Umfrage welche Marken benutzt ihr?
- Max Bögl
- Forumane
- Beiträge: 713
- Registriert: Freitag 28. Dezember 2007, 19:17
- Wohnort: Schwentinental
Umfrage welche Marken benutzt ihr?
Hallo Alle zusammen
Ich wollte mal fragen welche Marken ihr so für Modellbahnen benutzt und villeicht auch den Grund warum ihr ausgerechnet diese.
Würde mich interessieren in diesem Sinne MFG Max
Ich wollte mal fragen welche Marken ihr so für Modellbahnen benutzt und villeicht auch den Grund warum ihr ausgerechnet diese.
Würde mich interessieren in diesem Sinne MFG Max
Hi max
ich persönlich benutze für meine Bahn Märklin weil ich das system für das beste halte (meine meinung).
bei landschaftlichen gestaltungen wie zum beispiel straße oder rasen benutze ich busch weil das billig und trotzdem hochwertig ist.
bei modellen habe ich viele herpa modelle da ich die verarbeitung gut finde,aber auch wiking hat seinen platz gefunden da herpa meist nur Pkw und Lkw fertigt.
Bei wiking sind es dann eher landwirtschaftliche modelle die ich mir kaufe aber auch autos(weil die aus meiner sicht besser gefertigt sind)und kommunale fahrzeuge wie Bagger .
schöne grüße aus dem Taunus vom Jonas
ich persönlich benutze für meine Bahn Märklin weil ich das system für das beste halte (meine meinung).
bei landschaftlichen gestaltungen wie zum beispiel straße oder rasen benutze ich busch weil das billig und trotzdem hochwertig ist.
bei modellen habe ich viele herpa modelle da ich die verarbeitung gut finde,aber auch wiking hat seinen platz gefunden da herpa meist nur Pkw und Lkw fertigt.
Bei wiking sind es dann eher landwirtschaftliche modelle die ich mir kaufe aber auch autos(weil die aus meiner sicht besser gefertigt sind)und kommunale fahrzeuge wie Bagger .
schöne grüße aus dem Taunus vom Jonas
Hallo zusammen,
ich benutze bei der Bahn (Gleichstrom) hauptsächlich
A.Rollendes Material
1. Roco (Preis für Startpackungen ist OK, gerade bei Digital)
2. Piko (dito, meist nur Analog mit Eigenumbau zu Digital)
3. Fleischmann (gewachsene Strukturen, Kindheit, teilweise 35 Jahre alt)
aber inzwischen alles Digital.
B.Schienen
1. Piko A-Gleis (relativ günstig, nicht so anfällig, da Neusilber)
(werde wohl demnächst meine Fleischmann-Messing Schienen verkaufen)
Ausserdem hat es eine Profilhöhe von 2,5 mm und da ruckeln meine
älteren Fleischmann und Lima Waggons nicht über die Kleineisen.
2. Fleischmann Messinggleis (s.1.)
3. Trix C-Gleis hab ich mal versucht (aber siehe 1.) und gleich wieder
zurückgeschickt. *
C.Häuser / Bebauung
1. Faller (viel von altersher, s.A.3.)
2. Kibri (gutes Preis-Leistungsverhältnis, gut detalliert)
D.Landschaft
Je nachdem was man so braucht und bekommt.
die meisten Sachen hier von Noch / Busch /
Baumarkt
Und dann natürlich noch jede Menge Wikings und Herpas.
Fürs Teppichbahning im Wohnzimmer oder Gästezimmer, je nachdem was
so zur Verfügung steht, benutze ich das neue Roco Geoline aus
einer Startpackung.
*Ich hab mal zu Anfang meiner Digitalisierung verschiedene Startpackungen
getestet, bei Roco wars genauso, nur mir gefiel die Ausbaumöglichkeit
beim Digitalsystem besser. Bei Mobile Station Trix gehen nur 2 parallel,
so wie man mir sagte. Es ist dann die Central Station notwendig, um
das System weiter auszubauen. Bei Roco geht mehr, ausserdem hat Roco die
größeren Trafos (Leistung).
södele, bis denne mal.
