SUCHE Gleisplanvorschläge für eine Grundplatte 270cm x 100cm

Für alle Diskussionen rund um den Landschaftsbau von Modellbauanlagen & Dioramen
MoBaFan1986

SUCHE Gleisplanvorschläge für eine Grundplatte 270cm x 100cm

Beitrag von MoBaFan1986 » Dienstag 26. Februar 2008, 17:24

Hallo Leute,



ich suche nun dringend nach ein paar H0-Gleisplanvorschläge
für eine Grundplatte mit den Maßen von: 270cm x 100cm Grösse.

Als Gleismaterial soll das PIKO A-Gleis verwendet werden!

Es sollte nicht nur bei einem Gleisoval mit 1-2 überholgleisen
bleiben, sondern genügend Fahrstrecke, Abstellgleise oder evtl.
eine Art "Gleiswendel" oder "8" dabei geben.

Bitte gebt mir mal eure Vorstellungen / Gleispläne hier bekannt.


Vielen Dank im voraus!!!!!!!!!! :wink:

MfG
Daniel :-)

Benutzeravatar
Max Bögl
Forumane
Beiträge: 713
Registriert: Freitag 28. Dezember 2007, 19:17
Wohnort: Schwentinental

Beitrag von Max Bögl » Dienstag 26. Februar 2008, 17:30

Soll irgentwo ein Bahnhof,Rangierbahnhof oder ein BW entstehen?
Wenn ein Bahnhof was für einer? Durchfahrtsbahnhof odr Endbahnhof?
In welcher Epoche soll die Bahn fahren oder gehalten sein?
Soll sie eher von Personen- oder von Rangierzügen befahren sein?
Use Google, it's your friend!
Du erreichst mich unter Martin D.

MoBaFan1986

Beitrag von MoBaFan1986 » Dienstag 26. Februar 2008, 17:40

Soll irgentwo ein Bahnhof,Rangierbahnhof oder ein BW entstehen?
Wenn ein Bahnhof was für einer? Durchfahrtsbahnhof odr Endbahnhof?
In welcher Epoche soll die Bahn fahren oder gehalten sein?
Soll sie eher von Personen- oder von Rangierzügen befahren sein?
--------------------------------------------------------------------


Hi Max,


also es sollte ein Durchgangsbahnhof und ein kleiner Rangierbahnhof
sollen schon mit dabei sein. Mit den Epochen kenne ich mich ehrlich
gesagt nicht gut aus, aber als kleinen Tip zähle ich hier kurz auf
welche digitalen Züge darauf dann in Zukunft fahren werden:

1x ROCO Dampflok BR 17 + 2 Personenwagen (in dunkelgrün)
1x ROCO Dampflok BR 80 + 3 Wagen "Donnerbüchsen"
1x ROCO BR 365 Rangierlok
1x ROCO Diesellok BR 218 + 6 Güterwagen
1x ROCO Diesellok BR 290 + 4 Güterwagen
1x TRIX E-Lok BR 146 + Doppelstockwagen + Steuerwagen
1x PIKO ICE 3 (4-teilig)


Ich hoffe das hilft ein klein wenig??? :( :( :(

P.S: Ich hatte eigentlich auch vor, eine kleine Be-
kohlungsanlage für die Dampfloks mit einzubringen???


MfG
Daniel :?

Benutzeravatar
Max Bögl
Forumane
Beiträge: 713
Registriert: Freitag 28. Dezember 2007, 19:17
Wohnort: Schwentinental

Beitrag von Max Bögl » Dienstag 26. Februar 2008, 17:45

Ich glaube ne 218 würde mit 6 Wagons bisschen lächerlich aussehen :lol:
P.S: Ich hatte eigentlich auch vor, eine kleine Be-
kohlungsanlage für die Dampfloks mit einzubringen???
Also ein BW :twisted: :mrgreen: 8)

Max
Use Google, it's your friend!
Du erreichst mich unter Martin D.

MoBaFan1986

Beitrag von MoBaFan1986 » Dienstag 26. Februar 2008, 18:00

Max Bögl hat geschrieben:Ich glaube ne 218 würde mit 6 Wagons bisschen lächerlich aussehen :lol:
P.S: Ich hatte eigentlich auch vor, eine kleine Be-
kohlungsanlage für die Dampfloks mit einzubringen???
Also ein BW :twisted: :mrgreen: 8)

Max
---------------------------------------------------------------------------

Ja, ein BW wäre also ideal :-)

Und, hat jemand schon konkret eine erste Idee???



