Für alle Diskussionen rund um den Landschaftsbau von Modellbauanlagen & Dioramen
-
Max Bögl
- Forumane
- Beiträge: 713
- Registriert: Freitag 28. Dezember 2007, 19:17
- Wohnort: Schwentinental
Beitrag
von Max Bögl » Mittwoch 12. März 2008, 19:40
Ein guter Tipp ist auch immer die Google Bildersuche
Waldbrand eingegeben.
Ich habe da schon mal was vorbereitet
Beim Brand:

Und danach:

Ich hoffe ich konnte helfen
Max
Use Google, it's your friend!
Du erreichst mich unter Martin D.
-
sebithoma310
- Forumane
- Beiträge: 1017
- Registriert: Sonntag 3. Dezember 2006, 13:41
- Wohnort: Celle
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von sebithoma310 » Mittwoch 12. März 2008, 19:48
Danke, das zweite Bild kenne ich auch schon
@ silberner BMW, Ja das erste ist ja die einfache Google-Suche "waldnbrand", darauf bin selbst ich schon gekommen

Trotzdem danke!
Ähm ich zeig euch nochmal meinen Anlagenplan (schnelle Skizze)
Dort seht ihr den abschnitt Waldbrand!

[Bitte anklicken!]
Gruß
Sebi
Gerrit + Freddy sind die Größten!

-
Doenertobs
- Forumane
- Beiträge: 877
- Registriert: Mittwoch 25. Januar 2006, 16:08
- Wohnort: Freital (Sachsen) / Hachenburg (Rheinland-Pfalz)
Beitrag
von Doenertobs » Mittwoch 12. März 2008, 19:54
Vielleicht hilft
diese Dia-Show ein Wenig weiter
Gruß Tobs
Beste Grüße
Tobias
"Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist." - Henry Ford
Teilnehmer des 6., 7. und 8. MFM
www.Dohnsberger-Land.de
-
silberner dreier bmw
- Forumane
- Beiträge: 959
- Registriert: Sonntag 5. August 2007, 18:52
- Wohnort: 761 km WSW vom MiWuLa
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von silberner dreier bmw » Mittwoch 12. März 2008, 19:55
Vielleicht könntest Du von der Hauptbahnstrecke ein Nebengleis in den Wald legen, das früher für wasweißich, Abtransport gefällter Bäume oder so diente. Wenn dann der Wald brennt, könnte dort ein Feuerwehrzug stehen, weil das Gelände für Straßenfahrzeuge kaum zu erreichen ist...Dann könnte natürlich noch ein
Löschhubschrauber oder
-flugzeug über den Wald fliegen...Da gibt es so viele Möglichkeiten...

Zuletzt geändert von
silberner dreier bmw am Mittwoch 12. März 2008, 20:22, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß, Max
Münchner in England.
Modellbahnen aus EU, GB & NA.
mInsider
-
Doenertobs
- Forumane
- Beiträge: 877
- Registriert: Mittwoch 25. Januar 2006, 16:08
- Wohnort: Freital (Sachsen) / Hachenburg (Rheinland-Pfalz)
Beitrag
von Doenertobs » Mittwoch 12. März 2008, 20:00
ich ahbe auch noch dieses
kleine Video entdeckt....
und
dieses Große
Hoffe, wenigstens ein Bisschen was nützliches war dabei....
Tobs
Beste Grüße
Tobias
"Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist." - Henry Ford
Teilnehmer des 6., 7. und 8. MFM
www.Dohnsberger-Land.de
-
sebithoma310
- Forumane
- Beiträge: 1017
- Registriert: Sonntag 3. Dezember 2006, 13:41
- Wohnort: Celle
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von sebithoma310 » Mittwoch 12. März 2008, 21:02
Danke Tobs, das hilf mir sehr. Nur ist die Frage mit dem Rauch noch offen
Edit: Hab mal in den tiefen meines PC's gewühlt und das hier gefunden:
http://www.myvideo.de/watch/1242277
(also habs für euch im inet gesucht)
Das ist auch ne schöne Doku!
Gerrit + Freddy sind die Größten!

