Ich wollte einfach zu den Bemerkungen zu "Grabenkämpfen" Stellung nehmen.
Ich bin kein Mocrosoftfreund und verteufele kein pdf. Auch ist es klar, dass das Wichtigste an so einer Sammlung die Tipps sind.
Die technische Umsetzung ist aber nicht weniger wichtig.
Wie ofronk schon richtig bemerkte braucht man zum einen Leute mit den Modellbaukenntnissen und zum anderen die mit den technischen Kenntnissen.
Ich selber würde mich eher auf die Seite der Techniker zählen, wenngleich ich kein Profi bin. Daher hab ich versucht den Vorschlag aus dieser Sicht der Dinge zu sehen und weiter zu entwickeln.
Selbstverständlich ist es möglich, dass man eine Tipp-Sammlung so aufbaut, dass alle an einen Organisator die Beiträge per Word-Document senden, der das layoutet und auswählt und dann in pdf umwandelt.
Diese Variante hat eben nur zwei Nachteile:
- man muss alles von Hand editieren
- es ist keine Automatisierung möglich, da der Code einer pdf-Datei mir zumindest nicht bekannt ist.
Daher erscheint aus technischer Sicht eine Datenbank mit allseits bekannten Programmiersprachen sinnvoll, wie sie JRaeck ja auch bravourös in php hingekriegt hat.
Auch wenn dass jetzt vielleicht nicht den Grafikdesignpreis der Nation bekommen sollte, weil es kein pdf ist, muss man doch zugestehen:
- es funktioniert
- die Tipp-Sammlung ist online
- es sieht ganz gut aus
Außerdem kann hier Suche, etc. genutzt werden.
Das es neben der redaktionellen Arbeit auch noch die Technik gibt, muss man sich vorher klar machen, um auf ein einheitliches System zu kommen, sodass nicht alle aneinander vorbeiwurschteln.
Wenn es aber Leute gibt, die bereit sind alles von Hand zu machen, soll mir das auch recht sein, aber da stehe ich nicht zur Verfügung.
Das läuft dann frei nach dem Motto:
Warum einfach, wenns auch umständlich geht ?
