Alles zum Thema Eisenbahn im Maßstab 1:1
-
Mehdornsbaggerfahrer No.1
- 103er-Killer
- Beiträge: 4324
- Registriert: Sonntag 1. Januar 2006, 01:46
- Wohnort: Hotel unter den Sternen
Beitrag
von Mehdornsbaggerfahrer No.1 » Mittwoch 13. August 2008, 20:31
Hallo zusammen,
im Laufe der letzten Woche hatte ich die möglichkeit die beiden folgenden Bilder auf zunehmen.
E+H in Oberhausen West
Das Krokodil der RAG heute RHB in Gladbeck West
Ich hoffe es gefällt euch, auch wenn mal wieder etwas Grün im Wege steht.
MFG
Thomas
-
Clemens
Beitrag
von Clemens » Donnerstag 14. August 2008, 13:27
Hi baggi
klasse bilder
wie hast du es geschafft das die lok schrf ist un der rest etwas verschwommen
Grüße Clemens
-
Mehdornsbaggerfahrer No.1
- 103er-Killer
- Beiträge: 4324
- Registriert: Sonntag 1. Januar 2006, 01:46
- Wohnort: Hotel unter den Sternen
Beitrag
von Mehdornsbaggerfahrer No.1 » Donnerstag 14. August 2008, 15:20
Moin Clemens,
ganz einfach den Sucher auf die Lok gehalten und mit der Kamera mitgeschwenkt.
Was dabei her auskam, hat mich selber überrascht.
MFG
Thomas
-
Runners High
Beitrag
von Runners High » Donnerstag 14. August 2008, 20:34
Mehdornsbaggerfahrer No.1 hat geschrieben:
Das Krokodil der RAG heute RHB in Gladbeck West
So ne Lok habe ich noch nie gesehen. Wenn das Stromdings (*namegeradenichteinfall*) nicht auf dem Dach wäre hätte ich es für eine V100-Variante gehalten.
Sollte sich da eine schweizer Strom-Kroko mit einem deutschen Dieselchen gepaart gaben

-
Gast
Beitrag
von Gast » Donnerstag 14. August 2008, 20:54
@Runners High:
Das "Stromdingsbums" heißt Pantograf
@Baggi:
Dass die Lok scharf und der Rest verschwommen ist, ist wirklich ein interessanter Effekt. Mit was für einer Kamera hast du die Fotos gemacht?
-
RABe 514
Beitrag
von RABe 514 » Donnerstag 14. August 2008, 20:56
Runners High hat geschrieben:
Sollte sich da eine schweizer Strom-Kroko mit einem deutschen Dieselchen gepaart gaben

Ich würde eher sagen das war noch eine französische Rangierlok im Spiel.