-
Doenertobs
- Forumane
- Beiträge: 877
- Registriert: Mittwoch 25. Januar 2006, 16:08
- Wohnort: Freital (Sachsen) / Hachenburg (Rheinland-Pfalz)
Beitrag
von Doenertobs » Mittwoch 12. März 2008, 21:08
Bei der Menge die du brauchst empfiehlt sich ja vielleicht sogar schon eine Nebelmaschine. Wie das dann aussieht, weiß ich aber auch nicht....
Ansonsten wirst du wohl viele Rauchgeneratoren brauchen und die erzeugen ja auch mehr weißen Rauch (oder gibt es auch richtig rußigen dunkleren???)
Beste Grüße
Tobias
"Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist." - Henry Ford
Teilnehmer des 6., 7. und 8. MFM
www.Dohnsberger-Land.de
-
H0Egon
- Forumane
- Beiträge: 978
- Registriert: Montag 16. Oktober 2006, 12:55
- Wohnort: BW
Beitrag
von H0Egon » Donnerstag 13. März 2008, 13:40
Vielleicht wäre dieses Problem mit den Rauchgeneratoren, etw. einfacher gelöst wenn man eine Szene darstellt die die Feuerwehr beim Ablöschen der letzten Glut- bzw. Brandnester zeigt, dort gibt es auch noch etw. Rauch aber hauptsächlich Wasserdampf, aber auch nicht in grossen Mengen.
Danke für die Anregung, ich werd jetzt auf meiner Anlage auch einen Flächenbrand darstellen.
David
-
sebithoma310
- Forumane
- Beiträge: 1017
- Registriert: Sonntag 3. Dezember 2006, 13:41
- Wohnort: Celle
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von sebithoma310 » Donnerstag 13. März 2008, 13:58
Gerrit + Freddy sind die Größten!

-
Jörg Spitz
- Forumane
- Beiträge: 2068
- Registriert: Freitag 15. Dezember 2006, 07:41
- Wohnort: Zell im Wiesental (LÖ)
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Jörg Spitz » Samstag 15. März 2008, 09:35
Hallo Sebi
Auch bei Heuballen wirst Du nicht um Rauch herumkommen denn diese qualmen genauso stark wenn nicht noch stärker als ein Wald oder Flächenbrand. (beides sind die ähnlichen Brandstoffe

)
Heuballen schwelen eher als das diese mit "offener" Flamme abbrennen dadurch ist auch die Rauchentwicklung um ein vielfachens Höher.
Viele Grüße aus dem Südschwarzwald
Jörg
Teilnehmer am 6., 7., 8. und 10. Jubi MFM
-
H0Egon
- Forumane
- Beiträge: 978
- Registriert: Montag 16. Oktober 2006, 12:55
- Wohnort: BW
Beitrag
von H0Egon » Samstag 15. März 2008, 09:40
Nein nein Jörg, da muss ich dir wiedersprechen. Eigentlich brennen gepresset Heuballen garnicht, nur aussen, aber auch nicht stark, die Feuerwehr hat das mal vorgeführt, die haben versucht den mit nem normalen Feuerzeug in Brand zusetzen, dann mit etwas Benzin, am Schluss mit nem Gasbrenner, das Feuer hat sich dann nach innen gefressen, starke Rauchentwicklung gab es aber überhaupt nicht.
David
-
Jörg Spitz
- Forumane
- Beiträge: 2068
- Registriert: Freitag 15. Dezember 2006, 07:41
- Wohnort: Zell im Wiesental (LÖ)
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Jörg Spitz » Samstag 15. März 2008, 15:32
Dieses kann und werde Ich so nicht gelten lassen!
Heuballen brennen wohl sehr gut wenn die Zündtemperatur hoch genug ist. Auch fangen Heuballen oder frisches Heu sogar selbst an zu brennen. Aus diesem grunde werden nach der Heuernte die Heulager in Scheunen und Feldern mit Heustockmesssonden(Thermometern) überwacht um reagieren zu können bevor ein Heustock die kritische Temperatur erreicht.
Bei einem Heubrand wird bei uns in der Feuerwehr grundsätzlich unter Atemschutz gelöscht auch wenn sich der Brand auf einem freien Feld ereignet. Also erzähle bitte nicht das Heu beim abbrand nicht Raucht. Es raucht und qualmt ganz ordentlich.
Viele Grüße aus dem Südschwarzwald
Jörg
Teilnehmer am 6., 7., 8. und 10. Jubi MFM
-
sebithoma310
- Forumane
- Beiträge: 1017
- Registriert: Sonntag 3. Dezember 2006, 13:41
- Wohnort: Celle
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von sebithoma310 » Samstag 15. März 2008, 15:40
Natürlich gibt es dabie Rauch, aber es stimmt schon, Ein Waldbrand hat viel mehr Material was verbrennt und es entsteht viel mehr Rauch.
Heuballen:
Hier der komplette Bericht
Waldbrand:
@Doenertobs
Und übrigens, zum Rauchmodul, Muss nicht immer so ein schwarzer Rauch sein

