Supermarkt 1:87 mit Inneneinrichtung

Für alle Diskussionen rund um den Landschaftsbau von Modellbauanlagen & Dioramen
Benutzeravatar
butz
Forumane
Beiträge: 734
Registriert: Mittwoch 30. Januar 2008, 15:09
Wohnort: Karlsruhe
Kontaktdaten:

Beitrag von butz » Mittwoch 7. Mai 2008, 20:31

ICE-TRAIN hat geschrieben: wie baut man sich denn Regale, die gut aussehen :?:
Ich würde einfach eine Polystyrolplatte senkrecht stellen und als Regalböden von beiden Seiten Polystyrolprofile draufkleben.

Der Aldi-Markt hat vermutlich keine Einrichtung, da man ja kaum hineingucken kann.

Simon aus Tarp
Forumane
Beiträge: 1964
Registriert: Montag 6. Januar 2003, 09:27

Beitrag von Simon aus Tarp » Mittwoch 7. Mai 2008, 20:47

Moin,

genau was butz da sagt habe ich auch probiert - da ist aber Vorsicht geboten. Dünne Polystyrolstreifen haben die unangenehme Eigenschaft leicht zu biegen, welches auch dazu führt, dass die Regalböden nicht eben werden.

Ich empfehle mehrere dicke Mittelstücke, die eine Regalhöhe darstellen. Diese setzt man beim basteln immer ganz locker ins Regal rein, klebt einen Regalboden ein, legt ein weiteres Mittelstück ob drüber, klebt den nächsten Regalboden ein, usw - und ist der Spass trocken, fummelt man ganz elegant die Mittelstücke wieder raus. Diese Mittelstücke brauchen keine ganze Regallänge lang sein, mehrere einzelne Stückchen tun es auch.

Bis dann:
Simon aus Tarp

Benutzeravatar
Kai Eichstädt
Forumane
Beiträge: 2750
Registriert: Samstag 19. Juni 2004, 23:32
Wohnort: Flensburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Kai Eichstädt » Mittwoch 7. Mai 2008, 21:35

Moin Björn,
Björn hat geschrieben:Accecoriers (k.A. wie man das richtig schreibt)
frag doch einfach Google:
http://www.google.de/search?hl=de&q=Acc ... %3Dlang_de
Björn hat geschrieben:Was man nicht kaufen kann, muss man halt selber bauen.
Eben!

Gruß
Kai

Benutzeravatar
ICE-TRAIN
Forumane
Beiträge: 268
Registriert: Sonntag 1. Juli 2007, 11:11
Wohnort: NRW - Lemgo
Kontaktdaten:

Beitrag von ICE-TRAIN » Donnerstag 8. Mai 2008, 12:42

Hallo,
danke, dass mit den Regalen werde ich mal ausprobieren :wink:
aber meine andere Frage bleibt noch offen :
Hat der Aldi von Plasto Inneneinrichtung :?:
Gruß
Niko.

Benutzeravatar
Mr. E-Light
Forumane
Beiträge: 5661
Registriert: Dienstag 24. Februar 2004, 16:17

Beitrag von Mr. E-Light » Donnerstag 8. Mai 2008, 12:50

Vielleicht kann die Frage jemand beantworten, der den Aldi-Markt von Faller(130339) hat - da die ja baugleich sind (Faller selber hat dazu auch nichts stehen, ich befürchte aber genau deshalb, dass es keine Inneneinrichtung gibt)...

Gruß

Ralf

Benutzeravatar
ICE-TRAIN
Forumane
Beiträge: 268
Registriert: Sonntag 1. Juli 2007, 11:11
Wohnort: NRW - Lemgo
Kontaktdaten:

Beitrag von ICE-TRAIN » Donnerstag 8. Mai 2008, 12:56

Hallo,
ich habe den Aldi von Faller ja. Darum habe ich diesen Thread auch erstellt.
Aber ich muss zugeben ihr könnt das nicht wissen, weil ich es nicht geschrieben habe, dass ich den Aldi habe. :oops:
Gruß
Niko.

