Für alle Diskussionen rund um den Landschaftsbau von Modellbauanlagen & Dioramen
-
John
Beitrag
von John » Donnerstag 22. Mai 2003, 10:04
@ Michael,
*Ich-weiß-alles-Modus on*:
vielleicht habe ich Dich falsch verstanden, aber die Farbpigmente werden der "Verputzmasse" beigegeben und nicht direkt aufgetragen. Für die Imitation von normalem Rauhputz reicht schon eine Messerspitze, bei Ziegelsteinimitation entsprechend mehr mehr.
*Ich-weiß-alles-Modus off"
Ansonsten könnte die Beigabe von einem oder zwei Tropfen Spümittel helfen, das "entspannt" das Wasser und beugt der Klumpenbildung vor.
Gruß
John

-
Michael K.
- Forumane
- Beiträge: 293
- Registriert: Dienstag 4. Februar 2003, 15:40
- Wohnort: Essen
Beitrag
von Michael K. » Donnerstag 22. Mai 2003, 11:38
John hat geschrieben:@ Michael,
*Ich-weiß-alles-Modus on*:
vielleicht habe ich Dich falsch verstanden, aber die Farbpigmente werden der "Verputzmasse" beigegeben und nicht direkt aufgetragen. Für die Imitation von normalem Rauhputz reicht schon eine Messerspitze, bei Ziegelsteinimitation entsprechend mehr mehr.
*Ich-weiß-alles-Modus off"
Ansonsten könnte die Beigabe von einem oder zwei Tropfen Spümittel helfen, das "entspannt" das Wasser und beugt der Klumpenbildung vor.
Gruß
John

Hi John,
ich hatte dich falsch verstanden, ich habe das Zeug immer auf die feuchte Spachtelmasse "aufgepudert", um so die Struktur zu bekommen - und das macht Klumpen und damit eine etwas unkontrollierbare Struktur, die eher nach Putz im Maßstab 0 aussah
Danke für den Tip, werde das mal bei meinen beiden in der Mache befindlichen Selbstbauten testen
Bis denn
Michael
-
cmeyer
Beitrag
von cmeyer » Freitag 23. Mai 2003, 15:52
Dies sind meine
Lieblingshäuschen
zugegeben, etwas speziell

, aber das versteht wohl nur Martin wirklich...
obwohl, fast das ganze Programm ist auch in N erhältlich, einzelne Element sogar in HO. Wenn ihr also auch Kleinzeug wie Garagen, Zäune, Telefonmasten etc sucht....
CM
-
Michael K.
- Forumane
- Beiträge: 293
- Registriert: Dienstag 4. Februar 2003, 15:40
- Wohnort: Essen
Beitrag
von Michael K. » Freitag 23. Mai 2003, 16:56
Hallo CM,
das Foto mit der Häuserzeile auf der Hand ist genial...
Ich befürchte allerdings, mein fusselnder Schlittenhund würde diese Baugröße unmöglich machen: bei H0 verheddern sich seine Haare nur in den Achsen, bei Z wäre gleich die Lok weg
Bis denn
Michael
-
cmeyer
Beitrag
von cmeyer » Freitag 23. Mai 2003, 18:21
Ja, z ist als Teppichbahn nicht so geeignet. Und auf den Tisch sollte dein Schlittenhund ja eigentlich auch nicht...
Aber wieder im Ernst: Ich habe gerade die ersten dieser Häuschen erhalten, die Bausätze sind erstklassig. Fotogeätztes Messing.
Sind für meine Kofferbahn gedacht, aber ich werd nicht sofort dazukommen, se zu bauen (wg. zuviele Projekte gleichzeitig

)
-
Gunnar
Beitrag
von Gunnar » Mittwoch 28. Mai 2003, 17:45
Ich kombiniere und integriere mittlerweile auch am liebsten:
interessante Fertigteile werden in meine Eigenbauten integriert (v.a. bei Industrie/ Gewerbebauten).