MfG
Daniel 8)

Gast

Beitrag von Gast » Mittwoch 27. Februar 2008, 13:55

MoBaFan1986 hat geschrieben: Und, hat jemand schon konkret eine erste Idee???

MfG
Daniel 8)
:roll: Wie wäre es wenn Du zuerst einen Vorschlag hier einstellst wie Dein Gleisplan aussehen soll. Oder bist Du einfach nur zu faul dazu?

Lass mich nicht arbeiten, ich lass lieber ANDERE für mich arbeiten!

:roll: BB

jub111

Beitrag von jub111 » Mittwoch 27. Februar 2008, 19:23

hab mal ein bisschen rumprobiert und das ist dabei herausgekommen:
Bild

Leider hat es an manchen stellen nicht so ganz geroffen, da musste ich es ein wenig verschieben...
Ganz rechts im Berg ist ja eine bogenweiche die ins leere führt, da kommt dann vlt der schatten bahnhof hin. War ich zu faul zu machen :D . jeweils rechts und links sind Berge. das sieht besser aus find ich, da man nicht sieht das die Bahn eigentlich immer nur im kreis fährt 8) . Leider konnte ich kein BW machen da das Programm keine Drehscheiben hatte :cry: ...Kann man ja für eine der beiden Industrie mit ein wenig rangiermöglchkeiten ersetzen :D

jub111

Benutzeravatar
Max Bögl
Forumane
Beiträge: 713
Registriert: Freitag 28. Dezember 2007, 19:17
Wohnort: Schwentinental

Beitrag von Max Bögl » Mittwoch 27. Februar 2008, 20:04

Guter Gleisplan, allerdings würde ich noch ein zweites Gleis für die Paradestrecke einplanen und noch etwas Rangierbereich für den optimalen Spaß am fahren.
Außerdem glaube ich der Bahnhof ist für drei bis vier Personenzüge etwas klein.


Max
Use Google, it's your friend!
Du erreichst mich unter Martin D.

jub111

Beitrag von jub111 » Mittwoch 27. Februar 2008, 20:08

war ja nur ein versuch... Außerdem wollte ich nicht das alles zu überladen wirkt 8)

Benutzeravatar
butz
Forumane
Beiträge: 734
Registriert: Mittwoch 30. Januar 2008, 15:09
Wohnort: Karlsruhe
Kontaktdaten:

Beitrag von butz » Mittwoch 27. Februar 2008, 20:53

Die Abfahrt in den Schattenbahnhof würde ich direkt hinter die Tunneleinfahrt legen, sonst wird die Strecke zu steil.

Benutzeravatar
Max Bögl
Forumane
Beiträge: 713
Registriert: Freitag 28. Dezember 2007, 19:17
Wohnort: Schwentinental

Beitrag von Max Bögl » Donnerstag 28. Februar 2008, 15:09

So ich habe mich mal hingesetzt und was gemalt(ich will mir demnächst endlich mal Wintrack anschaffen).
Gleiplan:
[IMG=http://img256.imageshack.us/img256/4990 ... jd5.th.jpg]

Villeicht kann jemand den Gleisplan mit einen entsprendem Programm nachzeichnen.
Ich weiß auch garnicht ob das mit A Gleis machbar ist, aber es ist so´ne Idee :wink:
Wie gefällt der Plan dir, Daniel?

Max
Use Google, it's your friend!
Du erreichst mich unter Martin D.

Benutzeravatar
Mehdornsbaggerfahrer No.1
103er-Killer
Beiträge: 4324
Registriert: Sonntag 1. Januar 2006, 01:46
Wohnort: Hotel unter den Sternen

Beitrag von Mehdornsbaggerfahrer No.1 » Donnerstag 28. Februar 2008, 15:31

Hallo Mäxchen,
zeichnen kannste das haste uns bewiesen, aber schaue Dir doch mal die Geometrie vom A Gleis an. Piko ist der Hersteller. Kann man ganz leicht finden.

Diesen Plan bezeiche ich als Müll, da die Loks an der Anlagenkante fahren.
Ich wünsche Gut Flug.

