Hallo Micha,
sorry, aber wenn nach 4-maliger Aufforderung mal einen Grundriss rüberzuschicken immer noch nix passiert, dann muss ein wenig bissiger Humor erlaubt sein. Besonders da Cuni ja selber ständig nach Plänen fragt.
Zurück zum Thema:
Ich finde du bist einen Schritt zu weit.
1. Schritt: Welche Art Landschaft, und da wollte Cuni ja was mit Bergen
2. Schritt: Was will ich im einzelnen alles darstellen, da hat man sich noch nicht zu geäußert
3. Schritt: Welche Anlagenform, die hast du jetzt mal vorweg genommen
Als 4. Schritt fängst du mit einem Gleisplan an, und das ist meiner Meinung nach verfrüht, bzw. ein typischer Fehler vieler Modellbahner.
Mein Vorschlag: Zu aller erst mal die Landschaft grob vorplanen, ohne Gleise und ohne moderne Straßen. Höchsten schon einplanen wo Siedlungsgebiete entstehen könnten, also sich ausmalen wie die Gegend vor 1000 Jahren ausgesehen hat. Vielleicht ein größerer Fluss im Norden quer über die Anlage. Das nördliche Ufer etwas steiler (später für Paradestrecke), das südliche eher flacher und damit typisches Siedlungsgebiet aber auch zum Anlagenrand hin leicht ansteigend (Bahnhof). Aus dem Nordufer heraus brechen noch zwei kleine Nebentäler mit trockenen Wasserrinnen.
Soll alles nur ein Beispiel sein, um zu verdeutlichen was ich meine. Selbstredend muss der ganze Plan dann den Modellbahnerischen Möglichkeiten und Randbedingungen angepasst werden. Also Flüsse und Berge verschieben und verformen. Da wir ja immer noch auf dem Papier (Festplatte) arbeiten ist das alles ja kein Problem.
Erst der 5. Schritt sollte sein, einen Gleisplan in die Landschaft zu planen, wobei man sich auch hier vielleicht einige Gedanken darüber machen sollte, wie der Mensch die Landschaft im Laufe der Zeit verändert haben könnte. Straßen gab es vielleicht früher als die Gleise, wer war zuerst da: Die Nebenbahn oder die Hauptstrecke?
Ich bin der festen Überzeugung, dass mit dieser Vorgehensweise erst eine wirklich interessante Modellbahnanlage entstehen kann. Wie oft ärgert man sich am Ende über Details die auf der Anlage nicht realistisch rüberkommen nur weil man zuerst die Gleise und später die Landschaft geplant hat.
Ich weiß, das ist alles sehr theoretisch und vielleicht auch zu hochgestochen, deine Meinung Micha (natürlich auch die aller Anderen) würde mich trotzdem mal interessieren.
Allen ein schönes Wochenende, wünscht Michi