Alles zum Thema Eisenbahn im Maßstab 1:1
-
H0-Holger
- Dienstagsforumane
- Beiträge: 1293
- Registriert: Dienstag 24. Dezember 2002, 09:40
- Wohnort: Norderstedt
Beitrag
von H0-Holger » Sonntag 17. August 2008, 21:32
Hallo Bernd,
ich wunderte mich auch weniger über den Skl, sondern über den Bagger auf dem RoLa-Wagen. Wenn man Zweiwegebagger hat, bräuchte man doch eigentlich nicht auf so ein Konstrukt zurückzugreifen.
Aber mir soll's recht sein: ich finde diese RoLa-Wagen sehr interessant, aber für einen vorbildgerecht langen Zug wären mir die Dinger ein bißchen zu kostenintensiv. Und mit diesem netten Vorbild kann man auch ein einzelnes Fahrzeug korrekt einsetzen

.
Gruß
Holger
Geburtstagskind, MdDC und Forenfossil
-
Jörg Spitz
- Forumane
- Beiträge: 2068
- Registriert: Freitag 15. Dezember 2006, 07:41
- Wohnort: Zell im Wiesental (LÖ)
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Jörg Spitz » Montag 18. August 2008, 17:47
Hallo H0 Holger
Für meinen Arbeitgeber(Deutschlands größter Arbeitsbühnenvermieter) verlade Ich öfters Hubarbeitsbühnen auf RoLa- oder Niederflurwagen zwecks div. Arbeiten der DB AG. Obwohl diese Geräte alle selbstfahren können werden diese auf Wagen verladen damit sie im Bahnhofsbereich freizügiger und schneller bewegt werden können.
Bereich Badischer Bahnhof Basel und Rangiergüterbahnhof Weil am Rhein/Basel
Viele Grüße aus dem Südschwarzwald
Jörg
Teilnehmer am 6., 7., 8. und 10. Jubi MFM
-
Mehdornsbaggerfahrer No.1
- 103er-Killer
- Beiträge: 4324
- Registriert: Sonntag 1. Januar 2006, 01:46
- Wohnort: Hotel unter den Sternen
Beitrag
von Mehdornsbaggerfahrer No.1 » Dienstag 2. September 2008, 19:55
Hallo zusammen,
wieder ist es mir gelungen zwei weitere Private Loks abzulichten.
Eine weiter Orenstein & Koppel Lok.
MFG
Thomas