MFG
Thomas
1. BR 103 Killer im Forum
Teilnehmer am 5. Geb. und 10. Geb. MiWuLa, :mfm: 4.,5.,6.,7.,

Benutzeravatar
martin
Forumane
Beiträge: 2298
Registriert: Freitag 3. Januar 2003, 09:25
Wohnort: Velbert

Beitrag von martin » Donnerstag 28. Februar 2008, 15:48

Sorry Max, aber dieser "Plan" vereinigt alle möglichen Todsünden der Gleisplanung:
- Gleisoval
- Immer schön am Rand lang
- Möglichst viele Gleise parallel zur Anlagenkante
- Möglichst den gesamten Platz mit Gleisen auffüllen
- ...

Fazit: Viel schlimmer geht's nimmer!
Martin (der Z-Bahner) Moderator am Stammtisch und in den Foto-Foren

jub111

Beitrag von jub111 » Donnerstag 28. Februar 2008, 16:08

ich glaub, das würde gar nich erst auf die platte passen...

Benutzeravatar
butz
Forumane
Beiträge: 734
Registriert: Mittwoch 30. Januar 2008, 15:09
Wohnort: Karlsruhe
Kontaktdaten:

Beitrag von butz » Donnerstag 28. Februar 2008, 16:37

martin hat geschrieben:Sorry Max, aber dieser "Plan" vereinigt alle möglichen Todsünden der Gleisplanung:
1 Gleisoval
2 Immer schön am Rand lang
3 Möglichst viele Gleise parallel zur Anlagenkante
4 Möglichst den gesamten Platz mit Gleisen auffüllen
1) Ist doch nicht so schlimm, oder? Vorbildgerechte Radien/ Streckenführung sind eh nicht machbar.
2) Was willst du auch sonst auf unter 3 m² machen? Höchstens noch eine Acht...
3) Siehe 2, auf der Fläche ist es nicht mal denkbar, das Oval diagonal zu legen.
4) Da kann ich zustimmen, etwas überladen ist die Anlage schon.

EDIT: Was ich gezählt habe, sind es allein 15 parallele Gleise im sichtbaren Bereich. Bei 1m Anlagenbreite hat somit jedes Gleis gut 6 cm zur Verfügung, würde also gerade so passen. Daraus folgt: Die Anlage wäre zu 100% voll mit Gleisen.
Außerdem würden die Weichenverbindungen schon die komplette Länge der Anlage benötigen, sodass kein Platz mehr für Bahnsteige oder sowas wäre.

MoBaFan1986

Beitrag von MoBaFan1986 » Donnerstag 28. Februar 2008, 16:55

@ Max:

Naja, also ich hatte eigentlich nicht vor sooooooooo viele
Gleise auf eine Platte zu schmeissen, und vor allem sollten
die Loks NICHT NUR im "Kreis" fahren........ :-(



@ Alle User hier im Forum:

Ich hab mal, da ich nämlich garnicht faul bin :evil: mit
dem Programm "Trackplanner" ein paar PIKO A-Gleis Gleispläne
entworfen, und wüsste nun gerne mal von Euch, wie Ihr sie so
allgemein findet ???????????????????????????????????????????


Seht dazu einfach hier...

1. http://www1.minpic.de/bild_anzeigen.php ... 78939&ende

2. http://www1.minpic.de/bild_anzeigen.php ... 21902&ende

3. http://www1.minpic.de/bild_anzeigen.php ... 65252&ende

4. http://www1.minpic.de/bild_anzeigen.php ... 93700&ende

5. http://www1.minpic.de/bild_anzeigen.php ... 37216&ende



Bin auf Anregungen, Lob und eure Kritik gespannt :wink: :P 8) :D

Benutzeravatar
Max Bögl
Forumane
Beiträge: 713
Registriert: Freitag 28. Dezember 2007, 19:17
Wohnort: Schwentinental

Beitrag von Max Bögl » Donnerstag 28. Februar 2008, 16:56

Ja man kann es ja etwas verkleinern und ein paar Weichen wegnehmen aber mal so als Grundgedanke.

Max
Use Google, it's your friend!
Du erreichst mich unter Martin D.

MoBaFan1986

Beitrag von MoBaFan1986 » Donnerstag 28. Februar 2008, 16:58

@ Max

Welcher meiner Gleispläne (1-5) gefällt Dir denn davon am besten???





