blanket hat geschrieben:Hallo Zusammen,
das Wiki war sehr hilfreich.
Ich hatte nämlich mit dem GeoLine probiert, da ich irgendwo gelesen hatte, dass das Roco Line wegen Patente vom neuen Eigentümer nicht weiterentwickelt wird.
Das betrifft nur RocoLine mit Bettung, das Gleis ohne Bettung gibts weiterhin.
Daher kam mir dann der Gedanke eventuell mit Roco GeoLine oder Fleischmann anzufangen, da diese nun Schwesterunternehmen sind. Hatte auch bereits von Piko A-Gleis gelesen.
Das Fleischmann Gleis ist schon sehr alt und dadurch auch sehr hoch (siehe Wiki), ehrlich gesagt würde es mich nicht wundern, wenn zumindest eines der beiden Fleischmann Gleise in nächster Zeit eingestampft wird. Da Fleischmann und Roco eh praktisch zusammengehören ist ein Vollsortiment von 4 Gleissystemen ziemlich übertrieben und teuer.
geoLine hat natürlich auch Vorteile, es ist recht robust und die Planung geht recht schnell voran, dafür ist man halt auf sehr enge Kurvenradien beschränkt und die Optik hält sich sehr in Grenzen.
Das Piko A Gleis ist sehr günstig und ist Preis/Leistungsmäßig sicherlich top. Dafür sind die Gleise recht hoch und die Herzstücke der Weichen aus Plastik. Dadurch ist die Stromabnahme auf den Weichen eingeschränkt, kurze Loks bleiben leichter auf den Weichen stehen. Vor allem im Tunnel sehr nervig.
Was bereits feststeht, das ich Digital anfangen möchte. Ob ich nun mit Mittelleiter oder ohne anfange? Hui, irgendwie gibt es zu viel was die Entscheidung nicht gerade erleichtert

Das solltest du aber zuerst entscheiden, wenn du mit Mittelleiter fahren willst bist du ohnehin an die Märklin Gleise gebunden und brauchst dir die Frage der Gleiswahl gar nicht wirklich zu stellen.
Gibt es denn bereits Gleismaterial (nicht im Set), wo man von Anfang an Digital fahren kann, also ohne weiteres nach-/umrüsten? Oder ist es besser dies selbst zu machen?
Alle Gleise können digital verwendet werden! Du musst einfach nur die Digitalzentrale deiner Wahl an das Gleis anschließen. Passende Steckverbindungen gibt es halt meistens nur wenn Zentrale und Hersteller vom selben Hersteller sind, für guten Kontakt ist es aber sowieso besser 2 Kabel an die Gleise zu löten (2 Leiter links und rechts, Märklin ein Kabel zum Mittelleiter und eines zu den Gleisen)
Ei ei ei. Wenn ihr mir eine Antwort beantwortet stellen sich mir gleich 2 Neue.
viele Grüße Thomas
So gings glaub ich allen am Anfang
PS. Das Planen mit Roco Line ist nicht einfach. Allein wie in Variante 7 die obige Weichendarstellung. Das funktioniert nicht recht. Genauso auch wenn ich Bogenweichen verwenden möchte.
Du musst die Kurven in R4 und R5 anlegen, dann kannst du mit den R5/R6 Bogenweichen Abstellgleise abzweigen lassen. geoLine ist am Anfang sicher leichter zu planen.