wildwasserbahn

Für alle Diskussionen rund um den Landschaftsbau von Modellbauanlagen & Dioramen
Sandro

wildwasserbahn

Beitrag von Sandro » Samstag 29. Januar 2005, 10:42

hallo,
steht im Miniatur Wunderland auch eine faller wildwasserbahn?
(habe sie einmal in der ersten spiegel-tv reportage im hintergrund gesehen)
auf eine antwort würde ich mich sehr freuen.
lg
sandro

Björn
Forumane
Beiträge: 2122
Registriert: Montag 23. Juni 2003, 16:19
Wohnort: Löhne/Westf.

Beitrag von Björn » Samstag 29. Januar 2005, 11:20

Hallo Sandro!

Da hast du dich vertan, du meinst sicherlich die Kirmes in Bad Klosterberg (BAB 1.1). Nein, dort steht die "Wilde Maus". Dies ist eine Druckknopfaktion, die leider hin und wieder hakt. Aber über die Wildwasserbahn von Faller habe ich einen Thread gefunden. Da ging es umd die Frage ob es sich lohnen würde diese Attraktion "fahrtauglich" zu machen oder lieber nur als Standmodell aufzustellen.

Liebe Grüße

Björn
10 Jahre Forumane hier im Forum (2003 - 2013) und begeisterter MiWuLa-Fan

Sandro

Beitrag von Sandro » Samstag 29. Januar 2005, 11:35

hallo!
nein die wilde maus meine ich nicht. Bei der aller ersten spiegel-tv reportage, wie Gerrit die feuerwehr vom carsystem draufstellt, da sieht man ganz kurz im hintergrund die wildwasserbahn. doch wo steht diese jetzt?
auf eine antwort würde ich mich freuen.
lg
sandro

Opernsänger

Beitrag von Opernsänger » Samstag 29. Januar 2005, 16:37

Hallo Sandro !
Die haben sir wahrscheinlich erstmal getestet, und dann gemerkt, dass sie nicht geeignet ist. Vielleicht kann man sie ja bei der ebay-Auktion ersteigern (natürlich schon Aufgebaut).

Yannick

Björn
Forumane
Beiträge: 2122
Registriert: Montag 23. Juni 2003, 16:19
Wohnort: Löhne/Westf.

Beitrag von Björn » Samstag 29. Januar 2005, 16:39

Achsooo! Hmm, das kann sein. Ich habe den Bericht nicht mehr genau in Erinnerung, aber die Szene die du meinst ist während der Bauphase entstanden. Es kann gut möglich sein das dieses Modell erst aufgestellt war und dann aus Platz- oder anderen Gründen wieder fortgenommen wurde.
10 Jahre Forumane hier im Forum (2003 - 2013) und begeisterter MiWuLa-Fan

Sensenman

Beitrag von Sensenman » Montag 25. Dezember 2006, 12:37

Moin Leute ihr beklagt euch ständig das die Modelle nicht richtig funktionieren was macht ihr da bloß. Das ist doch voll easy.

Benutzeravatar
Dizzyboy
Forumane
Beiträge: 257
Registriert: Dienstag 6. Juni 2006, 16:08
Wohnort: Ennepetal
Kontaktdaten:

Beitrag von Dizzyboy » Montag 25. Dezember 2006, 16:17

Naja, die wildwasserbahn ist wirklich etwas harig im Wunderland. Ich kann mir vorstellen, das dort das Wasser inerhalb eines Tages soweit verdunstet, das die Bahn von schlecht bis gar nicht mehr läuft. Außerdem waren die alten Gummibänder nicht wirklich für den Dauerbetrieb geeignet. Die haben bei mir schon nach seltener Benutzung aufgegeben.
Gruß Sven

Was dem Dizzy zu verrückt ist, muß erst noch erfunden werden.