Gruß Juergen
P.S. Das ist meine Meinung.
ich benutze bei der Bahn (Gleichstrom) hauptsächlich
A.Rollendes Material
1. Roco (Preis für Startpackungen ist OK, gerade bei Digital)
2. Piko (dito, meist nur Analog mit Eigenumbau zu Digital)
3. Fleischmann (gewachsene Strukturen, Kindheit, teilweise 35 Jahre alt)
aber inzwischen alles Digital.
B.Schienen
1. Piko A-Gleis (relativ günstig, nicht so anfällig, da Neusilber)
(werde wohl demnächst meine Fleischmann-Messing Schienen verkaufen)
Ausserdem hat es eine Profilhöhe von 2,5 mm und da ruckeln meine
älteren Fleischmann und Lima Waggons nicht über die Kleineisen.
2. Fleischmann Messinggleis (s.1.)
3. Trix C-Gleis hab ich mal versucht (aber siehe 1.) und gleich wieder
zurückgeschickt. *
C.Häuser / Bebauung
1. Faller (viel von altersher, s.A.3.)
2. Kibri (gutes Preis-Leistungsverhältnis, gut detalliert)
D.Landschaft
Je nachdem was man so braucht und bekommt.
die meisten Sachen hier von Noch / Busch /

Und dann natürlich noch jede Menge Wikings und Herpas.
Fürs Teppichbahning im Wohnzimmer oder Gästezimmer, je nachdem was
so zur Verfügung steht, benutze ich das neue Roco Geoline aus
einer Startpackung.
*Ich hab mal zu Anfang meiner Digitalisierung verschiedene Startpackungen
getestet, bei Roco wars genauso, nur mir gefiel die Ausbaumöglichkeit
beim Digitalsystem besser. Bei Mobile Station Trix gehen nur 2 parallel,
so wie man mir sagte. Es ist dann die Central Station notwendig, um
das System weiter auszubauen. Bei Roco geht mehr, ausserdem hat Roco die
größeren Trafos (Leistung).
södele, bis denne mal.
Gruß Juergen
P.S. Das ist meine Meinung.
Besser jetzt, als nie !
-
- Forumane
- Beiträge: 959
- Registriert: Sonntag 5. August 2007, 18:52
- Wohnort: 761 km WSW vom MiWuLa
- Kontaktdaten:
Eisenbahn:
Märklin, Piko, Brawa, Roco
Modelle:
Herpa, Wiking, Siku, Revell, Busch
Figuren:
Schörger, Noch, Siku
Elektronik:
Busch, Conrad, Viessmann
Das fällt mir spontan ein...
Gründe?
Gibt es viele, es hat sich eben so ergeben...
Märklin, Piko, Brawa, Roco
Modelle:
Herpa, Wiking, Siku, Revell, Busch
Figuren:
Schörger, Noch, Siku
Elektronik:
Busch, Conrad, Viessmann
Das fällt mir spontan ein...
Gründe?
Gibt es viele, es hat sich eben so ergeben...
Gruß, Max
Münchner in England.
Modellbahnen aus EU, GB & NA.
mInsider
Münchner in England.
Modellbahnen aus EU, GB & NA.
mInsider
- butz
- Forumane
- Beiträge: 734
- Registriert: Mittwoch 30. Januar 2008, 15:09
- Wohnort: Karlsruhe
- Kontaktdaten:
Ich kaufe nicht nach Marken, sonder das, was ich brauche/ was mir gefällt.
Dementsprechend bunt siehts dann auf meiner Anlage aus, fast jeder Zug von ner anderen Firma, genauso bei Autos und Landschaftsgestaltung.
Nur meine Häuser sind fast alle von Faller, aber auch da gibts noch genug Ausnahmen.
Aber Trotzdem: Meine Lieblingmarken: ESU, Roco, Busch, Faller, Preiser und Wiking. Da stimmt einfach die Qualität.
Dementsprechend bunt siehts dann auf meiner Anlage aus, fast jeder Zug von ner anderen Firma, genauso bei Autos und Landschaftsgestaltung.
Nur meine Häuser sind fast alle von Faller, aber auch da gibts noch genug Ausnahmen.
Aber Trotzdem: Meine Lieblingmarken: ESU, Roco, Busch, Faller, Preiser und Wiking. Da stimmt einfach die Qualität.
Hallo!
