Welche Spurweite und Marke kommt am billigsten?
Welche Spurweite und Marke kommt am billigsten?
Hallo!
Weiß jemand von euch welche Spurweite und Marke am billigsten kommt?
Ich möchte mir nämlich eine Modellbahn bauen und bräuchte preisliche Beratung.
Weiß jemand von euch welche Spurweite und Marke am billigsten kommt?
Ich möchte mir nämlich eine Modellbahn bauen und bräuchte preisliche Beratung.
WER NICHT EINSTEIGT HAT DEN RAILJET VERPASST!
LG Max
LG Max
- Jörg Spitz
- Forumane
- Beiträge: 2068
- Registriert: Freitag 15. Dezember 2006, 07:41
- Wohnort: Zell im Wiesental (LÖ)
- Kontaktdaten:
Diese Antwort bekommst Du im Fachgeschäft deines vertrauens.
Denn wenn Du 20 Leute fragst,wirst Du mit Sicherheit 20 verschiedene Antworten bekommen. Ich weiß ja nicht was Du dir unter "billig" vorstellst?
PS:
Für 9,95€ bekommst Du beim Discounter oder im Kaufhaus eine Schiebeeisenbahn mit Wagen und Gleisoval.
Billiger gehts kaum noch.
Denn wenn Du 20 Leute fragst,wirst Du mit Sicherheit 20 verschiedene Antworten bekommen. Ich weiß ja nicht was Du dir unter "billig" vorstellst?
PS:
Für 9,95€ bekommst Du beim Discounter oder im Kaufhaus eine Schiebeeisenbahn mit Wagen und Gleisoval.
Billiger gehts kaum noch.

Viele Grüße aus dem Südschwarzwald
Jörg
Teilnehmer am 6., 7., 8. und 10. Jubi MFM
Jörg
Teilnehmer am 6., 7., 8. und 10. Jubi MFM
Haha! Ich habe naürlich elektrische eisenbahnen gemeint!Jörg Spitz hat geschrieben:Diese Antwort bekommst Du im Fachgeschäft deines vertrauens.
Denn wenn Du 20 Leute fragst,wirst Du mit Sicherheit 20 verschiedene Antworten bekommen. Ich weiß ja nicht was Du dir unter "billig" vorstellst?
PS:
Für 9,95€ bekommst Du beim Discounter oder im Kaufhaus eine Schiebeeisenbahn mit Wagen und Gleisoval.
Billiger gehts kaum noch.
WER NICHT EINSTEIGT HAT DEN RAILJET VERPASST!
LG Max
LG Max
Die meisten Marken kann man ohnehin kombinieren. Bei H0 gibt es zwei Systeme, 3-Leiter/Wechselstrom/Märklin und den Rest/2-Leiter/Gleichstrom. Das System von 3-Leiter System Märklin von Märklin ist etwas teurer als das 2-Leiter System. Innerhalb der Systeme sind alle Loks und Wagen der Hersteller kombinierbar, insofern ist es eigentlich egal welcher Hersteller da gesamt gesehen am billigsten ist. Meistens will man ohnehin eine spezielle Lok und die gibt es dann nur von 1 oder 2 Herstellern.
Bei den Spurweiten sind H0 und N am leistbarsten. Bei N sind die meisten Loks und Wagen deutlich billiger als bei H0, dafür hat man halt auch Platz für viel mehr Züge, wenn man den Platz dann auch ausnutzt spart man nichts.