-
R.Schneider
- Forumane
- Beiträge: 280
- Registriert: Donnerstag 5. Juli 2007, 18:22
- Wohnort: Hessen
Beitrag
von R.Schneider » Freitag 15. August 2008, 07:30
Rølf hat geschrieben:@Runners High:
Das "Stromdingsbums" heißt Pantograf
@Baggi:
Dass die Lok scharf und der Rest verschwommen ist, ist wirklich ein interessanter Effekt. Mit was für einer Kamera hast du die Fotos gemacht?
Das "Mitziehen der Kamera" ist ein uralter!!!!!!!! Fototrick.
Gruß RS
-
Mehdornsbaggerfahrer No.1
- 103er-Killer
- Beiträge: 4324
- Registriert: Sonntag 1. Januar 2006, 01:46
- Wohnort: Hotel unter den Sternen
Beitrag
von Mehdornsbaggerfahrer No.1 » Freitag 15. August 2008, 15:57
Moin Moin,
Die RHB war bis vor einigen Jahren eines der wenigen Privaten EVU die auf bestimmten Strecken der DB AG fahren konnte. Ebenfalls besitzt die RHB ein eigenes Streckennetz. Das RHB BW ist in Gladbeck, wo nicht nur die Loks sondern auch die eigenen Waggons gewartet werden.
wieder sind mir zwei private Loks die Linse gekommen.
Veolia bei der Durchfahrt Gladbeck West
NBE war abgestellt in Essen HBF mit einem Rollende Landstraße Waggon.
Seitenaufnahme
Ich hoffe es gefällt.
Schönes Wochenende
MFG
Thomas
-
mb-didi
- Forumane
- Beiträge: 340
- Registriert: Freitag 4. April 2008, 21:02
- Wohnort: Nds/Lkr. Schaumburg
Beitrag
von mb-didi » Freitag 15. August 2008, 18:17
Vielen Dank für die, mal wieder, schönen Aufnahmen.
Die Lok der NBE War doch eine ehemalige V100West, die neu aufgearbeitet und mit neuem Aufbau versehen worden ist ???
mfg
Didi
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. (Albert Einstein,1879-1955)
Ein kluger Mann macht nicht alle Fehler selbst. Er gibt auch anderen eine Chance. (Winston Spencer Churchill,1874-1965)
-
Clemens
Beitrag
von Clemens » Freitag 15. August 2008, 22:00
mb-didi hat geschrieben:Vielen Dank für die, mal wieder, schönen Aufnahmen.
Die Lok der NBE War doch eine ehemalige V100West, die neu aufgearbeitet und mit neuem Aufbau versehen worden ist ???
mfg
Didi
Hi thoams klasse bilder
mit dem mitschwenken das werde ich bei meine nächsten aufenthalt am bahnhof von Minden mal probieren
hi didi weißt du wieviel solcher umgebautn 211 und 212 es schon gibt und in welchem werk das gemacht wird?
Grüße Clemens
-
mb-didi
- Forumane
- Beiträge: 340
- Registriert: Freitag 4. April 2008, 21:02
- Wohnort: Nds/Lkr. Schaumburg
Beitrag
von mb-didi » Freitag 15. August 2008, 22:44
Clemens hat geschrieben:
...
hi didi weißt du wieviel solcher umgebautn 211 und 212 es schon gibt und in welchem werk das gemacht wird?
Grüße Clemens
Hallo Clemens,
leider kann ich ad hoc keine Antwort dazu geben. Ich habe es voe einiger Zeit gelesen und da wurde über eine Aufarbeitung mit nei#uem Führerstandsgehäuse geschrieben.
Mit der 216 wurden auch schon diese Arbeiten gemacht. 216er mit kleinen Umbauten fahren z.B. bei der OHE. Auch soll schon eine 216 mit Mittelführerstand als Rangierlok für ein privates Unternehmen umgebaut worden sein.
Entweder stand es im em oder ek. Muß nochmal nachlesen.
Gruß Didi
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. (Albert Einstein,1879-1955)
Ein kluger Mann macht nicht alle Fehler selbst. Er gibt auch anderen eine Chance. (Winston Spencer Churchill,1874-1965)
-
Peter Müller
- Forumane
- Beiträge: 4291
- Registriert: Dienstag 25. Januar 2005, 12:43
Beitrag
von Peter Müller » Freitag 15. August 2008, 23:05
Mehdornsbaggerfahrer No.1 hat geschrieben:Das Krokodil der RAG heute RHB in Gladbeck West
Hallo Thomas,
Gladbeck West ist unser "Heimatbahnhof"

.
Hier macht übrigens eine Rangierlok gerade ein Nickerchen unter der Europabrücke und ein paar aufgeregte Bahnbedienstete versuchen sie aufzuwecken:

Grüße, Peter
Bei campact.de per E-Mail abstimmen:
49-Euro-Ticket retten! ... das haben Stand 25.08.2023 um 20:45 Uhr schon 115.000 Menschen getan.
Und Aktionen bei campact.de wirken, siehe Wikipedia, da wird darüber berichtet.
-
mb-didi
- Forumane
- Beiträge: 340
- Registriert: Freitag 4. April 2008, 21:02
- Wohnort: Nds/Lkr. Schaumburg
Beitrag
von mb-didi » Samstag 16. August 2008, 03:38
Hallo und guten Morgen.
Olympia "weckt" mich ja so früh. Aber man hat ja Zeit als Pensionär.
@Clemens
Zitat aus ek 06/2008
Sie Auslieferung der aus der Baureihe 212 modernisierten Baureihe 214 verzögert ...
... Für die beiden NbE-Lokomotiven stehen inzwischen auch die beiden neuen Fahrzeugregister-Nummern fest: 212 197 trägt die Nummer 92 80 1214 001-0 D-NBEG und 212 196 trägt die Nummer 92 80 1214 002-8 D-NBEG.
...
Die Aufarbeitung soll im Werk Stendal erfolgt sein. Weitere Loks sollen dort noch aufgearbeitet werden.
Didi
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. (Albert Einstein,1879-1955)
Ein kluger Mann macht nicht alle Fehler selbst. Er gibt auch anderen eine Chance. (Winston Spencer Churchill,1874-1965)
-
Maik Costard
- Forumane
- Beiträge: 2483
- Registriert: Dienstag 19. Oktober 2004, 08:51
- Wohnort: Göppingen
Beitrag
von Maik Costard » Samstag 16. August 2008, 12:59
Die Aufarbeitung der V100 der Bauformen Ost und West erfolgt im Werk Stendal. Bisher gab es folgende Aufarbeitungsstufen: Revision, Teilmodernisierung in verschiedenen Stufen mit teilweise erneuertem Innenleben und Vollmodernisierung mit neuen Aufbauten und neuem Innenleben. Seit Kurzem gibt es nur noch die Vollmodernisierung. Wenn man Google benutzt, findet man die bereits wieder in Betrieb befindlichen Maschinen und den noch vorhandenen Arbeitsvorrat in Stendal.
Schönen Gruß
Maik
Die blaue Schrift sind
Links zum draufklicken
-
Runners High
Beitrag
von Runners High » Samstag 16. August 2008, 14:00
Peter Müller hat geschrieben:
Hier macht übrigens eine Rangierlok gerade ein Nickerchen unter der Europabrücke und ein paar aufgeregte Bahnbedienstete versuchen sie aufzuwecken:
Da hat bestimmt nur jemand auf einer Seite die Luft aus den Reifen gelassen.

