Alle Diskussionen rund um die Wochenberichte
-
writeln
- Forumane
- Beiträge: 7563
- Registriert: Samstag 14. Mai 2011, 20:31
- Wohnort: Hamburg bei Knuffingen
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von writeln » Montag 13. Juli 2020, 10:10
Juhuuu, die Brücke ist da!

Und der Kranplatz wurde anscheinend ordnungsgemäß verdichtet, wie man
WB 1028 entnehmen kann...
Dann kanns ja los gehen mit dem Brückenschlag.

-
Feuer-wer
- Forumane
- Beiträge: 4604
- Registriert: Mittwoch 20. April 2011, 15:17
- Wohnort: NRW
Beitrag
von Feuer-wer » Montag 13. Juli 2020, 10:20
Klasse!
Sascha, ein Mann muss tun, was ein Mann tun muss, wenn die Standbrücke zur Schwebebrücke wird!
-
günni
- Forumane
- Beiträge: 21790
- Registriert: Sonntag 19. Januar 2003, 11:00
- Wohnort: Düsseldorf
Beitrag
von günni » Montag 13. Juli 2020, 12:33
Moin,
ich bin auf die Bilder vom reinfummeln der Brücke gespannt.

-
Bernd 123
- Bahnhofsjäger
- Beiträge: 9058
- Registriert: Donnerstag 16. Juni 2011, 11:49
- Wohnort: 4-Ländereck TSBF
Beitrag
von Bernd 123 » Montag 13. Juli 2020, 16:29
Moin,
da werden schwere Geschütze aufgefahren und am Ende heißt es dann hoffentlich:
Sitzt, passt, wackelt und hat Luft.
Das
Glashaus sieht auf jeden Fall schon mal toll aus.
Aber bitte nicht mit Steinen werfen.
Danke für die erfrischenden Informationen
Bernd
Wir werden nicht älter, sondern
besser !!!!
mfm 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020mini, 2021, 2022, 2023, 2024
Gewinner der 1JJCLBW, 13MC, 15MC, 20MC,, 23MC, 24MCW, XIV., XV., XVII.-MFM-WANDA-Pokal
FCKPTN
-
Christoph Köhler
- Forumane
- Beiträge: 2557
- Registriert: Montag 20. Juni 2005, 20:55
- Wohnort: Kürten
Beitrag
von Christoph Köhler » Montag 13. Juli 2020, 17:26
Man ist das spannend. Wird denn die Brücke auch im Modell gebaut?
Wer durch Glasbrücken geht sollte nicht mit Schweinen werfen, oder so ähnlich. Spässle gmacht.
Hoffentlich gibt es genügend Leute die diesen Einbau filmen.
Genial, ich wäre sehr gerne dabei.
Liebe Grüße aus dem Bergischen Land
Christoph Köhler
-
Peter Müller
- Forumane
- Beiträge: 4291
- Registriert: Dienstag 25. Januar 2005, 12:43
Beitrag
von Peter Müller » Montag 13. Juli 2020, 18:45
writeln hat geschrieben: ↑Montag 13. Juli 2020, 10:10
Dann kanns ja los gehen mit dem Brückenschlag.
Vor allem scheint das ein Kran zu werden, der auch den Namen "Kran" verdient. Hebt dann wohl die Brücke übers Haus in die Parallelgasse ... krass!
Grüße, Peter
Bei campact.de per E-Mail abstimmen:
49-Euro-Ticket retten! ... das haben Stand 25.08.2023 um 20:45 Uhr schon 115.000 Menschen getan.
Und Aktionen bei campact.de wirken, siehe Wikipedia, da wird darüber berichtet.
-
Christoph Köhler
- Forumane
- Beiträge: 2557
- Registriert: Montag 20. Juni 2005, 20:55
- Wohnort: Kürten
Beitrag
von Christoph Köhler » Montag 13. Juli 2020, 18:54
Und wann soll das Unternehmen nun starten?
Es werden ja wohl noch Vorbereitungen von Nöten sein.
Christoph Köhler
-
writeln
- Forumane
- Beiträge: 7563
- Registriert: Samstag 14. Mai 2011, 20:31
- Wohnort: Hamburg bei Knuffingen
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von writeln » Montag 13. Juli 2020, 19:48
Peter Müller hat geschrieben: ↑Montag 13. Juli 2020, 18:45
Hebt dann wohl die Brücke übers Haus in die Parallelgasse ... krass!
Ja, interessante Vorgehensweise. Das wurde ja vor einiger Zeit schon einmal mit einer CNC Maschine erprobt.
Ein geeigneter Schwimmkran passt wohl weder vom Tiefgang, noch von der Höhe ins Kehrwiederfleet.
-
Feuer-wer
- Forumane
- Beiträge: 4604
- Registriert: Mittwoch 20. April 2011, 15:17
- Wohnort: NRW
Beitrag
von Feuer-wer » Montag 13. Juli 2020, 21:43
Die Größe des Krans ist vor allem wegen der Höhe bzw der Entfernung wichtig, viel heben können die alle, aber eben nicht in 50 Meter Entfernung.
Was mag die Brücke wohl wiegen, die Glasscheiben sind ja scheinbar schon fertig montiert und stellen normalerweise einen erheblichen Teil des Gewichts einer solchen Konstruktion.
Ich wünsche Windstille für den geplanten Tag der Aktion.
-
Stefan mit F
- Forumane
- Beiträge: 7969
- Registriert: Mittwoch 1. Juni 2011, 18:09
- Wohnort: 2⅙ Grad südlich und 2½ Grad westlich des MiWuLa
Beitrag
von Stefan mit F » Dienstag 14. Juli 2020, 02:01
Moin,
ich wünsche mir den Brückenbau mit Kranbewegung als Knopfdrücker auf der Anlage.

