Also zum Tema Pünktlichkeit muss ich jetzt auch mal was sagen.

Fahrt von Aschaffenburg über Würzburg nach Hamburg.

Umsteigezeit in Würzburg 6 Minuten laut Fahrplan

Anschlusszug am Gleis gegenüber
Da ich schon öfter mit der Bahn gefahren bin kenne ich so ziemlich die Pünktlichkeit. Das blöde war dass diese Ticket, mein erstes Onlineticket, diese Verbindung rausgesucht hat. Ich habe nicht auf die knappe Umsteigezeit gachtet und bums hatte mein Zug in Aschaffenburg schon 10 Min. Verspätung. Dann wollte ich vom Zugpersonal wissen ob mein Anschluss wartet. Das erfahren wir erst kurz vor Würzburg war die Antwort. Er hat nicht gewartet.

Gang zum überfüllten Service Point

Bestätigung abgeholt und dann eine Stunde später weiter gefahren.

Blöd gelaufen
Am Bahntag habe ich mich mit einem Lokführer eines Reginalzuges unterhalten. Dieser nette Mitarbeiter erklärte mir dass es teilweise kalkulierte Ein / Aussteigezeiten von unter einer Minute gäbe. Er zeigte mir das auch anhand seines Fahrplanes.
Mein Fazit aus diesem Problem ist einfach dass die meisten Zeitkalkulationen einfach zu eng gestrickt sind und die Verantwortlichen Disponenten darauf aber auch nicht treagieren können oder wollen.
Beispiel eines Bekannten. Er fuhr mit einem Zug von A nach B fragt mich jetzt bitte nicht nach der Verbindung. Als er das 3. oder 4. mal mit der gleichen Verspätung am Zielbahnhof ankam fragte er eine Mitarbeiterin am Service Point. Diese sagte Ihm dass dieser Zug schon seit 2 Jahren immer die gleiche Verspätung einfährt.

Hallo was ist mit den Disponenten.
Ich kann keine Patentlösung anbieten aber ist es nicht möglich für die eine oder andere Strecke einen etwas grösseren Puffer einzuplanen. Meiner Meinung nach wären dann wohl mehr Leute Zufriedener.