Meine Gleise sind von Fleischmann (Profi-Gleis). An Rollmaterial läuft alles, was in Europa Rang und Namen hat: Fleischmann, Märklin, Trix, Roco, Piko, Mehano, Electrotren, LS-Models, Lima, und was es sonst noch so gibt.
An Gebäuden auch quer durch die Bank: Faller, Vollmer, Kibri, Pola, Auhagen, aber auch amerikanische Hersteller wie Smalltown, Life-Like, DPM usw. Viele Gebäude dieser Marken eignen sich auch für deutsche Städte, was auch eindrucksvoll im Miwula-Hamburgteil bewiesen wurde.
Andreas Weise
Meine Gleise sind von Fleischmann (Profi-Gleis). An Rollmaterial läuft alles, was in Europa Rang und Namen hat: Fleischmann, Märklin, Trix, Roco, Piko, Mehano, Electrotren, LS-Models, Lima, und was es sonst noch so gibt.
An Gebäuden auch quer durch die Bank: Faller, Vollmer, Kibri, Pola, Auhagen, aber auch amerikanische Hersteller wie Smalltown, Life-Like, DPM usw. Viele Gebäude dieser Marken eignen sich auch für deutsche Städte, was auch eindrucksvoll im Miwula-Hamburgteil bewiesen wurde.
Andreas Weise
- Kai Eichstädt
- Forumane
- Beiträge: 2749
- Registriert: Samstag 19. Juni 2004, 23:32
- Wohnort: Flensburg
- Kontaktdaten:
Moin,
Gruß
Kai
eben, genau so sehe ich das auch. Was gefällt oder auf die Anlage passt, kommt da drauf.butz hat geschrieben:Ich kaufe nicht nach Marken, sonder das, was ich brauche/ was mir gefällt.
Das wird oft behauptet, aber eine nachvollziehbare Begründung habe ich dafür noch nie so richtig lesen können...de hibbe hat geschrieben:ich persönlich benutze für meine Bahn Märklin weil ich das system für das beste halte
Gruß
Kai
- kiruna
- Forumane
- Beiträge: 1103
- Registriert: Dienstag 26. Juni 2007, 19:18
- Wohnort: NRW / Ostwestfalen
Hallo,Kai Eichstädt hat geschrieben: ...Das wird oft behauptet, aber eine nachvollziehbare Begründung habe ich dafür noch nie so richtig lesen können...de hibbe hat geschrieben:ich persönlich benutze für meine Bahn Märklin weil ich das system für das beste halte
Gruß
Kai
ich bin Märklinkunde, weil ich damit aufgewachsen bin.

Gruß, Thomas
märklin H0 - iTrain 4.x - MM+DCC
Ein Leben ohne Modellbahn ist wie Tofuwurst und alkoholfreies Bier!
Ein Leben ohne Modellbahn ist wie Tofuwurst und alkoholfreies Bier!
- Kai Eichstädt
- Forumane
- Beiträge: 2749
- Registriert: Samstag 19. Juni 2004, 23:32
- Wohnort: Flensburg
- Kontaktdaten:
Moin Thomas,
ich bin N-Bahner, weil ich mich an keinen Moment erinnern kann, an dem ich keine N-Bahn hatte...
Aber das bedeutet noch lange nicht, daß ich behaupte, daß N das Beste ist. Für mich und speziell auch für ein Fehmarnprojekt ist es das, weil H0 dafür einfach zu groß ist. Nur auf den N-Anlage im Club ist es möglich, auch Schnellzüge mit mehr als 10 maßstäblichen Wagen fahren zu lassen, ganz besonders dann, wenn der 8 m lange Bahnhof betriebsfähig wird. Dieser Zug würde beispielsweise nicht an den längsten Bahnsteig der H0-Anlage passen...
Also bleibt die Frage: warum soll Märklin das Beste sein?
Die häßlichsten Gleise? OK
Die komischsten Beschreibungen für zu kuze Wagen ("großzügiger Längenmaßstab")? OK
Ein Umgang mit dem Personal, für das die Geschäftsführung vom nächsten Gericht ganz schnell ausgezählt wird?
Oder die Möglichkeit, daß nach Ablauf der Beschäftigungsgarantie in Göppingen die Lichter ausgehen?
Also, irgendwie weiß ich nicht...