Benutzeravatar
Mr. E-Light
Forumane
Beiträge: 5661
Registriert: Dienstag 24. Februar 2004, 16:17

Beitrag von Mr. E-Light » Donnerstag 8. Mai 2008, 13:05

Dann hat sich diese Frage ja schon erledigt... 8) ;-)

Ansonsten bleibt wohl wirklich nur noch der Eigenbau. Einen direkten Basteltipp kann ich da auch nicht geben, die prinzipielle Vorgehensweise wurde aber ja weiter oben schon beschrieben.
Dazu kann ich nur empfehlen - auch wenn das jetzt etwas banal klingt - in einen Supermarkt zu gehen und sich anzuschauen, wie da Regale gebaut sind. Manchmal ist es tatsächlich ganz gut, sich an den Vorbildern direkt zu orientieren - mir kommen dabei dann oft die besten Umsetzungsideen.

Sorry, aber weiter weiß ich dann nun auch nicht mehr...

Gruß

Ralf

Benutzeravatar
ICE-TRAIN
Forumane
Beiträge: 268
Registriert: Sonntag 1. Juli 2007, 11:11
Wohnort: NRW - Lemgo
Kontaktdaten:

Beitrag von ICE-TRAIN » Donnerstag 8. Mai 2008, 13:19

Hallo,
dann bleibt mir ja nurnoch der Eigenbau.
Anke für die vielen Antworten und Tipps :clap: :jump:
Gruß
Niko.

Modellkirmes-freak

Beitrag von Modellkirmes-freak » Donnerstag 8. Mai 2008, 18:04

Sry, ich weiss es nicht..! :oops:
Ich hab den ja nicht, gneau wie die Anderen es schon sagten: Regale selbst bauen.
Ist doch eigentlich (wenn man sich nich zu doof anstellt :roll: :lol: ) garnicht so schwer!

Benutzeravatar
ICE-TRAIN
Forumane
Beiträge: 268
Registriert: Sonntag 1. Juli 2007, 11:11
Wohnort: NRW - Lemgo
Kontaktdaten:

Beitrag von ICE-TRAIN » Donnerstag 8. Mai 2008, 18:53

Hallo,
tjaa wenn man sich nicht zu doof anstellt :lol:
Gruß
Niko.

Benutzeravatar
Maik Costard
Forumane
Beiträge: 2482
Registriert: Dienstag 19. Oktober 2004, 08:51
Wohnort: Göppingen

Beitrag von Maik Costard » Donnerstag 8. Mai 2008, 23:48

In der Beschreibung steht doch, dass das der Bausatz von Faller ist. Einige Bausätze wurden mal unter dem Billiglabel verkauft.
Schönen Gruß
Maik
Die blaue Schrift sind Links zum draufklicken

schlumpf1

Beitrag von schlumpf1 » Samstag 10. Mai 2008, 21:59

Nur noch zur Aufklärung: Der Aldi aus dem Aldi hat auch keine Inneneinrichtung, nur andere Farben bei der Gestalltung.

aetzchef

inneneinrichtung

Beitrag von aetzchef » Dienstag 20. Mai 2008, 06:46

eine lösung für technisch versierte modellbauer könnte auch sein:
zeichnungen der benötigten teile für fotoätztechnik erstellen,
filme herstellen lassen,
DIN A4 - messingplatinen ätzen lassen,
teile montieren.
eine interessengruppe, ein verein oder eine arbeitsgemeinschaft könnte da bei geschickter auswahl der objekte und einer anzahl von 3 - 4 platinen einen cm²-preis von 10 -20 cent kommen.

http://www.eisenbahn2000.de/x_media/b50 ... arkt-2.jpg

http://www.eisenbahn2000.de/x_media/b50 ... arkt-3.jpg

http://www.eisenbahn2000.de/x_media/b50 ... arkt-4.jpg

http://www.eisenbahn2000.de/x_media/b50 ... bonn-2.jpg

Benutzeravatar
Mr. E-Light
Forumane
Beiträge: 5661
Registriert: Dienstag 24. Februar 2004, 16:17

Beitrag von Mr. E-Light » Dienstag 20. Mai 2008, 10:23

Servus Konrad,

Respekt, das sieht super aus - absolut gelungen! :clap:

Da Dein Shop gerade im Umbau ist, kommt sowas nicht da rein? Das würde sich bestimmt lohnen!
Ich komme zwar nicht so zum Dioramen bauen, wie ich das gerne hätte, auch wären "Marktszenen" nicht so mein Ding, aber allein hierfür würde ich mir schon was überlegen wollen, so gut gefällt mir das. 8) ;-)

Ansonsten eine super Homepage mit sehr vielen genialen - auch lustigen - Sachen! :-D
Einzig die Euro-Autokennzeichen sind nicht so gut gelungen, das geht besser... 8) ;-) (keine Sorge, ich suche bei so viel Perfektion nur aus reinem "Frust" nach Fehlern und seien sie nur an den Haaren herbei gezogen... :P :mrgreen: :P )

(Für alle, die das nicht verstanden haben: das war ein kleiner SCHERZ!)