Kirmesmodelle

Beitrag von Kirmesmodelle » Montag 25. Dezember 2006, 20:55

Das Standartmodell würde für einen Dauerbetrieb nicht ausreichen, da sollte man dann schon was besseres für bauen. Machbar ist dieses, allerdings ist das nicht so einfach zu machen. Ich sollte mal für eine Ausstellungsanlage einen Freizeitpark bauen (ist allerdings nicht zustande gekommen) für diesen war eine Wildwasserbahn vorgesehen.

Gast

Beitrag von Gast » Montag 25. Dezember 2006, 21:24

Sensenman hat geschrieben:Moin Leute ihr beklagt euch ständig das die Modelle nicht richtig funktionieren was macht ihr da bloß. Das ist doch voll easy.
Dann teile doch dein Wissen... Oder wollte hier nur jemand mal was schreiben?

KEIN Faller Kirmes-Modell ist wirklich Dauerbetriebstauglich! Da bin ich mit Rainer Scholz 150% einig. Schon 5 Stunden Dauerbetrieb hält das ganze Plastik nicht aus, ohne Schäden zu nehmen.
Andere Modelle sind von der Fahrart her Kilometer vom Vorbild entfernt!

Dank meinem Job bin ich immer mitten drin wenn ein Vergnügungspark in 1:1 aufgebaut wird...
Und habe dann nie Zeit für Fotos... :cry:

Unter den Fahrgeschäften ist übrigens das Einzelstück "Flying Circus" von Peter Barth, Bonn, mein Favorit. Ich finde das Geschäft faszinierend, alle Bewegungen mit Motorkraft...
Leider sieht dies das Publikum oft nicht so.

Andreas Weise

Beitrag von Andreas Weise » Montag 8. Januar 2007, 14:15

bigboy4015 hat geschrieben:Unter den Fahrgeschäften ist übrigens das Einzelstück "Flying Circus" von Peter Barth, Bonn, mein Favorit. Ich finde das Geschäft faszinierend, alle Bewegungen mit Motorkraft...
Leider sieht dies das Publikum oft nicht so.
Wer den "Flying Circus" noch nicht kennt und mal in Aktion sehen will: Hier gibt es ein Video davon - leider ín nicht so guter Qualität.

Ich frage mich da allerdings ernsthaft, wer auf die Idee kommt, so was zu bauen, und vor allem damit zu fahren. Ich finde das einfach nur krank. Außerdem würde mich mal interessieren, was Orthopäden und Krankengymnasten zu diesem Gerät sagen.

Andreas Weise

Benutzeravatar
martin
Forumane
Beiträge: 2298
Registriert: Freitag 3. Januar 2003, 09:25
Wohnort: Velbert

Beitrag von martin » Montag 8. Januar 2007, 14:34

Oh Mann, da wird einem vom zugucken ja schon schlecht!
Martin (der Z-Bahner) Moderator am Stammtisch und in den Foto-Foren

Benutzeravatar
Datterich
Forumane
Beiträge: 9896
Registriert: Montag 9. Februar 2004, 14:21
Wohnort: 100 km südlich Speicherstadt

Flying circus

Beitrag von Datterich » Montag 8. Januar 2007, 14:52

Sieht doch richtig gut aus! Ich glaube, dass das für ein Modell wohl noch zu fummelig sein könnte - erst recht, wenn mit Motorantrieb und Licht.

Schwindelige Grüße
Datterich
_________________
... der dann lieber ein paar Loopings mit Peter fliegen würde

lukas

Beitrag von lukas » Montag 8. Januar 2007, 15:11

Es gibt ein Funktionsfähiges Modell vom Flying Circus, sogar zum abbauen und zum auf Transporte verladen in 1/87. Das ist ein echtes Meisterstück.

@bigboy4015

Da bin ich nun anderer Meinung, es gibt einige Modelle die sehrwohl lange laufgen. ZB Musikexpress bzw. Dschungeltrain, Kettenflieger, Break Dance,..

gruß Lukas

Andreas Weise

Beitrag von Andreas Weise » Dienstag 9. Januar 2007, 13:35

martin hat geschrieben:Oh Mann, da wird einem vom zugucken ja schon schlecht!
Eben ... sag ich ja ... wer kommt auf solche kranken Ideen ???