Gruß
Kai
ich bin N-Bahner, weil ich mich an keinen Moment erinnern kann, an dem ich keine N-Bahn hatte...
Aber das bedeutet noch lange nicht, daß ich behaupte, daß N das Beste ist. Für mich und speziell auch für ein Fehmarnprojekt ist es das, weil H0 dafür einfach zu groß ist. Nur auf den N-Anlage im Club ist es möglich, auch Schnellzüge mit mehr als 10 maßstäblichen Wagen fahren zu lassen, ganz besonders dann, wenn der 8 m lange Bahnhof betriebsfähig wird. Dieser Zug würde beispielsweise nicht an den längsten Bahnsteig der H0-Anlage passen...
Also bleibt die Frage: warum soll Märklin das Beste sein?
Die häßlichsten Gleise? OK
Die komischsten Beschreibungen für zu kuze Wagen ("großzügiger Längenmaßstab")? OK
Ein Umgang mit dem Personal, für das die Geschäftsführung vom nächsten Gericht ganz schnell ausgezählt wird?
Oder die Möglichkeit, daß nach Ablauf der Beschäftigungsgarantie in Göppingen die Lichter ausgehen?
Also, irgendwie weiß ich nicht...
Gruß
Kai
- Peter Müller
- Forumane
- Beiträge: 4291
- Registriert: Dienstag 25. Januar 2005, 12:43
Genau so war es bei mir auch, Ende der 1960er- und Anfang der 1970er-Jahre. Bis ich dann meinen ersten Röwa-Katalog (1972/73) in den Händen gehalten habe. Man, was habe ich den durchgeblättert und von kurzgekuppelten Wagen und super ausschauenden Gleisen geträumt. Und die BR 420, die gerade neu im Ruhrgebiet für die S-Bahn eingeführt wurde, gab es auch. Leider war das alles für mich unerreichbar und ich habe etwas anderes gemacht: Flugzeuge basteln, Schiffe basteln, Europa und die Welt bereisen, Flugschein ...kiruna hat geschrieben:ich bin Märklinkunde, weil ich damit aufgewachsen bin.
Als mein Sohn im Frühjahr 2006 die Fragmente der elektrischen Eisenbahn entdeckte und ich ihr wieder neues Leben einhauchte, habe ich mir so gedacht: lass Dich nicht wieder verrückt machen, die feine Modellbaukunst findet man auf großen Schauanlagen. Zuhause wird gespielt. Märklin kennt fast jeder, man kann es überall kaufen und viele haben noch irgendwo Reste davon im Keller. Also bildet es den Grundstock. Aber wenn andere Hersteller günstige Produkte für Märklingleise anbieten, werden sie auch bedacht.
Ich bin nicht auf Märklin fixiert, ich würde die Pukogleise auch von anderen Herstellern kaufen.
Grüße, Peter
Bei campact.de per E-Mail abstimmen: 49-Euro-Ticket retten! ... das haben Stand 25.08.2023 um 20:45 Uhr schon 115.000 Menschen getan.
Und Aktionen bei campact.de wirken, siehe Wikipedia, da wird darüber berichtet.
Bei campact.de per E-Mail abstimmen: 49-Euro-Ticket retten! ... das haben Stand 25.08.2023 um 20:45 Uhr schon 115.000 Menschen getan.
Und Aktionen bei campact.de wirken, siehe Wikipedia, da wird darüber berichtet.
- kiruna
- Forumane
- Beiträge: 1103
- Registriert: Dienstag 26. Juni 2007, 19:18
- Wohnort: NRW / Ostwestfalen
Wie schon gesagt:
Ich habe Märklin, weil ich damit groß geworden bin.
Wer sagt denn, das Märklin "Das Beste" ist?
Zur Zeit meiner Kindheit und frühen Jugend waren in den Kaufhäusern unserer Region fast ausschließlich nur Trix/ Minitrix und Märklin im Sortiment.
Fleischmann hatte eher Seltenheitscharakter. Und Roco kannte man noch nicht in den Läden (kam erst Mitte/ Ende 70er Jahre).
Und wie es mit vielen Dingen im Leben so ist: Wenn die erste Anlage läuft, bleibt man meistens dabei.
