Hättest du die Suchfunktion verwendet, wärst du unter Anderem auf
Das und
Das gestoßen

!
Aber noch einmal grob erklärt:
Wenn du die Gleise wirklich von Hand einschottern willst, gehe so vor:
Verlege zuerst eine Korkunterlage, hierfür sind z.B. die Fallerkorkbettungen(Art.-Nr.180765) geeignet, man kann sie aber auch problemlos selbst herstellen. Die Korkbettungen besitzen schon die Form vom Gleiskörper, haben in den meisten Fällen eine Stärke von 5mm, sind 5cm breit(Unterseite) und haben an den Seiten Böschungen mit 45°-Winkel. Diese Bettungen dämpfen auch gleichzeitig noch das Fahgeräusch. Dann werden die Gleise aufgenagelt-, geklebt -oder geschraubt. Danach solltest du mit einer Dosierflasche geeigneten Leim auftragen(die beste Zusammensetung für die Eigenherstellung von diesem ist mir leider nicht bekannt). Hierfür wäre z.B. Faller Art.Nr.:170662 sehr geeignet. Das ist der langwierigste Teil, da man mit der Spitze der Dosierflasche die Schwellenzwischenräume und den gesamten Gleiskörper mit Leim einbetten muss. Danach wird der Schotter aufgetragen und überschüssiges Material nach der Verfestigung abgesaugt.
So sähe das ganze dann aus:
Übrigens hättest du das wie gesagt auch hier im Forum und in geeigneter Fachliteratur leicht finden können.