Kirmesmodelle

Beitrag von Kirmesmodelle » Dienstag 9. Januar 2007, 15:26

Ach das Geschäft ist doch noch harmlos, da gibts noch weitaus andere sachen

Benutzeravatar
Marsupilami
Forumane
Beiträge: 1785
Registriert: Samstag 10. Januar 2004, 01:14
Wohnort: Am Harz...

Beitrag von Marsupilami » Dienstag 9. Januar 2007, 16:27

Das erinnert mich irgendwie an Volker Pispers:
...Ein Grossteil dieser Menschen verfolgt vor allem ein Ziel: Sich in möglichst kurzer Zeit mit Bratkartoffeln, gebrannten Mandeln, Zuckerwatte, Popcorn, Reibekuchen, Schaschlik, Pommes Frites, Frikadellen, Champignons, etc. vollzustopfen.

Das Ganze löschen die dann mit Litern von Bier ab.

Derart präpariert, begeben die sich auf speziell konstruierte Geräte und lassen sich so schwindelig drehen, dass sie hinterher den teuer erworbenen Mageninhalt in den Vorgärten der begeisterten Anwohner endlagern...
:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Benutzeravatar
Achim
in me­mo­ri­am
Beiträge: 2602
Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 17:38

Beitrag von Achim » Dienstag 9. Januar 2007, 18:09

Ein Grossteil dieser Menschen verfolgt vor allem ein Ziel: Sich in möglichst kurzer Zeit mit Bratkartoffeln, gebrannten Mandeln, Zuckerwatte, Popcorn, Reibekuchen, Schaschlik, Pommes Frites, Frikadellen, Champignons, etc. vollzustopfen.

Das Ganze löschen die dann mit Litern von Bier ab.

Derart präpariert, begeben die sich auf speziell konstruierte Geräte und lassen sich so schwindelig drehen, dass sie hinterher den teuer erworbenen Mageninhalt in den Vorgärten der begeisterten Anwohner endlagern...
Am Garten meiner Eltern wird zusätzlich zu dem zitierten noch jedes Jahr der Holzzaun demoliert. :mecker: :mecker: :mecker: :mecker: :mecker:
Ich liebe Kirmes :evil: :evil: :evil: :evil:

Achim
now butter by the fishes

Pertex

Beitrag von Pertex » Mittwoch 10. Januar 2007, 13:19

[quote]
Am Garten meiner Eltern wird zusätzlich zu dem zitierten noch jedes Jahr der Holzzaun demoliert. :mecker: :mecker: :mecker: :mecker: :mecker:
Ich liebe Kirmes :evil: :evil: :evil: :evil:

Achim[/quote]

Dagegen gibts doch nette Mittel. Elektrozaunschnüre in den Holzzaun einflechten und das Spannungsgerät auf "Stier" stellen. Hilft auch gut gegen Wildpinkler :twisted:

Kirmesmodelle

Beitrag von Kirmesmodelle » Mittwoch 10. Januar 2007, 13:35

Tja, wobei das ja eher weniger an den Karussells liegt sondern mehr oder weniger an Alkohol :twisted:

Andreas Weise

Beitrag von Andreas Weise » Donnerstag 11. Januar 2007, 00:53

Kirmesmodelle hat geschrieben:Ach das Geschäft ist doch noch harmlos, da gibts noch weitaus andere sachen
Also ... in dem Video habe ich jedenfalls schon mal 32 x überkopf gezählt :shock: und die längste Überkopf-Fahrt ca. 45 Sek. muss auch erst mal überboten werden ... Welche Fahrgeschäfte meinst du denn, die da noch bekloppter sein sollen? (wie gesagt, es geht hier noch um den "Flying Circus") wenn's geht mit Video-Link, wo man den Fahrablauf erkennen kann ...

Andreas Weise

Antworten