Alle Diskussionen rund um die Wochenberichte
-
N-Frank
- in memoriam
- Beiträge: 1125
- Registriert: Freitag 27. Dezember 2002, 23:00
- Wohnort: Barmstedt, Schwabach, überall
Beitrag
von N-Frank » Mittwoch 19. Januar 2005, 17:09
@Jörg: Wenn Holger das mit dem "CargoLifter" liest, frieren ihm
bestimmt die Finger an der Tastatur fest....
Ich denke, du meinst VanCarrier, oder?
(Nur um auch mal 'nen schlauen Spruch zu lassen...

)
Moin Moin aus
(...) Barmstedt
( X ) Schwabach
(...) Sonstwo
N-Frank, der Mittlere der 3 N-Bahnsinnigen, ein Geburstagskind, MdDC
-
macko57
- Forumane
- Beiträge: 1213
- Registriert: Dienstag 24. Dezember 2002, 14:11
- Wohnort: Ruhrpott
Beitrag
von macko57 » Mittwoch 19. Januar 2005, 18:01
Jörg Thyroff hat geschrieben: "Cargolifter (?)", als CS rumfahren? So mit nem Contaier untendran? Der so durch die Gegend huscht und wilde Geräusche von sich gibt, a lá Hupen und so etwas und gelber Rundumleuchte?
Jörg
Jau dankeschön, ... immer Öl in die Wunden gießen bei den Leuten aussem Ruhrpott, die nicht jeden Dienstag vor Ort sein können und alle Neuigkeiten mitbekommen!
@ Jörg - bitte mal ein bisschen mehr darüber berichten!
GaP Macko
-
Gerd
- Forumane
- Beiträge: 685
- Registriert: Freitag 3. Januar 2003, 12:24
- Wohnort: Frängisches Nizza (Aschaffenburg)
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Gerd » Mittwoch 19. Januar 2005, 18:14
Viele Grüße aus Aschebesch
Gerd
-
mgb
- Forumane
- Beiträge: 281
- Registriert: Mittwoch 7. Januar 2004, 21:51
- Wohnort: Hameln
Beitrag
von mgb » Mittwoch 19. Januar 2005, 19:58
Es bleibt auch mir nicht viel hinzuzufügen. Allerdings frage ich mich manchmal angesichts der vielen Details die entstehen: Seid ihr noch im Zeitplan? Wieviel Mitarbeiter sind da zur Zeit bei diesem Bauabschnitt am Gange...??? Freue mich über eine Antwort wenn ihr mal Zeit habt

Gruß mgb
-
benni
Beitrag
von benni » Mittwoch 19. Januar 2005, 19:59
-
Christian Schoenwitz
- Forumane
- Beiträge: 733
- Registriert: Donnerstag 1. Januar 2004, 18:43
Beitrag
von Christian Schoenwitz » Mittwoch 19. Januar 2005, 20:11
Wäre ne echt coole Idee aber ich denke mir mal das die Warung der Cargolifter viel zu viel Arbeit macht.
-
Kai Eichstädt
- Forumane
- Beiträge: 2746
- Registriert: Samstag 19. Juni 2004, 23:32
- Wohnort: Flensburg
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Kai Eichstädt » Mittwoch 19. Januar 2005, 21:12
Stephan Hertz hat geschrieben:Den Hammer, der da noch Gleisnägel sauber versenkt möchte ich sehen ....
Moin,
kein Problem, wenn ich dann noch dran denke, bringe ich meinen beim 3. MFM mit...
Gruß
Kai, der seine Gleisnägel mit dem Hammerkopf in das Holz hinein
drückt!
-
Schäflein
Beitrag
von Schäflein » Donnerstag 20. Januar 2005, 08:13
Kai Eichstädt hat geschrieben:Stephan Hertz hat geschrieben:Den Hammer, der da noch Gleisnägel sauber versenkt möchte ich sehen ....
Moin,
kein Problem, wenn ich dann noch dran denke, bringe ich meinen beim 3. MFM mit...
Gruß
Kai, der seine Gleisnägel mit dem Hammerkopf in das Holz hinein
drückt!
Auch in Spanplatte?
Ansonsten, 2-L Gleise lassen sich prima "antackern".... kaum Erschütterungen auf der Anlage und schnell geht's auch
Natürlich nur in nicht sichtbaren Bereichen
Schäflein #Berufspfuscher#
-
Kai Eichstädt
- Forumane
- Beiträge: 2746
- Registriert: Samstag 19. Juni 2004, 23:32
- Wohnort: Flensburg
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Kai Eichstädt » Donnerstag 20. Januar 2005, 21:10
Schäflein hat geschrieben:Auch in Spanplatte?
Moin,
wer nimmt denn sowas...
Gruß
Kai
-
Wolfgang K.
- Forumane
- Beiträge: 713
- Registriert: Freitag 5. November 2004, 11:22
- Wohnort: Buchbrunn in Unterfranken
Beitrag
von Wolfgang K. » Freitag 21. Januar 2005, 15:59
Wieso nimmst du für dein Wendel Spanplatte das Zeug lässt sich kaum so schön verdrehen wie anderes Holz und brüchig ist das auch das kann manchmal ganz schnell zu Schnupftabak zerfallen.
-
Peter(HH)
Beitrag
von Peter(HH) » Freitag 21. Januar 2005, 17:15
-
Wolfgang K.
- Forumane
- Beiträge: 713
- Registriert: Freitag 5. November 2004, 11:22
- Wohnort: Buchbrunn in Unterfranken
Beitrag
von Wolfgang K. » Freitag 21. Januar 2005, 21:20
Wobei dahin gestellt sein darf ob das je funktioniert hätte ich mein geflogen wär das Teil bestimmt, aber es gibt Leute die sagen er hätte das Problem gehabt das er wenn er quer zum Wind fliegt durch die große Angriffsfläche sehr weit abgetrieben worden wäre.

Wodurch natürlich der Spritverbrauch gestiegen wäre. Aber eins ist sicher: Im MiWula gibts keinen Wind. Also funktionieren würde es läme nur auf einen Versuch an.

-
ssilk
- Forumane
- Beiträge: 1816
- Registriert: Montag 23. Februar 2004, 21:59
- Wohnort: Würzburg
Beitrag
von ssilk » Montag 24. Januar 2005, 02:10
Das ist Irrglaube. Im MiWuLa gibts sehr wohl Wind, ganz schön viel sogar. Die Klimaanlage dort ist ziemlich gut. Jedenfalls würde dort ein Ballon wohl ganz schön abgetrieben.
-
Wolfgang K.
- Forumane
- Beiträge: 713
- Registriert: Freitag 5. November 2004, 11:22
- Wohnort: Buchbrunn in Unterfranken
Beitrag
von Wolfgang K. » Montag 24. Januar 2005, 14:25
Na gut danke das du mich verbessert hast. Ich lerne gerne auch dazu.