Alles zum Thema Eisenbahn im Maßstab 1:1
-
Bernie-Bärchen
- Forumane
- Beiträge: 472
- Registriert: Sonntag 3. August 2008, 00:15
Beitrag
von Bernie-Bärchen » Samstag 18. April 2009, 20:38
Dieser Bericht zeigt wie man Güterwagen sinnvoll recyclen kann:

Quelle: Westfalenpost (Ausgabe Hagen) vom 18.04.2009

BB
-
H0 Fan
Beitrag
von H0 Fan » Samstag 18. April 2009, 20:48
Coole Idee
Werd ich mir merken, falls ich noch mal ne Idee für eine Brücke auf meiner Anlage brauche
Is bestimmt nen Blickfang auf der Anlage, immerhin sieht man so eine Brücke ja nicht alle Tage

-
günni
- Forumane
- Beiträge: 21792
- Registriert: Sonntag 19. Januar 2003, 11:00
- Wohnort: Düsseldorf
Beitrag
von günni » Samstag 18. April 2009, 20:57
Moin,
die Idee hat was. Da kann ich mich mit anfreunden.
-
HaNull
- Forumane
- Beiträge: 4381
- Registriert: Freitag 2. Februar 2007, 01:47
- Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis
Beitrag
von HaNull » Sonntag 19. April 2009, 20:06
H0 Fan hat geschrieben:Wer glaubt ich würde Rechtschreibfehler machen, dem sage ich, dass ich Tester für die nächste Rechtschreibreform bin
Man kann zwar viel Schlechtes über die Rechtschreibreform sagen, aber "einen Blickfang" werden die hoffentlich nie zulassen.
Warum "nen" schreiben, wenn man "'n" meint?
-
Max Hansberg
Beitrag
von Max Hansberg » Samstag 25. April 2009, 12:08
coole sache. In natura immer wieder gerne, aber bitte nicht auf der Anlage. Ich kaufe mir doch keine Wagen um diesen als Brücke zu benutzen!.
-
Escaton
Beitrag
von Escaton » Samstag 25. April 2009, 13:23
Hi,
Na so in Waggon ist doch sicher billiger wie so mancher Brückenbausatz
Grüße
-
Max Hansberg
Beitrag
von Max Hansberg » Samstag 25. April 2009, 13:32
-
Mehdornsbaggerfahrer No.1
- 103er-Killer
- Beiträge: 4324
- Registriert: Sonntag 1. Januar 2006, 01:46
- Wohnort: Hotel unter den Sternen
Beitrag
von Mehdornsbaggerfahrer No.1 » Samstag 25. April 2009, 14:22
Hallo BB,
was macht die DB AG wohl, wenn der nächste Sturm mal wieder ein Me(e)hr an Holz tranpotieren muss
Wird dann die Brücke ausgebaut weil Waggons fehlen und die Anlieger müssen einen Umweg in Kauf nehmen.
LG vom
FDL Schreck
-
Bernie-Bärchen
- Forumane
- Beiträge: 472
- Registriert: Sonntag 3. August 2008, 00:15
Beitrag
von Bernie-Bärchen » Sonntag 26. April 2009, 10:10
Hi Tommy,
beim nächsten Sturm besorgen wir uns wieder diese speziellen Güterwaggons von den nordischen Bahnen, weißt Du, das sind die mit denen man auch
zwei-gleisigfahren kann.
Wer von Euch semmelt eigentlich auf der S-Bahnstrecke zwischen Hagen und Schwelm so brutal die ganze Vegetation ab?