Heute habe ich keine Lust zwanzig Loks unter Preis zu verkaufen, nur um mit etwas "Besserem" wieder anzufangen. Früher war es auch nicht üblich, sich erst einmal eine preiswerte "Probierpackung" aus dem Discounter zu holen. Da wurde gleich etwas Vernünftiges für die Ewigkeit gekauft. Loks und Wagen durften früher auch ruhig einmal beim Spielen von der Anlage fallen, ohne dass auf dem Teppich gleich ein Trümmerhaufen lag. Bei den heutigen Produkten bin ich mir da nicht mehr so sicher
.
Hat der Bestand von Rollmaterial und Zubehör einen bestimmten Punkt erreicht, gibt es kein Zurück mehr. Es sei denn, dass Geld nur eine untergeordnete Rolle spielt.
Die unendliche Diskussion, welcher Hersteller die bessere Moba herstellt gab es schon in meiner Grundschulzeit. Und in den meisten Fällen haben die Kinder die Sortimente ihrer Väter weitergeführt.
Gruß, Thomas
Ich habe Märklin, weil ich damit groß geworden bin.
Wer sagt denn, das Märklin "Das Beste" ist?
Zur Zeit meiner Kindheit und frühen Jugend waren in den Kaufhäusern unserer Region fast ausschließlich nur Trix/ Minitrix und Märklin im Sortiment.
Fleischmann hatte eher Seltenheitscharakter. Und Roco kannte man noch nicht in den Läden (kam erst Mitte/ Ende 70er Jahre).

Und wie es mit vielen Dingen im Leben so ist: Wenn die erste Anlage läuft, bleibt man meistens dabei.
Heute habe ich keine Lust zwanzig Loks unter Preis zu verkaufen, nur um mit etwas "Besserem" wieder anzufangen. Früher war es auch nicht üblich, sich erst einmal eine preiswerte "Probierpackung" aus dem Discounter zu holen. Da wurde gleich etwas Vernünftiges für die Ewigkeit gekauft. Loks und Wagen durften früher auch ruhig einmal beim Spielen von der Anlage fallen, ohne dass auf dem Teppich gleich ein Trümmerhaufen lag. Bei den heutigen Produkten bin ich mir da nicht mehr so sicher

Hat der Bestand von Rollmaterial und Zubehör einen bestimmten Punkt erreicht, gibt es kein Zurück mehr. Es sei denn, dass Geld nur eine untergeordnete Rolle spielt.
Die unendliche Diskussion, welcher Hersteller die bessere Moba herstellt gab es schon in meiner Grundschulzeit. Und in den meisten Fällen haben die Kinder die Sortimente ihrer Väter weitergeführt.

Gruß, Thomas
märklin H0 - iTrain 4.x - MM+DCC
Ein Leben ohne Modellbahn ist wie Tofuwurst und alkoholfreies Bier!
Ein Leben ohne Modellbahn ist wie Tofuwurst und alkoholfreies Bier!
Hallo,
ich benutzte so gut wie nur Märklin. So wohl als Steuerung wie auch die Signale und Weichenantriebe. Aber beim Rest bin völlig frei, ich kaufe die Sachen di emir gefallen und da ist mir die Marke unwichtig.
Ich habe Märklin gewählt aus keinem richtigen Grund, aber vermutlich, weil mich die ICE2 Startpackung dazu gebracht hat!
ich benutzte so gut wie nur Märklin. So wohl als Steuerung wie auch die Signale und Weichenantriebe. Aber beim Rest bin völlig frei, ich kaufe die Sachen di emir gefallen und da ist mir die Marke unwichtig.
Ich habe Märklin gewählt aus keinem richtigen Grund, aber vermutlich, weil mich die ICE2 Startpackung dazu gebracht hat!
- Kai Eichstädt
- Forumane
- Beiträge: 2749
- Registriert: Samstag 19. Juni 2004, 23:32
- Wohnort: Flensburg
- Kontaktdaten:
-
- Forumane
- Beiträge: 685
- Registriert: Freitag 3. Januar 2003, 12:24
- Wohnort: Frängisches Nizza (Aschaffenburg)
- Kontaktdaten:
Hallo Leute,
BITTE, BITTE BITTE nicht schon wieder diese Grundsatzdiskussion.
