bestimmt.Datterich hat geschrieben: Hoffentlich führt dies zu einer signifikanten Verbesserung der Pünktlichkeit sowie praxisnäherer Umsteigemöglichkeiten bundesweit!




bestimmt.Datterich hat geschrieben: Hoffentlich führt dies zu einer signifikanten Verbesserung der Pünktlichkeit sowie praxisnäherer Umsteigemöglichkeiten bundesweit!
Das werden wir nicht mehr erleben.Datterich hat geschrieben: ...
Hoffentlich führt dies zu einer signifikanten Verbesserung der Pünktlichkeit sowie praxisnäherer Umsteigemöglichkeiten bundesweit!
...
das kann man auch so verstehen wie den folgenden Satz:In vier Stunden von Berlin nach München – dank der neuen Schnellstrecke der Deutschen Bahn ist dies möglich.
Es heißt ja nicht, dass jeder Fahrgast in den Genuss der 3:55h kommt.Mit nur 1,50€ zum Multimillionär – dank Lotto ist dies möglich.
Jetzt beginne ich zu verstehen, wieso die Fahrpreise derart unterschiedlich angeboten werden ...Stefan mit F hat geschrieben:Es heißt ja nicht, dass jeder Fahrgast in den Genuss der 3:55h kommt.
Das klingt ja wie funktionieren in die richtige Richtung, kann meinen Verdacht aber leider nur erhärten, dass auf dieser neuen Strecke jetzt bevorzugt auf Zuverlässigkeit geachtet wird, und im Rest der Republik bleibt alles so schrecklich wie im vergangenen Jahr.Inzwischen gibt die Bahn offiziell Entwarnung. "Bei der Pünktlichkeit haben wir mit Werten über 90 Prozentpunkten ein absolut erfreuliches Niveau erreicht", sagte Huber der "Süddeutschen Zeitung". Damit liegen die Züge dem Bericht zufolge sogar deutlich über dem Bundesschnitt von zuletzt 75 Prozent aller Fernzüge.
Skeptische Grüße an alle Pünktlichkeits-Statistik-FummlerAuf der neuen ICE-Hochgeschwindigkeitsstrecke Berlin-München liegt die Pünktlichkeit mittlerweile bei rund 85 Prozent, besser als im Rest der Republik. Die Zahl der Fahrgäste habe sich dort von täglich 5000 auf 10.000 verdoppelt.
Na ja ... Samstag Nachmittag gegen 17:30 Uhr wird das Wochenende in einigen ICEs dann doch etwas verlängertwriteln hat geschrieben:Inzwischen scheint es auf der neuen Strecke recht gut zu laufen.
So ähnlich hatte ich es mir schon vor einiger Zeit (im Januar 2018) vorgestellt ... alle Kommentare (pro und kontra) unter diesem SPIEGEL-Artikel sind wirklich interessant zu lesen.SPIEGEL-Leser im SPIEGEL-Kommentar hat geschrieben:kölschkultur 15.06.2018, 07:56
1. und der Rest der Republik?
Ich bin sehr regelmäßig mit der Deutschen Bahn unterwegs und habe eine BahnCard 100. Es ist auffällig, dass auf der Strecke zwischen Köln und Stuttgart - die ich 3x pro Woche fahre - seit etwa 3 Monaten (so gut wie) kein Zug mehr ohne Verspätung fährt. Diese Verspätungen betragen oft mehr als 1 Stunde. Zumeist sind es technische Probleme am Zug oder dem vorausfahrenden Zug. Verspätungen aus anderen Gründen, für die die Bahn nichts kann (Personen, Wetter) sind da nicht mitgezählt. Diese Zunahme ist wirklich auffallend und es stellt sich die Frage, ob der Erfolg der neuen Strecke auf Kosten des übrigen Netzes geht - vielleicht für gute Schlagzeilen sogar ganz bewusst in Kauf genommen wird. Dazu wäre eine objektive Auswertung interessant, aber wohl nicht zu erwarten.
Freundliche Grüße an den BahnkundenverbandDa werde es wohl bald eine Entscheidung geben, an die neuen ICE-Züge noch einen 13. Wagen dranzuhängen, ein „Power-Car“ mit eigenem Antrieb, das die Zuggeschwindigkeit auf 265 Stundenkilometer steigern könnte.