Zuletzt geändert von Runners High am Sonntag 17. August 2008, 14:05, insgesamt 3-mal geändert.
-
Clemens
Beitrag
von Clemens » Samstag 16. August 2008, 14:02
danke für euere antworten.
-
Mehdornsbaggerfahrer No.1
- 103er-Killer
- Beiträge: 4324
- Registriert: Sonntag 1. Januar 2006, 01:46
- Wohnort: Hotel unter den Sternen
Beitrag
von Mehdornsbaggerfahrer No.1 » Samstag 16. August 2008, 14:51
Hallo Runners High,
Runners High hat geschrieben:Peter Müller hat geschrieben:
Hier macht übrigens eine Rangierlok gerade ein Nickerchen unter der Europabrücke und ein paar aufgeregte Bahnbedienstete versuchen sie aufzuwecken:

Da hat bestimmt nur jemand auf einer Seite die Luft aus den Reifen gelassen.

Falsch, das sind Bremsplatten.
MFG
Thomas
-
günni
- Forumane
- Beiträge: 21792
- Registriert: Sonntag 19. Januar 2003, 11:00
- Wohnort: Düsseldorf
Beitrag
von günni » Samstag 16. August 2008, 17:46
Moin,
liebe Forumanen, findet Ihr nicht auch, dass es reicht, wenn ein Bild im Thread einmal vorhanden ist? Bitte bearbeitet Euer Zitat, und entfernt alles Überflüssige, auch aus dem Text, bevor Ihr es abschickt. Stephan hatte schon mal drauf hingewiesen.
-
H0-Holger
- Dienstagsforumane
- Beiträge: 1293
- Registriert: Dienstag 24. Dezember 2002, 09:40
- Wohnort: Norderstedt
Beitrag
von H0-Holger » Sonntag 17. August 2008, 00:00
Moin,
Mehdornsbaggerfahrer No.1 hat geschrieben:NBE war abgestellt in Essen HBF mit einem Rollende Landstraße Waggon.
Da sind offenbar schon mehrere drauf gekommen. Eine ähnliche Kombination habe ich vor ein paar Monaten an der Tunneleinfahrt der Flughafenlinie in Ohlsdorf gesehen: ein brauner RoLa-Wagen mit einem Bagger drauf, bewegt von einem Skl. Wozu das gut sein sollte war mir angesichts der beiden Zweiwegebagger, die ebenfalls vor Ort waren, allerdings schleierhaft.
Gruß
Holger
Geburtstagskind, MdDC und Forenfossil
-
Bernie-Bärchen
- Forumane
- Beiträge: 472
- Registriert: Sonntag 3. August 2008, 00:15
Beitrag
von Bernie-Bärchen » Sonntag 17. August 2008, 11:24
Hallo Holger,
ein SKL kann einen Rola-Waggon mit angeschlossener Bremsleitung bewegen, ein ZWB kann das nicht. Wie ein auf der freien Strecke abgestellter Waggon gesichert werden muss steht in den Streckenlisten bzw. in den Örtlichen Richtlinien. Ein ZWB mit Anhängsel kann dann nicht freizügig im gesperrten Streckenabschnitt hin-und herbewegt werden.

Bernd