2008, 22:56

In der aktuellen Miba ist ein Bericht über einen Rangier- Kopfbahnhof mit Ablaufberg drin - zwar in H0, aber vielleicht kannst Du Dir da ein paar Anregungen holen.

P.S.: ich habe selber Minitrix Gleise und ich finde die von der Optik absolut Ok. Es gibt da ja auch 15° Weichen und die mit polarisierten Herzstücken, was ich für den Rangierbetrieb absolut empfehlen würde.

Modellbahn95

Beitrag von Modellbahn95 » Samstag 4. Oktober 2008, 06:51

hallo,

klar kannst du die weichen mit 24° auch verwenden.
von der fläche habe ich keine ahnung , weil ich selber H0-Bahner bin.
den vorschlag von achim finde ich aber schon recht gut.

ich würde dir empfehlen den beitrag in der miba nicht zu stark als vorbild zu nehmen. ei paar anregungen sind vielleicht drin, aber in der regel benötigen ablaufberge sehr viel platz!

Modellbahn95

Benutzeravatar
Marsupilami
Forumane
Beiträge: 1785
Registriert: Samstag 10. Januar 2004, 01:14
Wohnort: Am Harz...

Beitrag von Marsupilami » Samstag 4. Oktober 2008, 14:39

Also auf den 24° Weichen möchte ich nicht mit einer kurzen Rangierlok hin- und herfahren - das wird eine ruckelige Angelegenheit...

Dass der Miba-Bericht nur zur Anregung dienen soll, habe ich ja schon geschrieben - funktionsfähige Gleisbremsen in N wären auch schon fortgeschrittene Feinmechanik ;)

vivo555

Beitrag von vivo555 » Samstag 4. Oktober 2008, 15:31

Ich habe mal einen Gleisplan erstellt. Er richtet sich nach einem den ich in einem Buch gefunden habe. Was würdet ihr ändern?

[img=http://img171.imageshack.us/img171/330/gterbahnh

Ich habe vor die Anlage nur mit Weichen und Flexgleis zu bauen. Der Plan wurde wegen der einfachheit auch mit Standartgleisen gemacht.

Jan

Geschichtsstunde

Beitrag von Geschichtsstunde » Samstag 4. Oktober 2008, 16:15

Zum Wagons rangieren ist der gut, jedoch möchte ich darauf hinweisen, dass wenn du mit einem Zug(und der wird bei Güterzügrn IMMER gezogen) auf einem Gleis einfährst kriegst du die Lok da vorne nicht mehr raus, und wie willst du dann noch rangieren?

Schöne Grüße Martin

vivo555

Beitrag von vivo555 » Sonntag 5. Oktober 2008, 12:25

Hallo Martin

ich verstehe nicht richtig was du meinst???

Geschichtsstunde

Beitrag von Geschichtsstunde » Sonntag 5. Oktober 2008, 16:05

Also du kommst mit einem Zug aus dem Schattenbahnhof angefahren und willst ihn auf dem Gleis ganz oben abstellen:

Möglichkeit 1: Du fährst mit einem Zug auf das Gleis, aber möchtest die Lok zum rangieren(auch von anderen Zügen) benutzen.
Nun hast du aber das Problem, dass du die Lok nicht wieder da raus kriegst ohne den Zug zu bewegen :( .
Also bräuchtest du theoretisch mindestens zwei Loks um einen halbwegs vernünftigen Rangierbetrieb zu erhalten.

Möglichkeit 2: Du willst den Zug wieder auf das Gleis stellen, aber die Lok noch zum Rangieren benutzen:
Du kommst aus dem Schattenbahnhof und fährst auf das (Fahrtrichtung) rechte Gleis.
Der erste Wagon muss aber vor der Weiche stehen bleiben.
Erstes Problem: der letzte Wagen kann nur bis ungefähr Gleis Nummer 14924 stehen weil sonst die Lok nicht mehr vorbei kommt.
Anschließend musst du die Lok abkuppeln und mit der Lok erst durch den ganzen Bahnhof fahren um auf das Gleis ganz unten zu kommen.
Von hier aus fährt die Lok dann wieder bis ganz vorne über die Bogenweiche.
Dann kann sie den Zug von hinten auf das Gleis schieben, das ganze ist ziemlich viel Aufwand, oder?


Ich hoffe du verstehst es halbwegs.

Schöne Grüße Martin

vivo555

Beitrag von vivo555 » Sonntag 5. Oktober 2008, 17:17

Danke für die Erklärung, aber meiner meinung ist es das was rangieren ausmacht.
Ich will ja im gegensatz zu Vorbild viel aufwand, auch wenn es nur um einen Wagen geht.

Jan

Modellbahn95

Beitrag von Modellbahn95 » Sonntag 5. Oktober 2008, 18:15

hallo,
wenn du möglichst viel aufwand beim rangieren haben willst, musst du einen anderen plan nehmen.
wenn du dabei bleibst, musst du aber wei gesagt immer eine zweite lok zur verfügung haben. diese musst du dann immer irgendwo im rangierbahnhof abstellen.
du kannst natürlich auch gar nicht nach dem vorbilb gehen und die wagons mit der lok schieben. so mach ich es immer und bisher bin ich sehr gut klar gekommen. ( ich arbeite sowieso nicht viel nach vorbild)
musst du dir mal überlegen was dir besser gefällt!

Christian

vivo555

Beitrag von vivo555 » Sonntag 5. Oktober 2008, 18:20

So wichtig ist mir das Vorbild auch nicht, ich mach es so wie es mir passt(ist ja meine Bahn ;))

Ich wollte eine Köf auf dem Bahnhof stationiren die die meist rangierarbeit erledigt.

Jan

Benutzeravatar
butz
Forumane
Beiträge: 734
Registriert: Mittwoch 30. Januar 2008, 15:09
Wohnort: Karlsruhe
Kontaktdaten:

Beitrag von butz » Sonntag 5. Oktober 2008, 18:32

Soweit ich weiß, werden auch im Vorbild Wagen geschoben, es handelt sich dabei um Rangierloks mit Fernsteuerung, der Ragierer mit der Fernbedienung ist dann auf dem "letzten" Wagen des Zuges.

Modellbahn95

Beitrag von Modellbahn95 » Sonntag 5. Oktober 2008, 19:01

hallo,
es kann sein das butz recht hat.
geschihtsstunde hat da wohl eine falsche angabe gemacht und ich hab sie geglaubt!
:cry:

die köf ist eine gute lok zum rangieren. ich kann aber auch eine v200 empfehlen

Christian

vivo555

Beitrag von vivo555 » Sonntag 5. Oktober 2008, 19:04

Ich glaube auch das Wagen geschben werden, wie sollen sie sonst auf Abstellgleise mit Prellbock kommen?

Antworten