
Ich sehe es da wie Stefan. Es tauchen nur Komplikationen auf.
Und mal nebenbei: was spricht eigentlich dagegen, dass jeder, der will, die Tipps seinen individuellen Bedürfnissen anpasst ? Ist es so schlimm, wenn jemand, der Spur H0 fährt in einem Tipp für N andere Maße einsetzt?
Wir bieten die Sachen ja nicht kommerziell an.
Das große Drama vom "möglichen Manipulieren" entpuppt sich hier als heiße Luft. Uli kann mir ja mal zeigen, wie er eine Webseite speichern, ändern und dann die ursprüngliche Version durch die geänderte Version ersetzen will, ohne die FTP-Zugangsdaten für den Server zu haben. Ich wünsche viel Vergnügen. Weil die meisten Sefver auf Linux oder Unix laufen, was kein Microsoftprodukt ist, kann man auch nicht auf Programmfehler hoffen.
Dass jeder die Dateien auf seinem Rechner ändern kann, ist doch nicht weiter schlimm. Mit dem passenden Programm geht das auch bei pdf ?!
Das mit dem Ausdrucken ist auch kein Problem:
1. Man erstellt zu jeder Datei eine Druckversion (aufwändig und speicheraufwändig

2. Man setzt JavaScript zum generieren einer Druckversion ein:
- In der Parent-Datei eines Framesets sitzt das Script.
- Es greift auf Aufruf per Button, Link, etc. auf die gerade geladene Inhaltsseite zu, egal, welcher Tipp gerade betrachtet wird.
- Das Script verschafft sich über getHTMLCode() den Html-Source-Code und zerhackstückelt ihn nach Tags und Text.
- Nun sind der Phantasie keine Grenzen gesetzt:
- Hintergrund weiß setzen
- Schrift schwarz setzen
- Layout-Grafiken (Banner, etc.) entfernen
- Oder gar alle Bilder entfernen
Alles frei nach Wunsch einsetzbar (Man kann den Nutzer das auch individuell auswählen lassen. Kein Problem)
- Neue Html-Seite generieren
- per window.open und document.write die Seite anzeigen und per window.print ausdrucken.
Wer jetzt meint, dass JavaScript das nicht kann, sondern nur das blöde pdf, sei eines besseren belehrt. Die passende Routine hab ich bereits für ne andere Anwendung gebastelt. Sie klappt auch einwandfrei, müsste nur für dieses Projekt etwas angepasst werden.
Für alle sturen Pdfler: D A S I S T D E R V O R T E I L von Html gegen pdf: man kann mit JavaScript darauf zugreifen. Das geht bei pdf nicht. So Designtechnisch toll pdf auch sein soll, technisch gesehen, hat man nur Nachteile.
Und wenn die Technik scheiße ist, oder nicht funktioniert, bringt ja auch das beste Design nichts. Man könnte ja mal ne Umfrage starten, wer hat Lust sich aus ner riiieeesen Liste mit pdf-Links manuell den gesuchten Tipp herauszusuchen, auch wenn diese Designmäßig preiswürdig ist.

Ich nicht !
Wie die pdfler diesen riieesen Vorteil von Html, nämlich den Zugriff durch Javascript, wieder wett machen wollen, können sie ja mal schreiben. Aber nicht wieder damit kommen, dass PDF PRtechnisch der Ferrari ist, während Html nur Mercedes ist. Ich fahre lieber super gewarteten Mercedes statt kaputten Ferrari !