WB 305,5

Alle Diskussionen rund um die Wochenberichte
Andreas Weise

Beitrag von Andreas Weise » Montag 11. September 2006, 11:31

H0-Holger hat geschrieben:Danke, Yann, auf diesem Bild kann man bestens erkennen, daß es sich keineswegs um die richtigen Mittelwagen handelt, sondern lediglich um zusätzliche Endwagen, die - sagen wir mal - "nicht handbuchkonform" zusammengekuppelt wurden.
Ja, da ist's wohl eindeutig. Sieht m. E. fürchterlich aus, da sollten sie den Zug lieber (wie ich das auch mache) auf die 4-teilige Grundeinheit beschränken und die dann wirklich fahren lassen, vielleicht später im Mittelmeer-Teil, da würde er ja super hinpassen.

Die Wagen sind noch nicht mal mehr zusammengekuppelt, weil das so gar nicht geht; bei diesem Zug lassen sich nämlich gar nicht Endwagen an Endwagen kuppeln (ich habe den Zug ja, daher weiß ich das).

Die Zwischenwagen zum TGV-Duplex gibt's jedenfalls definitiv nicht, ich habe noch mal bei Mehano nachgeguckt. Also - an das Miwula-Team: 4-teilige Garnitur nehmen und raus auf die Strecke damit - zum Rumstehen im Bahnbetriebswerk ist der Zug nämlich vieeel zu schade!

Andreas Weise

Werder Bremen Fan

Beitrag von Werder Bremen Fan » Montag 11. September 2006, 14:32

Eine vierteilige Einheit ist aber auch irgendwie doof, weil das viel zu kurz ist :cry:

Das sieht dann ja wie ein :idea: Regionalhochgeschwindigkeitstriebwagen :idea: aus :!: :!: :!:

Benutzeravatar
Peter Müller
Forumane
Beiträge: 4291
Registriert: Dienstag 25. Januar 2005, 12:43

Beitrag von Peter Müller » Montag 11. September 2006, 16:51

Andreas Weise hat geschrieben:Also - an das Miwula-Team: 4-teilige Garnitur nehmen und raus auf die Strecke damit - zum Rumstehen im Bahnbetriebswerk ist der Zug nämlich vieeel zu schade!
Es fährt doch einer auf der ICE-Trasse, oder fuhr zumindest.
Grüße, Peter

Bei campact.de per E-Mail abstimmen: 49-Euro-Ticket retten! ... das haben Stand 25.08.2023 um 20:45 Uhr schon 115.000 Menschen getan.

Und Aktionen bei campact.de wirken, siehe Wikipedia, da wird darüber berichtet.

H0-Holger
Dienstagsforumane
Beiträge: 1293
Registriert: Dienstag 24. Dezember 2002, 09:40
Wohnort: Norderstedt

Beitrag von H0-Holger » Donnerstag 14. September 2006, 21:51

Peter Müller hat geschrieben:[...]
Es fährt doch einer auf der ICE-Trasse, oder fuhr zumindest.
Nicht ganz, das ist ein TGV Thalys PBKA, dafür gibt es die Mittelwagen schon länger.
Allerdings hat der Marketingchef von Mehano (Emil Tomisic) in einem Interview dem eisenbahn magazin gegenüber gesagt, daß die Mittelwagen zum TGV Duplex zum Weihnachtsgeschäft geliefert werden sollen. Das läßt doch hoffen!

@Peter (Off Topic): warst Du zufällig auf dem MFM-Wochenende in Hamburg? Ich hatte diesen Verdacht, als während der CSD-Besichtigung eine An-2 über uns kreiste... ;-)
Gruß
Holger
Geburtstagskind, MdDC und Forenfossil

Andreas Weise

Beitrag von Andreas Weise » Freitag 15. September 2006, 19:05

H0-Holger hat geschrieben:
Peter Müller hat geschrieben:[...]
Es fährt doch einer auf der ICE-Trasse, oder fuhr zumindest.
Nicht ganz, das ist ein TGV Thalys PBKA, dafür gibt es die Mittelwagen schon länger.
Allerdings hat der Marketingchef von Mehano (Emil Tomisic) in einem Interview dem eisenbahn magazin gegenüber gesagt, daß die Mittelwagen zum TGV Duplex zum Weihnachtsgeschäft geliefert werden sollen. Das läßt doch hoffen!
Ja klar, die Thalys-Zwischenwagen gibt es schon seit Jahren, und ich hab den Thalys ja auch schon seit bestimmt 4 Jahren, und zwar "halb vorbildgerecht" 7-teilig, also mit 5 Zwischenwagen, ebenso den spanischen AVE.

Sollte es wirklich wahr sein, dass die TGV-Duplex-Mittelwagen tatsächlich kommen, bin ich garantiert der erste, der sich die bestellt! Aber zuerst mal werde ich mal im November in Köln auf der Messe gucken, vor 2 Jahren verkaufte Mehano da ja sehr viel und günstig. Wenn die dann schon raus sind, sind sie vielleicht dort auch erhältlich. Wenn ja, dann ... :-)

Andreas Weise

H0-Holger
Dienstagsforumane
Beiträge: 1293
Registriert: Dienstag 24. Dezember 2002, 09:40
Wohnort: Norderstedt

Beitrag von H0-Holger » Freitag 15. September 2006, 20:10

Andreas Weise hat geschrieben:[...]bin ich garantiert der erste, der sich die bestellt![...]
Darauf würde ich an Deiner Stelle nicht wetten, es könnte nämlich sein, daß ich schneller bin :-).
Gruß
Holger
Geburtstagskind, MdDC und Forenfossil