MfG
Daniel :wink: :P :wink:

Benutzeravatar
Max Bögl
Forumane
Beiträge: 713
Registriert: Freitag 28. Dezember 2007, 19:17
Wohnort: Schwentinental

Beitrag von Max Bögl » Donnerstag 28. Februar 2008, 17:18

Mein Favorit ist drei.
Ich hätte jedoch etwas "Kritik" :wink:
Ich glaube das Oval würde ich komplet zweigleisig machen da es etwas komisch aussieht wenn der ICE und der RE fast die ganze Zeit im Bahnhof stehen.
Aus dem Grund könnten sie sich auch nicht wirklich treffen da nur an einer Seite zwegleisig ist müsste mindestens ein Zug bremsen damit der andere über die eingleisige Strecke fahren kann.
Und wenn dann auch noch fünf andere Züge da rumfahren sollen. Auha!
Hast du auch noch dadrunter einen Schattenbahnhof eingeplant?
Denn wenn man mit Güterzügen fährt will man eigentlich immer mehr Wagons haben und dann wirds noch enger!
Ich persönlich liebe ja auch eine kleine Nebenbahn,die von einer kleinen Dampflok (deiner BR 80) gezogen wird und dann außen mit Flexigleis zB gelegt wird.
Das soll auch das rote Gleis in meinem "Gleiplan" dastellen. Habe ich vergessen dazuzuschreiben :oops:
So einen Bahnhof gibt es zB auf dem "Brocken" im Harz.
Da wir die Lok dann abgespannt und hinten am Zug wieder angekoppelt und zieht den Zug dann rückwärts den Berg wieder runter.

Ich glaube das wars erstmal :wink:
Wenn mir noch was einfällt melde ich mich nochmal :wink:

Max
Use Google, it's your friend!
Du erreichst mich unter Martin D.

Benutzeravatar
Mehdornsbaggerfahrer No.1
103er-Killer
Beiträge: 4324
Registriert: Sonntag 1. Januar 2006, 01:46
Wohnort: Hotel unter den Sternen

Beitrag von Mehdornsbaggerfahrer No.1 » Donnerstag 28. Februar 2008, 17:31

Hallo Max,
Max Bögl hat geschrieben:Mein Favorit ist drei.
Ich hätte jedoch etwas "Kritik" :wink:
Ich glaube das Oval würde ich komplet zweigleisig machen da es etwas komisch aussieht wenn der ICE und der RE fast die ganze Zeit im Bahnhof stehen.Max
Wenn Du richtig lesen würdest, geht das ganz schlecht. Da die Gleise zu Dicht am Rand liegen. Bei einer Entgleisung macht der Zug den Abflug nach Unten. Die meisten überstehen selbst einen Flug aus 80 cm Höhe nicht. Wenn Ja ist viel abgebrochen und man Ärgert sich. :oops:

Max Bögl hat geschrieben:Aus dem Grund könnten sie sich auch nicht wirklich treffen da nur an einer Seite zwegleisig ist müsste mindestens ein Zug bremsen damit der andere über die eingleisige Strecke fahren kann.Max
Es gibt viel Strecken der DB AG wo auf Grund vom Gelände die Strecke von zwei Gleisen auf ein Gleis zurück geht.Max[/quote]

Max Bögl hat geschrieben:Und wenn dann auch noch fünf andere Züge da rumfahren sollen. Auha!Max
Selbst wenn Daniel 5 Züge hat, wird er Sie NIE alle auf einmal fahren lassen.

Max Bögl hat geschrieben:... Ich persönlich liebe ja auch eine kleine Nebenbahn,die von einer kleinen Dampflok (deiner BR 80) gezogen wird und dann außen mit Flexigleis zB gelegt wird.
Das soll auch das rote Gleis in meinem "Gleiplan" dastellen. Habe ich vergessen dazuzuschreiben :oops:
So einen Bahnhof gibt es zB auf dem "Brocken" im Harz.Max
Max leihe Dir bei deinem Vater doch mal einen Zollstock oder Meter, damit steckst Du dann mal bitte die Angaben von Daniel ab. Das was Du versucht anderen als Hilfe darzu bieten Klappt vielleicht wenn Du Platz in einer Scheune oder Großen Speicher hast.
Max Bögl hat geschrieben:... Max
MFG
Thomas
1. BR 103 Killer im Forum
Teilnehmer am 5. Geb. und 10. Geb. MiWuLa, :mfm: 4.,5.,6.,7.,

Antworten