Denn bei der Frage was das beste ist fällt die Antwort bei jedem anders aus. Meiner Meinung gibt es das beste gar nicht. Sondern nur Produkte welche meinen Anforderungen am besten gerecht werden.
Aber nun zu den Fakten.
Ich kam eigentlich durch meine Brüder zur Dreileiter Eisenbahn. Ich habe Tante M jetzt bewusst nicht genannt, Denn das einige wo ich leider festgelegt bin ist das Gleis mit den sog Pickeln. Beim Rest bin ich flexibel. Sollheißen bei mir fährt alles wo ein Schleifer drunter passt.
Zubehörtechnisch probiere ich das aus was mir zusagt. Da kam bis jetzt Reisershagener genau so vor wie Massenhersteller (Kibri, Faller, Voller, Busch.....)
Mit der heutigen Erfahrung würde ich einiges anders machen. Aber das geht wohl allen so.
Aber wie schon erwähnt, wenn ein gewisses Grundmaterial vorhanden ist, bleibt man meist bei dem System hängen.
BITTE, BITTE BITTE nicht schon wieder diese Grundsatzdiskussion.
Denn bei der Frage was das beste ist fällt die Antwort bei jedem anders aus. Meiner Meinung gibt es das beste gar nicht. Sondern nur Produkte welche meinen Anforderungen am besten gerecht werden.
Aber nun zu den Fakten.
Ich kam eigentlich durch meine Brüder zur Dreileiter Eisenbahn. Ich habe Tante M jetzt bewusst nicht genannt, Denn das einige wo ich leider festgelegt bin ist das Gleis mit den sog Pickeln. Beim Rest bin ich flexibel. Sollheißen bei mir fährt alles wo ein Schleifer drunter passt.
Zubehörtechnisch probiere ich das aus was mir zusagt. Da kam bis jetzt Reisershagener genau so vor wie Massenhersteller (Kibri, Faller, Voller, Busch.....)
Mit der heutigen Erfahrung würde ich einiges anders machen. Aber das geht wohl allen so.
Aber wie schon erwähnt, wenn ein gewisses Grundmaterial vorhanden ist, bleibt man meist bei dem System hängen.
Viele Grüße aus Aschebesch
Gerd
Gerd
Hallo,
ich stimme Gerd zu, denn ich hätt ja vor 3 Jahren, nach dem Kauf meiner ICE" Startpackung, sagen können, nein Märklin finde ich nicht gut und wechseln, aber ich blieb dabei, da ich einfach das System und die Züge toll finden.
Meiner meinung nach muss man einfach sehn, wo was oder welche Modelle einem am besten Gafallen und wo man auch ncoh gute Qualität bekommt, obwohl dabei glaube ich, sind Fleischmann und Märklin gleich
ich stimme Gerd zu, denn ich hätt ja vor 3 Jahren, nach dem Kauf meiner ICE" Startpackung, sagen können, nein Märklin finde ich nicht gut und wechseln, aber ich blieb dabei, da ich einfach das System und die Züge toll finden.
Meiner meinung nach muss man einfach sehn, wo was oder welche Modelle einem am besten Gafallen und wo man auch ncoh gute Qualität bekommt, obwohl dabei glaube ich, sind Fleischmann und Märklin gleich
- Erhard Baltrusch
- Forumane
- Beiträge: 621
- Registriert: Mittwoch 25. Dezember 2002, 09:42
- Wohnort: Hamburg
OK, das Thema artet (wieder einmal) in eine Glaubensdiskussion aus. Eine Grundsatzdiskussion kann es nicht sein, weil sie jeden Grundsatz vermissen läßt.
Wollen wir den Thread schließen?
Ich dachte, ich frage mal höflich nach
LG,
Erhard
Wollen wir den Thread schließen?
Ich dachte, ich frage mal höflich nach

LG,
Erhard
US-Modulares in N eMail: erhard(at)minirails(punkt)de
-
- Forumane
- Beiträge: 959
- Registriert: Sonntag 5. August 2007, 18:52
- Wohnort: 761 km WSW vom MiWuLa
- Kontaktdaten:
- Stephan Hertz
- Webmaster
- Beiträge: 2647
- Registriert: Montag 23. Dezember 2002, 18:14
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten: