so, nun kommt endlich das Posting, auf das hier höchstwahrscheinlich schon viele gewartet haben! Leider hat sich das etwas verzögert, weil noch ein paar Absprachen nötig waren und ich natürlich genau in dieser Woche ziemlich "zu" mit Arbeit war. Dafür steht jetzt alles soweit, dass es losgehen kann.
![Smile :)](./../images/smilies/icon_smile.gif)
Ganz am Anfang
==============
*Alle* Teilnehmer mögen bitte auf die Teilnehmerliste schauen (siehe meine Signatur unten), ob sie auch drauf stehen und ob ich ihren Namen und ihre E-Mail-Adresse habe! Ich habe nach bestem Wissen und Gewissen alle Anmeldungen, die mich auf den verschiedenen Wegen erreicht haben, abgearbeitet, aber natürlich besteht die Möglichkeit, dass mir irgendwas durch die Lappen gegangen ist! Also bitte: Prüft es nochmal selbst nach.
Vorwort
=======
Wo stehen wir? Mit (bislang) 57 angemeldeten Teilnehmern ist das diesjährige MFM das größte, das es bislang gegeben hat. Das verkompliziert die Planungen durchaus, denn gerade bei externen Programmpunkten ist der Unterschied zwischen 30, 40 oder 60 Leuten erheblich. Für die meisten Museen in der Speicherstadt sind wir zum Beispiel schlicht zu viele.
Andererseits haben ja aber viele von euch hier im Forum deutlich gemacht, dass sie gar nicht auf so wahnsinnig komplexe Aktionen stehen. Das Wunderland soll im Vordergrund stehen und nicht irgendwelche "Events" sonstwo. Außerdem sollen ja auch die Kosten im Rahmen bleiben.
Wiederum andersrum haben wir alle aber, denke ich, die Außenaktionen der Vergangenheit in schöner Erinnerung. Das MFM ist ja nicht irgendein Zusammentreffen beliebiger Leute, die das Wunderland toll finden, sondern ein Treffen von Forumanen - da passt es einfach, wenn man etwas zusammen macht, das über den Tellerrand von Knuffingen und Co. hinausreicht.
Alles zusammen hat mich dazu bewogen, _eine_ Aktion vorzuschlagen: Eine Führung durch die Speicherstadt und die geplante Hafencity durch Stattreisen Hamburg. Diese Idee ist mir vor einigen Tagen spontan gekommen, nachdem alle anderen Vorschläge aus der Liste an verschiedenen Problemen gescheitert sind (nicht machbar, keine Plätze, zu viele Teilnehmer, zu wenig Teilnehmer, zu teuer, zu zeitaufwändig, zu komplex zu organisieren). Die Führung würde ausschließlich für uns gemacht, dauert etwa 80-90 Minuten und führt genau durch das Areal, in dem das Wunderland liegt - die Speicherstadt und die angrenzende geplante Hafencity. Zeitlich liegt das ganze am Samstag nachmittag, wo es im Wunderland eh immer ziemlich voll ist. Stattreisen-Führungen habe ich bislang jedes Mal als sehr interessant und kurzweilig erlebt, deshalb fände ich es ziemlich spannend, auf diesem Wege mal mehr über das "Umfeld" des Wunderlandes zu erfahren - zumal sich dieses in den nächsten 10 bis 15 Jahren ja umfassend ändern wird.
Ansonsten bildet mein Programmvorschlag eine bunte Mischung aus den bereits in den vier vorangegangenen Treffen bekannten, beliebten und bewährten Punkten, der besondere Rücksicht auf ausreichende "Freizeit" der Teilnehmer nimmt - wir sind ja schließlich beim MFM und nicht auf der Arbeit...
![Cool 8)](./../images/smilies/icon_cool.gif)
Programm zum 5. MFM, 15./16. September 2007
===========================================
Samstag, 15.9.:
13:00 Uhr: Begrüßung im MiWuLa, anschließend CWP.
15:00 Uhr: Führung durch die Speicherstadt und die Hafencity durch Stattreisen Hamburg (siehe oben), Start vor dem MiWuLa-Eingang
Anschließend: "Spiel und Spaß im Wunderland" - hier sind eure Ideen gefragt. Aber vielleicht wollt ihr auch lieber in Ruhe die Anlage anschauen (der Schweizabschnitt soll ja ganz sehenswert sein habe ich mir sagen lassen...). Die Orga freut sich jedenfalls auf Input...
ca. 19:00 Uhr: Buffet. Ob das wirklich schon um 19 Uhr losgehen kann, entscheidet sich kurzfristig auf Grundlage des Besucherandrangs (es sollen ja angeblich auch Leute im MiWuLa sein, die nicht zum MFM kommen...). Was es genau leckeres geben wird, kann ich noch nicht sagen, aber in den letzten beiden Jahren fand die Auswahl ja immer regen Anklang...
20:00 Uhr: Exklusivöffnung der Anlage mit Fotomöglichkeit, Fachsimpeln - was ihr wollt! "Was ich immer schon mal im Wunderland sehen oder machen wollte, aber bisher nicht zu fragen wagte" - hier gibt es die Möglichkeit. Ich und die MiWuLa-GF sind auf eure Ideen und Vorschläge gespannt.
Später am Abend (ganz genau steht das noch nicht fest, aber auch die fleißigsten MiWuLa-Mitarbeiter wollen ja irgendwann mal nach Hause...): Ausklang des Samstag. Ob ihr dann auch nach Hause oder ins Hotel geht oder noch irgendwo einkehrt oder gar zu einer Neuauflage der berühmt-berüchtigten "Kultur-Tour" aufbrecht, ist euch überlassen.
Sonntag: 16.9.:
Der Sonntag ist ja traditionell der "Easy Going"-Tag des MFM. So soll es auch bleiben. Wir werden uns also entspannt zusammenfinden, es wird Führungen hinter die Kulissen geben, ansonsten plane ich momentan ohne festes Programm. Insofern wird irgendwann am Mittag das Treffen ausklingen und wir werden alle mit der Erinnerung an ein schönes Wochenende wieder nach Hause fahren - oder, wie ich, in den Urlaub.
![Wink :wink:](./../images/smilies/icon_wink.gif)
Rahmenprogramm
==============
Wie jedes Jahr wird es auch diesmal wieder ein Forumanen-Programm geben - so hoffe ich jedenfalls!!! Bereits etwas vorbereitet hat Tom "igsvkurpfalz" B., der einen Rechner dabei hat, auf dem sein MiWuLa im EEP zu bestaunen ist. Sozusagen noch ein "MiWuLa im MiWuLa" (neben dem festinstallierten im Hamburgabschnitt). Diese Installation wird das ganze MFM über aufgebaut sein, damit jeder bei Gelegenheit mal einen Blick drauf werfen kann.
Was darüber hinaus geht, entscheidet ihr. Wer gerne einen Programmpunkt im Rahmen des MFM gestalten möchte, sagt mir am besten im Vorfeld Bescheid, damit wir euch geeignet einbauen können.
Kosten und Bezahlen
===================
Das können wir kurz und knapp halten: Die Kosten liegen auf dem Level des letzten Jahres, 50 Euro pro Person. Alle Teilnehmer erhalten parallel eine E-Mail/PN mit der Kontonummer.
So, und jetzt hoffe ich, dass euch das gefällt, was ich da zusammengeschrieben habe. Ich freue mich über jede Anmerkung, jeden Vorschlag, jede Kritik.
Ciao, Dirk