mehr dazu kann man hier lesen.
Wie lautete früher der Werbespruch des Unternehmens

MFG
Thomas
Quelle: DDMAufgrund extremer Witterungsverhältnisse ist es am Sonntag auch im Bahnverkehr zu erheblichen Behinderungen gekommen. Deutschlandweit waren die Verhältnisse chaotisch. Zahlreiche Fernzüge hatten Verspätungen von deutlich über einer Stunde oder fielen ganz aus.
Auch am späten Abend hatte sich die Lage noch nicht normalisiert. Der internationale ICE- und IC-Verkehr in die Niederlande wurde am Sonntag komplett eingestellt, da die Beförderung der Reisenden in den Niederlanden nicht sichergestellt werden konnte. Daher endeten/ begannen die internationalen ICE der Linie Frankfurt (M) - Köln - Amsterdam in Oberhausen. Die IC der Linie Berlin - Amsterdam begannen und endeten in Bad Bentheim.
Verschiedene Medien berichten heute, dass in etlichen ICE und in den Ersatz-Intercity-Zügen Türen und Fenster innen von dicken Eispanzern umegeben waren. Folge. Kein Hinein- und kein Herauskommen aus den Zügen.
Aufgrund "witterungsbedingter Fahrzeugstörungen" schränkte zudem die S-Bahn Berlin ihr Angebot erneut ein. Wie das Unternehmen mitteilt, verkehren seit Montag, 22. Dezember 2009 die S 75 vorübergehend nur im 20 Minuten-Takt und die S 9 verkehrt nur zwischen Flughafen Schönefeld und Treptower Park. Grund ist die Kälte der vergangenen Tage, die bei der S-Bahn 40 Viertelzüge außer Gefecht gesetzt hat. Reservezüge gibt es nach den Pannen in diesem Jahr nicht mehr, die Werkstätten haben keine Kapazitäten für eine schnelle Reparatur.
Fahrplan was ist das, dafür gibt es die BZ, FDL und TF. Wer zuerst im Bahnhof ist darf auch als erstes wieder auf die Strecke.günni hat geschrieben:Moin,
...
Aber das Tollste war Heute die Durchsäge, ähh Durchsage, des Zugbegleiters. Verspätung auf Grund eines fehlenden Fahrplans. Da musste ich laut lachen, das war neu. So hatte die Verspätung doch noch eine humoristische Seite.
Ach? Ich habe es schon anders erlebt.Mehdornsbaggerfahrer No.1 hat geschrieben: Fahrplan was ist das, dafür gibt es die BZ, FDL und TF. Wer zuerst im Bahnhof ist darf auch als erstes wieder auf die Strecke. :
der war doch schon Ende Dezember 78 überholt...Mehdornsbaggerfahrer No.1 hat geschrieben:Wie lautete früher der Werbespruch des Unternehmens?
So weit brauchst Du nicht zu gehen.kiruna hat geschrieben:Hallo,
wenn bei uns in der oberen Hälfte Deutschlands ausnahmsweise mal ein paar Zentimeter Schnee fallen, und danach der gesamte Verkehr hoffnungslos zusammenbricht dann frage ich mich ernsthaft, was unsere Nachbarn in der Alpenregion anders machen.
Gruß, Thomas
Die Ausrüstung ist vorhanden zumindestens was die Räum - / Streufahrzeuge angeht. Was nutzt es aber wenn man den Schneepflug vorne am Fahrzeug hat und diesen Spazieren fährt. Der müsste nur abgelassen werden, damit am den gröbsten Schnee erst einmal zur Seite Schiebt, bevor man mit dem Streumaterial handtier.Jörg Spitz hat geschrieben: ...
Das gleiche Phämomen war auch auf den BAB und Bundes- und Landesstrassen zu beobachten.
Ich vermute mal das im Süden der Republik RECHTZEITIG mit den Streu- und Räumarbeiten begonnen wird, währendessen an den anderen Orten noch in den Betten geschlummert wird.
Sicher ist der ein oder andere Fahrzeughalter sich nicht bewusst, das man mit schlechten Sommerreifen nicht weit kommt. Die trifft auch auf Flottenfahrzeuge zu.Jörg Spitz hat geschrieben:Auch die Moral der Autofahrer in Punkto Winterausrüstung der Fahrzeuge mag einen großen Beitrag zu den chaotischen Verhältnissen beigetragen haben.
günni hat geschrieben:Moin,
Bernd meinte bestimmt den alten Werbespruch und nicht den Artikel. Ich habe ihn oben schon geschrieben.
Mehdornsbaggerfahrer No.1 hat geschrieben: Gruß an Markus.![]()
Baggi verabschiedet sich aus dem Bahnbetrieb.
Jepp, auch sein Lehrling musste ich aushaltenBernie-Bärchen hat geschrieben:Mehdornsbaggerfahrer No.1 hat geschrieben: Gruß an Markus.![]()
Baggi verabschiedet sich aus dem Bahnbetrieb.Ojeh, ojeh, Du durftest mit dem "Master of Disaster" arbeiten?
BB