Bei den Spurweiten sind H0 und N am leistbarsten. Bei N sind die meisten Loks und Wagen deutlich billiger als bei H0, dafür hat man halt auch Platz für viel mehr Züge, wenn man den Platz dann auch ausnutzt spart man nichts.
naja, fleischmann hat ja wahrscheinlich ein doppelt so hohes Preisniveau und halb so viele Produkte, wie Roco was auch daran liegt, dass Fleischmann seine Produkte viel umfangreicher umwirbt (z.B. BR 95) und es dadurch weniger Platz für andere, "nicht-Premium"-Sachen gibt. Rocos Kataloge hingegen sind schlicht und einfach bebilderte Listen der Produkte, wo alles gleichrangig ist und es dankenswerterweise sogar eine Liste der Auslaufmodelle gibt. So kann jeder selbst entscheiden, was sein Lieblingsprodukt ist. Dass Roco und Fleischmann zusammen kommen, heist aber nicht zwangsläufig, dass das hohe Preisniveau Fleischmanns fortbestehen wird...Roco ist beim halben Preis ja genauso gut, wenn nicht angesichts Fleischmanns alter 1:85 Modelle sogar besser. Der hohe Preis von Fleischmann kommt ja auch dadurch, dass es als deutsche Wertarbeit gilt und deshalb natürlich immer auch "Made in Germany" sein muss, die Salzburger hingegen stellen auch in Osteuropa ihre Produkte her...

- butz
- Forumane
- Beiträge: 734
- Registriert: Mittwoch 30. Januar 2008, 15:09
- Wohnort: Karlsruhe
- Kontaktdaten:
Aber nicht in N.Sesi41 hat geschrieben:kleinbahn hat die das billigste sortiment die teuerste Lok kostet dort 160:
Leider ist sehr wenig Sortiment und nur Analog. Die Shop gibts aber auch nur in wien Salzburg Linz. Aber wenn du mal waggone brauchst bei ebay gibt es gute
Ich denke, N ist eine ganz gute Wahl, aber mit H0 kann man vermutlich billiger kommen. Es ist einfach weiter verbreitet und so gibt es auch mehr billige Hersteller wie eben Kleinbahn oder auch Mehano. Auch die Zubehörhersteller haben da mehr günstige Einsteigerprodukte zu bieten, man kann vieles günstig übers Internet besorgen und es gibt auch manchmal was bei Aldi & Co.
Aber es ist nur eine Vermutung, vielleicht hast du auch mit N einen Volltreffer gelandet, alles was nicht zwischen H0 und N ist, ist jedenfalls teurer. (und für TT gibts nicht so viel, aber auch ne schöne Spur)
-
- Forumane
- Beiträge: 1773
- Registriert: Montag 26. November 2007, 19:03
- Wohnort: 339 Km NO
Billig heisst
Hallo Railjet,
Nur im Wilden Westen hats sich gelohnt zuerst zu schiessen, dann zu fragen.
Beim Einstieg in die Modellbahn solltest du einige Überlegungen dazu machen, wieviel Eisenbahn du da haben möchtest / wieviel bei dir Platz finden wird.
H0 1:87 ist natürlich am meisten verbreitet, nimmt aber Platz auf. TT 1:120 ist eine sehr schöne Nenngrösse, wo die Loks genau so präzise sein können wie H0, nur Auswahl an Modelle ist kleiner. N gibt dir die grössten Möglichkeiten für Betrieb und vorbildlich längere Züge. Die Loks sind da aber auch kleiner und geben nicht dieselbe Erscheinung wie H0 und TT.
Billig? Schienen kannst du oft bei Garagenhändlern und Börsen preiswert finden, besonders falls du damit leben kannst, dass die nicht nach nagelneu aussehen. Beachte aber, dass für den digitalen Betrieb die Schienen gut verlegt werden müssen, da lohnt es sich nicht eine schlechte Qualität zu verlegen. Weichen am besten neu anschaffen. Ganz billig (relativ) kannst du ab und zu bei Ebay eine ganze Anlage erwerben, musst dann aber abholen.
Bei einigen Händlern ist das gesamte Roco N Sortiment jetzt im Auslauf, da Roco nicht weiter N Modelle produzieren wird. Mit ein bissl Glück kannst du also im Moment viel billiges Roco N finden. Startsets mit Zentrale lohnt es sich zu kaufen.
Und hör da überhaupt nicht zu, dass man nur Fleischmann oder Märklin fahren kann, die Mauer war also auch vor 20 Jahren gefallen.