BB
-
Max Hansberg
Beitrag
von Max Hansberg » Sonntag 26. April 2009, 12:51
@Mehdornsbaggerfahrer No.1
Bring es etwas eine Lörmschutzwand an einer Eisenbahnstrecke zu bauen damit die Anwohner nicht gestört werden, wenn direckt vor der Eisenbahn und somit auch vor den Häusern die Haubtverkehrsstraße verlaüft? (Dieses passiert zur Zeit in Viersen.
-
Bernie-Bärchen
- Forumane
- Beiträge: 472
- Registriert: Sonntag 3. August 2008, 00:15
Beitrag
von Bernie-Bärchen » Sonntag 26. April 2009, 16:05
Hallo Max,
wenn direkt vor Deiner Haustür eine Hauptverkehrsstraße verläuft wirst Du die Züge kaum hören. Insofern ist es meiner Meinung nach völliger Quatsch zwischen Eisenbahn-Trasse und dieser Straße eine Lärmschutzwand zu errichten. Aber wenn Du ein Bild über die Situation hier einstellen könntest hat man einen besseren optischen Einblick in die Problematik. Wer weiß, vielleicht dient diese Wand zwischen Eisenbahn und Straße ja noch anderen Zwecken.

BB
-
Mehdornsbaggerfahrer No.1
- 103er-Killer
- Beiträge: 4324
- Registriert: Sonntag 1. Januar 2006, 01:46
- Wohnort: Hotel unter den Sternen
Beitrag
von Mehdornsbaggerfahrer No.1 » Sonntag 26. April 2009, 17:07
Hallo BB,
ich kann mir das nur so erklären, das man auf Grund der vielen Gz die über Kaldenkirchen kommen, den Anwohnern etwas den Lärm nehmen will.
Vielleicht haben sich die Neuansiedler dort auch beschwert, das die Bahn so laut ist. Gleiches ist vor Jahren entlang der Rheinstrecke passiert.
MFG
Thomas
-
RABe 514
Beitrag
von RABe 514 » Sonntag 26. April 2009, 19:11
Dann melde dich in der Benutzergruppe Foto-Community an. Dann kannst du Bilder posten.
-
Mehdornsbaggerfahrer No.1
- 103er-Killer
- Beiträge: 4324
- Registriert: Sonntag 1. Januar 2006, 01:46
- Wohnort: Hotel unter den Sternen
Beitrag
von Mehdornsbaggerfahrer No.1 » Sonntag 26. April 2009, 20:36
Hallo,
oder man meldet sich
hier an, oder einem anderen Anbieter.
Dann kann man sich das Anmelden im Fotothread ersparen.
MFG
Thomas
-
günni
- Forumane
- Beiträge: 21792
- Registriert: Sonntag 19. Januar 2003, 11:00
- Wohnort: Düsseldorf
Beitrag
von günni » Sonntag 26. April 2009, 20:42
Mehdornsbaggerfahrer No.1 hat geschrieben:Hallo,
oder man meldet sich
hier an, oder einem anderen Anbieter.
Dann kann man sich das Anmelden im Fotothread ersparen.
Und es wird nicht so doll wegen der Qualität des Fotos "gehauen".

-
ThomasausBerlin
- Forumane
- Beiträge: 348
- Registriert: Montag 4. Februar 2008, 16:36
- Wohnort: Berlin
Beitrag
von ThomasausBerlin » Sonntag 26. April 2009, 22:48
Die Idee ist zweifellos gut... aber irgendwie sieht das ganze - insbesondere das Foto mit den deutlich sichtbaren Modellbäumen im Hintergrund und der ganz und gar untypischen Auflagerung/Verankerung des Drehgestells - doch eher wie ein "selbstgemachte Aprilscherz" aus....
-
Mehdornsbaggerfahrer No.1
- 103er-Killer
- Beiträge: 4324
- Registriert: Sonntag 1. Januar 2006, 01:46
- Wohnort: Hotel unter den Sternen
Beitrag
von Mehdornsbaggerfahrer No.1 » Samstag 27. Juni 2009, 08:31
Hallo zusammen,
als BB vor einigen Wochen das Bild mit Text einstellte, dachte ich das es eine einmalige Brücke werde. Doch heute fand ich dieses
Video.
So kann man auch Güterwagen abstellen.
MFG
Thomas
-
martin
- Forumane
- Beiträge: 2298
- Registriert: Freitag 3. Januar 2003, 09:25
- Wohnort: Velbert
Beitrag
von martin » Samstag 27. Juni 2009, 12:20
Der Waggon ist gestern in Heiligenhaus in Position gebracht worden. Näheres siehe z.B. im
Bericht der WAZ.
Martin (der Z-Bahner) Moderator am Stammtisch und in den Foto-Foren