Aber die Hauptsache ist, dass die große Brücke ihre Parkposition über dem Fleet erreicht.

Gruß aus 2⅙ Grad südlich und 2½ Grad westlich des MiWuLa
Stefan mit F
Im August 2024 neu erschienen: KLIMA BULLSHIT BINGO von Jan Hegenberg
Ab 06.08.2024 bekommt man es in jeder kleinen Buchhandlung um die Ecke.
-
piefke53
- Forumane
- Beiträge: 240
- Registriert: Dienstag 8. Oktober 2019, 08:05
- Wohnort: Tulln an der Donau, Niederösterreich
Beitrag
von piefke53 » Dienstag 14. Juli 2020, 06:54
Peter Müller hat geschrieben: ↑Montag 13. Juli 2020, 18:45
writeln hat geschrieben: ↑Montag 13. Juli 2020, 10:10
Dann kanns ja los gehen mit dem Brückenschlag.
Vor allem scheint das ein Kran zu werden, der auch den Namen "Kran" verdient. Hebt dann wohl die Brücke übers Haus in die Parallelgasse ... krass!
Yap ... ein ganz kleiner
Liebherr LTM 1750 oder
Liebherr LTM 1.1200 ... so genau konnte ich das auf dem WB-Foto nicht erkennen ... aber die könnnens beide "ganz schön" ....
(Wobei m.W. Hofmann "nur" den 1750er hat.)
Zuletzt geändert von
piefke53 am Dienstag 14. Juli 2020, 07:00, insgesamt 1-mal geändert.
Freundliche Grüße aus Niederösterreich
Fred
Jede Bewegung, die nicht der Fortpflanzung oder Nahrungsaufnahme dient, ist unnötig und hat daher zu unterbleiben.
-
DanielWolf
- MiWuLa Mitarbeiter
- Beiträge: 95
- Registriert: Freitag 8. Mai 2015, 08:57
- Wohnort: Hamburg
Beitrag
von DanielWolf » Dienstag 14. Juli 2020, 06:56
Das Schätzchen bringt knapp unter 40 Tonnen auf die Waage.
Der ursprüngliche Ansatz "4 Mann, 4 Ecken und dann rein damit" musste aus naheliegenden Gründen verworfen werden.
Zuletzt geändert von
DanielWolf am Dienstag 14. Juli 2020, 07:23, insgesamt 1-mal geändert.
Miniatur-Softwareentwickler
-
piefke53
- Forumane
- Beiträge: 240
- Registriert: Dienstag 8. Oktober 2019, 08:05
- Wohnort: Tulln an der Donau, Niederösterreich
Beitrag
von piefke53 » Dienstag 14. Juli 2020, 07:01
DanielWolf hat geschrieben: ↑Dienstag 14. Juli 2020, 06:56
Das Schätzchen bringt knapp unter 30 Tonnen auf die Waage.
Der ursprüngliche Ansatz "
4 Mann, 4 Ecken und dann rein damit" musste aus naheliegenden Gründen verworfen werden.
Und mit Oppas Spruch "sowat haben wir früher anne Uhrkette gehängt" klappt es auch nicht.
Freundliche Grüße aus Niederösterreich
Fred
Jede Bewegung, die nicht der Fortpflanzung oder Nahrungsaufnahme dient, ist unnötig und hat daher zu unterbleiben.
-
Feuer-wer
- Forumane
- Beiträge: 4604
- Registriert: Mittwoch 20. April 2011, 15:17
- Wohnort: NRW