Fleischmann und Minitrix werden in Zukunft die wichtigere N-Hersteller sein, aber es gibt schon mehrere Hersteller für N mit einem kleineren Sortiment.
Auch kannst du ja viele gute nicht-nagelneue Wagen finden. Aber natürlich wirst du dich lernen, wie ein billiger Hobby-Modell mit wenigen Details aussieht, und wie eine detaillierte Lok aussieht.
Mehano gibts nicht mehr, die Marke ist aufgehört. Die Schienen waren da mehr als Spielqualität zu beschreiben. Es hat da auch Mehano Schienen als Piko gegeben, ich weiss nicht, ob dass für N gilt, oder nur für H0.
So billig heisst da ein bissl mehr Zeit einsetzen, statt billiges Zeug zu kaufen, fang also schrittweise an, und in dieser Zeit könntest du auch die digitale Betriebsmöglichkeiten kennenlernen. (Na ja, oder umgekehrt, kauf so viel Auslauf Roco zu niedrigpreisen als du jetzt bezahlen kannst
Die Lage kommt nie wieder.)
Viel Vergnügen mit den kleinen Zügen und Ciao
Nur im Wilden Westen hats sich gelohnt zuerst zu schiessen, dann zu fragen.
Beim Einstieg in die Modellbahn solltest du einige Überlegungen dazu machen, wieviel Eisenbahn du da haben möchtest / wieviel bei dir Platz finden wird.
H0 1:87 ist natürlich am meisten verbreitet, nimmt aber Platz auf. TT 1:120 ist eine sehr schöne Nenngrösse, wo die Loks genau so präzise sein können wie H0, nur Auswahl an Modelle ist kleiner. N gibt dir die grössten Möglichkeiten für Betrieb und vorbildlich längere Züge. Die Loks sind da aber auch kleiner und geben nicht dieselbe Erscheinung wie H0 und TT.
Billig? Schienen kannst du oft bei Garagenhändlern und Börsen preiswert finden, besonders falls du damit leben kannst, dass die nicht nach nagelneu aussehen. Beachte aber, dass für den digitalen Betrieb die Schienen gut verlegt werden müssen, da lohnt es sich nicht eine schlechte Qualität zu verlegen. Weichen am besten neu anschaffen. Ganz billig (relativ) kannst du ab und zu bei Ebay eine ganze Anlage erwerben, musst dann aber abholen.
Bei einigen Händlern ist das gesamte Roco N Sortiment jetzt im Auslauf, da Roco nicht weiter N Modelle produzieren wird. Mit ein bissl Glück kannst du also im Moment viel billiges Roco N finden. Startsets mit Zentrale lohnt es sich zu kaufen.
Und hör da überhaupt nicht zu, dass man nur Fleischmann oder Märklin fahren kann, die Mauer war also auch vor 20 Jahren gefallen.
Fleischmann und Minitrix werden in Zukunft die wichtigere N-Hersteller sein, aber es gibt schon mehrere Hersteller für N mit einem kleineren Sortiment.
Auch kannst du ja viele gute nicht-nagelneue Wagen finden. Aber natürlich wirst du dich lernen, wie ein billiger Hobby-Modell mit wenigen Details aussieht, und wie eine detaillierte Lok aussieht.
Mehano gibts nicht mehr, die Marke ist aufgehört. Die Schienen waren da mehr als Spielqualität zu beschreiben. Es hat da auch Mehano Schienen als Piko gegeben, ich weiss nicht, ob dass für N gilt, oder nur für H0.
So billig heisst da ein bissl mehr Zeit einsetzen, statt billiges Zeug zu kaufen, fang also schrittweise an, und in dieser Zeit könntest du auch die digitale Betriebsmöglichkeiten kennenlernen. (Na ja, oder umgekehrt, kauf so viel Auslauf Roco zu niedrigpreisen als du jetzt bezahlen kannst

Viel Vergnügen mit den kleinen Zügen und Ciao
Zuletzt geändert von Nordexpress am Mittwoch 18. März 2009, 23:07, insgesamt 1-mal geändert.