Hallo Simon,
Simon aus Tarp"]Ich sehe durchaus deine Pointe, aber niemand wird zahlen wollen, so lange er nicht weiss für WAS er eigentlich zahlt.
Sehe ich anders. Den
einzigen Fehler den Jörn und Eckhard IMHO bei der Orga des 3. mfm gemacht haben, war das Programm hier zur Diskussion zu stellen.
Mein Rat an Euch: Plant das Programm. Lasst Euch von unseren Vorschlägen inspirieren, entscheidet dann aber alleine in Zusammenarbeit mit der GL über das Programm und den Beitrag und stellt das Programm hier nicht zur Diskussion oder Abstimmung!
Hier könnte Euch vielleicht eine Abstimmung darüber helfen, welcher Beitrag (incl. des Eintritts für die beiten Tage) Akzeptanz finden würde. Ich stelle mir da vor eine Abstimmung über 50, 75 und 100 €. Dies aber ungeachtet des Programms! Dann hättet Ihr ein relativ sicheres Planungsbudget, das nur noch bezüglich der Anzahl der Teilnehmer variieren würde.
Wenn der Eintritt bereits eingerechnet wäre, hätte dies den Vorteil, dass nicht jeder per Versand Karten ordern müsste. Jahreskarteninhaber könnten ja ggf. einen entsprechenden Rabatt auf den mfm-Beitrag erhalten.
Wie bereits auch von anderer Seite erwähnt waren der Beitrag von 100,00 € den ich für Daniel und mich für das 3. mfm bezahlt habe der geringste Teil der Kosten. Und: jetzt Cent hat sich gelohnt!
Ich persönlich (ich spreche hier für mich selber) finde es auch gemütlich nur im Wunderland zu sitzen; aber wenn man einen kleinen Abstecher irgendwo hin machen könnte, und mit netten Leuten was nettes unternimmt, es irgendwo auch sehr gemütlich.
Stimme ich voll zu, wobei ich die Betonung bei "kleinem Abstecher" setzen würde.
Ciao,
Joachim
Ps.: An die Orga: Wenn Ihr bezüglich der Ausführung vor Ort, Kammeramann o.ä. noch Helfer brauchen solltet, stehe ich zur Verfügung.