Benutzeravatar
Maik Costard
Forumane
Beiträge: 2489
Registriert: Dienstag 19. Oktober 2004, 08:51
Wohnort: Göppingen

Beitrag von Maik Costard » Freitag 15. September 2006, 23:32

Moin, leider komme ich erst heute dazu, Euch zu antworten. Ihr habt ja nun schon herausgefunden, was es mit dem Duplex auf sich hat. Das man die Wagen eigentlich nicht zusammen kuppeln kann stimmt auch, aber nur eigentlich. Wir haben bei uns in der Werkstatt Schrauber, die vor solch kleinen Problemen nicht zurückschrecken, es gibt ja die Kulissen zum unterschrauben von Roco. Der Zug ist so wie er da steht voll funktionstüchtig, wir konnten uns bisher aber noch nicht auf die Strecke einigen, auf der er fahren soll. Vieleicht warten wir jetzt aber noch bis die wirklich angekündigten Mittelwagen von Mehano erschienen sind. Eure Diskusion über diesen Zug hat ja gezeigt, das der Zug in vorbildgetreuer Reihung wohl am liebsten gesehen wird.
Ich bin auf Eure weiteren Kommentare zu diesem Thema gespannt. :lol:
MfG Maik
Die blaue Schrift sind Links zum draufklicken

Andreas Weise

Beitrag von Andreas Weise » Sonntag 17. September 2006, 18:49

Maik Costard hat geschrieben:Ich bin auf Eure weiteren Kommentare zu diesem Thema gespannt. :lol:
MfG Maik
Yooooo,

ich würde an eurer Stelle auch warten, bis die Original-Zwischenwagen von Mehano Ende des Jahres kommen (wenn die Gerüchte denn wahr sind), und den Zug dann in Original-Konstellation fahren lassen. Ich habe den TGV-Duplex ja schon seit 4 Jahren aus der Aldi-Aktion damals und warte seitdem auch auf die Zwischenwagen - Nachfrage ist auf jeden Fall genug da. Allerdings kann ich den TGV-Duplex wie auch den Thalys und AVE nur mit einem Set (also ingsesamt 5 Zwischenwagen) einsetzen, da die Maximallänge auf der Hauptstrecke meiner Anlage bei 2 m, also Lok + Schnellzugwagen bzw. 10-11 Güterwagen ist. Umso schöner ist es dann, wenn der TGV-Duplex dann im Miwula vorbildgerecht 10-teilig fährt.

Zu der eingesetzten Strecke: Vorläufig würde ich den auf der langen Hochgeschwindigkeitsstrecke fahren lassen, wo jetzt auch schon ICE, Thalys & Co. fahren. Das französische Stromsystem würde ich da mal ignorieren (bei mir fährt der TGV-Duplex gar nicht durch Frankreich, sondern nur durch Schweiz, Deutschland und Holland!). Später könnte er dann ja in den Mittelmeer-Abschnitt überwechseln und durch Frankreich und Italien brettern. Vielleicht ist da ja auch noch Platz für eíne Hochgeschwindigkeitsstrecke, wo man z. B. auch den TGV Atlantique, AVE und Euromed (gibt's alle von Mehano) einsetzen könnte.

Wie schon mal gesagt, würde ich im Mittelmeer-Bereich (Frankreich und Italien) nicht auf spanische Züge verzichten. Die fahren da ja auch international umher, und gerade Electrotren hat WUNDERSCHÖNE spanische Loks und Wagen... insbesondere an Güterwagen habe ich da auch einige ...

Übrigens finde ich, könnte der Betrieb auf den deutschen Strecken auch noch ein bisschen internationaler werden. Ich habe z. B. erst gestern in Frankfurt französische Schnellzugwagen und polnische Güterwagen gesehen, und in Köln polnische und russische Nachtzug-Schlafwagen.

Andreas Weise

Andreas Weise

Beitrag von Andreas Weise » Montag 6. November 2006, 00:12

Hallo,

ich hole hier noch mal einen fast 2 Monate alten Thread hervor, und zwar noch mal wegen dem TGV Duplex. Die "offiziellen Quellen" liefern noch gar keine Informationen. Lediglich die Website Schrödel GmbH lässt es so aussehen, dass es jetzt definitiv feststeht, dass die Sets kommen, denn die geben bereits Artikelnummern an: 39391 und 39392 für Gleichstrom und 39393 bzw. 39394 für Wechselstrom. Ein voraussichtlicher Liefertermin ist allerdings noch nicht bekannt, und Bilder gibt's auch noch nicht. Aber dass die Bestellnummern schon da sind, ist schon ein sehr gutes Zeichen! Am kommenden Samstag bin ich auch in Köln auf der Messe (ist ja nur 40 km hier von Solingen weg), und da frage ich mal direkt am Mehano-Stand nach.

Andreas Weise

Benutzeravatar
Maik Costard
Forumane
Beiträge: 2489
Registriert: Dienstag 19. Oktober 2004, 08:51
Wohnort: Göppingen

Beitrag von Maik Costard » Donnerstag 16. November 2006, 02:33

Hallo, ich möchte das hier mal wieder auffrischen. Eine gute Nachricht für alle Interessierten an den Mittelwagen vom Duplex-TGV: Hornby bietet unter seiner Marke Jouef das Grundset unter HJ 2013 und zwei Ergänzungssets unter den Nummern HJ 4017 und HJ 4018 mit sofortiger Verfügbarkeit an. Dann mal zugegriffen und viel Spaß damit.
Die blaue Schrift sind Links zum draufklicken

Antworten