- weißer, aber VIEL Rauch:
Also es kommt immer auf die gegebenheiten an!
Gruß
Sebi
Gerrit + Freddy sind die Größten!

-
olfHO
- Forumane
- Beiträge: 277
- Registriert: Montag 31. Dezember 2007, 15:55
Beitrag
von olfHO » Samstag 15. März 2008, 16:35
MFG von Flo.

-
Jörg
- Forumane
- Beiträge: 408
- Registriert: Donnerstag 2. Januar 2003, 13:35
- Wohnort: Oberfranken
Beitrag
von Jörg » Samstag 15. März 2008, 17:10
H0Egon hat geschrieben:Nein nein Jörg, da muss ich dir wiedersprechen. Eigentlich brennen gepresset Heuballen garnicht, nur aussen, aber auch nicht stark, die Feuerwehr hat das mal vorgeführt, die haben versucht den mit nem normalen Feuerzeug in Brand zusetzen, dann mit etwas Benzin, am Schluss mit nem Gasbrenner, das Feuer hat sich dann nach innen gefressen, starke Rauchentwicklung gab es aber überhaupt nicht.
David
Heuballen brennen nicht? und was ist das:
Ds Foto wurde bei einem Brand in einem Lager für Heuballen gemacht. Das waren auch Rundballen.
-
sebithoma310
- Forumane
- Beiträge: 1017
- Registriert: Sonntag 3. Dezember 2006, 13:41
- Wohnort: Celle
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von sebithoma310 » Samstag 15. März 2008, 17:39
WIe gesagt, mal rauchts, mal nicht... (um diese Diskussion mal zu beenden)
Vllt. mache ich auch keinen enfachen Waldbrand sondern den Absturz eines Kleinflugzeuges (oder auch ner Boeing 7373-800

) Mit Menschenrettung! Dann brennts und der Rettungsdienst hat auch was zu tun
Mal so ne Frage am Rande: Gibts eigentlich ein Krankenhaus on 1:87???
Gruß
Sebi
Gerrit + Freddy sind die Größten!

-
H0Egon
- Forumane
- Beiträge: 978
- Registriert: Montag 16. Oktober 2006, 12:55
- Wohnort: BW
Beitrag
von H0Egon » Samstag 15. März 2008, 17:59
Jörg du hast mich falsch verstanden. Natürlich brennt Heu! Aber zusammengepresste Heuballen schwelen nur mit ganz leichter Rauchentwicklung, klar wenn die Feuerwehr die schwelenden Heuballen auseinander nimmt fängt das Heu sofort feuer. Glaub mir ich war dabei als ein Heuballen gebrannt hat.
David
-
sebithoma310
- Forumane
- Beiträge: 1017
- Registriert: Sonntag 3. Dezember 2006, 13:41
- Wohnort: Celle
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von sebithoma310 » Samstag 15. März 2008, 18:01
*HEUL* Ende der disskussion, BITTE
Gerrit + Freddy sind die Größten!

-
olfHO
- Forumane
- Beiträge: 277
- Registriert: Montag 31. Dezember 2007, 15:55
Beitrag
von olfHO » Samstag 15. März 2008, 18:07
@sebithoma310: Ein Krankenhaus gibt es von Faller Art.Nr.: 232296
(sieht meiner meinung nach nicht aus wie ein Krankenhaus

)
Zuletzt geändert von
olfHO am Samstag 15. März 2008, 18:10, insgesamt 1-mal geändert.
MFG von Flo.