Beitrag
von Feuer-wer » Dienstag 14. Juli 2020, 08:30
40 Tonnen für ein wenig Stahl und Glas, das hört sich plausibel an, danke an Daniel für die Aufklärung.
Gibt es schon veröffentlichungsfähige Daten für ein Datum?
-
Datterich
- Forumane
- Beiträge: 9810
- Registriert: Montag 9. Februar 2004, 14:21
- Wohnort: 100 km südlich Speicherstadt
Beitrag
von Datterich » Dienstag 14. Juli 2020, 09:22
Ein schöner Wochenbericht - ich bin gespannt auf den windarmen Tag, an dem das Vorhaben startet. Bisher ist ja alles "nur" Vorspiel. Und wegen Filmaufnahmen / Video aus allen Ecken und Enden mache ich mir keine Sorgen, das wird mit Sicherheit mehrfach zu sehen sein.
Vielleicht ist das auf dem LKW gelieferte Bauwerk ja zum jetzigen Zeitpunkt bereits eingeschwenkt und abgeladen ...? Tagelang rumstehen wird ja gewiss nicht geplant sein. Das Wetter muss wohl passen.
Ein bisschen mehr Monaco oder/und einen Gegenschuss von der anderen Seite des Fleets hätte ich dennoch gerne gesehen.
Liebe Grüße in die Speicherstadt
Datterich
Hier trifft man manchmal Leute, die gar keinen Zug vertragen ...
-
günni
- Forumane
- Beiträge: 21790
- Registriert: Sonntag 19. Januar 2003, 11:00
- Wohnort: Düsseldorf
Beitrag
von günni » Dienstag 14. Juli 2020, 11:34
Moin,
da die Kranmiete nicht gerade billig ist, dürfte die Montage der Brücke zeitnah abgeschlossen werden.
-
Feuer-wer
- Forumane
- Beiträge: 4604
- Registriert: Mittwoch 20. April 2011, 15:17
- Wohnort: NRW
Beitrag
von Feuer-wer » Dienstag 14. Juli 2020, 12:30
Alex schrieb auf der Homepage bei der Werbung für die großen Pötte:
ACHTUNG: Bis zum 17.07. stehen wegen Bauarbeiten vor unserer Tür keine Parkplätze zur Verfügung.
-
DanielWolf
- MiWuLa Mitarbeiter
- Beiträge: 95
- Registriert: Freitag 8. Mai 2015, 08:57
- Wohnort: Hamburg
Beitrag
von DanielWolf » Dienstag 14. Juli 2020, 13:38
Manchmal sind es die kleinen Anekdoten ... eben gab es eine Runde Currywurst&Pommes für die Aufbau-Crew des Krans.
Die Bestellung stilecht vom Chef mündlich vom Parkplatz aus in die dritte Etage hoch gerufen.
Es sind oft auch die kleinen Gesten, die Menschen ein Lächeln ins Gesicht zaubern, so wie bei den Mitarbeitern der Kran-Firma eben. Und solche kleinen Gesten machen bis heute auch mit das Wunderland aus.
Miniatur-Softwareentwickler
-
günni
- Forumane
- Beiträge: 21790
- Registriert: Sonntag 19. Januar 2003, 11:00
- Wohnort: Düsseldorf
Beitrag
von günni » Dienstag 14. Juli 2020, 14:51
Moin,
da bekommt man wieder Riesenappetit.
