Beitrag
von Michael K. » Dienstag 8. Juli 2003, 10:43
Hallo Jürgen,
Ich arbeite auch mit dem Sand/Kleister/Weißleim/Dispersionsfarbengemisch; allerdings nicht in grün, sondern in Erdbraun (durch das Mischen der Dispersionsfarben in der Masse kommen dabei bereits Farbvarianten zustande); das Zeug nehme ich als Geländespachtel, überall da, wo es erdigen Untergrund gibt - extra Sand für Wege etc. fällt also größtenteils weg (bestenfalls zum Verfeinern, weil Wege meist ausgetrockneter sind als bewachsene Flächen und deshalb einen "staubigen" Überzug haben.
Dort, wo es dichtere Wiesen geben soll, streue ich "Woodland-Turf" in verschiedenen Grüntönen locker auf, hier und da kommt auch noch das dickere Micro-Flor Streu dazu, als Kleber nehme ich zäh angerührten Kleister, ist billiger als Weißleim.
Wenn der Untergrund getrocknet ist, kommt wieder Kleister drüber, dort wo es noch grüner werden soll; an den Stellen gibt es dann ein "Durcheinander" aus Bodendeckern, also Foliage, Grasflor, selbstgemachtes Grünzeug wie Brenneseln, Brombeersträuchern, Farn, etc.pp. - und dazwischen wird mit der Noch-Dose Gras in verschiedenen Längen aus gemischten Farbtönen in den Kleister geschossen.
Der Effekt, das hier und da Lücken im Grasteppich auftauchen und die Erde durchkommt, ist gewollt - so sehen Wiesen nun mal aus....
Bis denn
Michael