Hallo zusammen,
Laszló hat geschrieben:Ich tippe mal auf einen Oberleitungs-Kurzschluss-Anschluss, der verwendet wird, wenn an der Oberleitung gearbeitet wird. Zur Sicherheit wird sie dann geerdet, damit niemand sie (aus Versehen oder extra) anschalten kann.

Der Teil der von mir in Rot geändert worden ist ist bis dahin richtig.

Der Rest ist Falsch, da meist von weit her die Oberleitung ausgeschaltet wird.
Bernd.T hat geschrieben:das ist eine Erdungsklemme die benutzt wird wenn an der Strecke / Oberleitung gearbeitet wird.
@Bernd T. auch das ist Richtig.
macko57 hat geschrieben:
4. Erden und Kurzschließen
5. Benachbarte, unter Spannung stehende Teile abdecken oder abschranken[/color]
[/size]
Macko
Diese Antwort ist Doch wohl das letzte.
4. Erden und Kurzschließen
bei 15 KV und 16 2/3 Hertz einen Lichtbogen erzeugen, der die Nacht zum Tage machen würde.
5. Benachbarte, unter Spannung stehende Teile abdecken oder abschranken
Jetzt wissen wir alle warum die Züge soviel Verspätung haben.

Das ganze Kommt auch noch von einem der mit Strom weiss um zugehen.
MFG
Thomas