Einen fröhlichen Gruß von der Baar ins Allgäu

Ralf

p.s.: Allerdings will ich dies hier - rein vorsorglich - anmerken: "Eigenwerbung" für einen eigenen Shop ist hier nicht unbedingt gerne gesehen und wird recht schnell in die Spam-Ecke geschoben - also hier ein wenig vorsichtig und mit Fingerspitzengefühl agieren und eventuell die Kategorie "Modellbahn Neuheiten" wählen, damit es Dir nicht so ergeht - das wäre nämlich in diesem Fall äußerst bedauerlich - wie gesagt, ich finde das toll und absolut hoch interessant! :-D

aetzchef

Beitrag von aetzchef » Mittwoch 21. Mai 2008, 11:39

hallo Ralf,
vielen dank für deine zeilen.
zur information:
der beitrag enthält keine warenangebote, sondern eine empfehlung zum selbermachen.
außerdem ist der shop beendet, er wird nicht mehr eröffnet. (unrentabel)

grüße Konrad

Benutzeravatar
Mr. E-Light
Forumane
Beiträge: 5661
Registriert: Dienstag 24. Februar 2004, 16:17

Beitrag von Mr. E-Light » Mittwoch 21. Mai 2008, 21:58

Hi Konrad,

keine Sorge, ich hatte das auch gar nicht als Warenangebote" aufgefasst! Und ich wollte Dich auch keinesfalls maßregeln, sorry, wenn das so ausgesehen haben sollte. Ganz im Gegenteil: Da ich eben noch den Shop im Auge hatte, wollte ich nur vorwarnen, dass es hier gelegentlich ein paar "übereifrige" Kameraden gibt, die hin und wieder mal zu schnell "SPAM!" schreien... Also nichts für ungut... :oops: :oops: :wink:

Wirklich schade um den Shop, ich kam noch gar nicht dazu, den richtig zu durchstöbern, und gerade die oben gezeigten Teile hatten mich wieder richtig neugierig gemacht. Aber wenn halt nicht genug Leute bestellt haben, was will man machen. :cry:
Und das gerade jetzt, wo "ICE-Train" sowas wie Deine Ladeneinrichtung gesucht hat... :roll:
Trotz Internet ist es nicht einfach, einen gewissen Bekanntheitsgrad zu erreichen, damit sich so ein Geschäft lohnt.
Bedauerlich, höchst bedauerlich... :cry: :cry:

Gruß

Ralf

Benutzeravatar
H0Egon
Forumane
Beiträge: 978
Registriert: Montag 16. Oktober 2006, 12:55
Wohnort: BW

Beitrag von H0Egon » Mittwoch 21. Mai 2008, 22:09

Da hast du recht Ralf, leider.

Aber die Ladeneinrichtung sieht einfach super aus!!
Du könntest ja die Layoutpläne oder wie man das nennt wo man zum ätzen braucht online stellen, aber wer ätzn kann der kann auch die Pläne selbermachen :lol:
Vlt. werd ich das mal auprobieren, ich weis nu noch nicht wo ich das auf meiner Anlage einsetztzen soll^^



LG
David

Benutzeravatar
ICE-TRAIN
Forumane
Beiträge: 268
Registriert: Sonntag 1. Juli 2007, 11:11
Wohnort: NRW - Lemgo
Kontaktdaten:

Beitrag von ICE-TRAIN » Montag 26. Mai 2008, 12:54

Hallo Konrad,
ist wirklich schade, dass du die Einrichtung nicht mehr verkaufst. :cry:
Könnte ich wirklich gut gebrauchen. :roll:
Gruß
Niko.

Ody
Forumane
Beiträge: 259
Registriert: Dienstag 18. März 2008, 11:27
Wohnort: Wipperfürth

Beitrag von Ody » Montag 26. Mai 2008, 23:32

Grandt Line Products
www.walthers.com
zu beziehen über rd-hobby
http://www.rd-hobby.de/pages/geschaeft.php
oder
us-trains.com

Sehr viele Einrichtungen.

Antworten