Für alles, was nicht wirklich ein Hauptthema hat, also auch allgemein Lob & Tadel
-
Jürgen
- Stammgast
- Beiträge: 123
- Registriert: Donnerstag 3. Juli 2003, 08:21
- Wohnort: Nürnberg
Beitrag
von Jürgen » Dienstag 22. August 2006, 18:44
Hallo,
nun sind die ersten schrägen Stahlprofile für die Berge angeschweißt.
Seit einigen Tagen geht es richtig sichtbar vorwärts.

Gruß
Jürgen
Als Bürger im Raum
Nürnberg habe ich
N-Spur

-
Datterich
- Forumane
- Beiträge: 9872
- Registriert: Montag 9. Februar 2004, 14:21
- Wohnort: 100 km südlich Speicherstadt
Beitrag
von Datterich » Dienstag 22. August 2006, 22:57
Seit soeben ist die Kamera ganz genau gegenüber angebracht worden, unter dem Balkon ("Gegenschuss"). Dadurch wird der Ausbau bestimmt besser zu verfolgen sein, allerdings wünschte ich mir eine kleine Korrektur: Bitte etwas mehr nach rechts schwenken, damit auch der Bahnhof "Brig" besser zu sehen ist - und etwas weniger Wand links.
Freundliche Grüße in die Speicherstadt
Datterich
_________________
... der das ziemlich gut findet
-
Flo K (der erste)
- Forumane
- Beiträge: 1917
- Registriert: Dienstag 14. Januar 2003, 23:12
- Wohnort: Kassel Wilhelmshöhe
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Flo K (der erste) » Dienstag 22. August 2006, 23:04
Hallo Alf!
100% Zustimmung! Sehr spannende neue Perspektive!
Aber:
Datterich hat geschrieben:...damit auch "Brig" besser zu sehen ist...
Allerdings möchte ich doch nach wie vor auf "Churbriggen" bestehen, auch wenn ich wohl weiß, daß auf dem neuen ausgehangenen Gleisplan nur von "Brig" die Rede ist!
Flo
... der es kaum noch erwarten kann, bis der erste GlacierExpress im Wunderland fährt...
-
modelleisenbahnratte
Beitrag
von modelleisenbahnratte » Dienstag 22. August 2006, 23:15
Absolut genial! So wirkt das alles viel mächtiger! Kann meinen nächsten Besuch gar nicht mehr erwarten bei solchen Bildern.

-
Cilenz
Beitrag
von Cilenz » Dienstag 22. August 2006, 23:52
interesannte Perspektive, ich dacht im ersten Moment des Bild sei kaputt
nur ein wenig schief kommt mir die vor, kippt so nach rechts weg

-
modelleisenbahnratte
Beitrag
von modelleisenbahnratte » Mittwoch 23. August 2006, 08:24
Nachjustierung perfekt. Besser geht es meiner Meinung an der Stelle auch nicht. Es wird immer eine Ecke geben, die man nicht 100% sehen kann.
Kann man den nicht einfach noch eine zweite Kamera anbringen um weiterhin die Gegenperspektive zu haben um den Bau der Alpen bis zur Decke besser mitverfolgen zu können?
-
HO Bahner
- Forumane
- Beiträge: 344
- Registriert: Freitag 17. Februar 2006, 18:02
Beitrag
von HO Bahner » Mittwoch 23. August 2006, 08:32
Ich hab jetzt länger nicht mehr das Bild der Stude angeschaut...
Da hat sich aber gewaltig was getan.

-
Werder Bremen Fan
Beitrag
von Werder Bremen Fan » Mittwoch 23. August 2006, 10:23
Die neue Perspektive ist Super
Jetzt geht es auch schlecht noch besser, weil man ja schon sehr viel sieht. Ich hatte eine Umstellung aber erwartet, da vor einiger Zeit davon schon einmal die Rede war. Wohin die neue Blickrichtung "geht" war aber "geheim". Ich meine auch mal gelesen zu haben, dass für den flughafen auch ein Bild der stunde kommen soll, aber erst wenn sich dort richtig was tut.
-
Tille
Beitrag
von Tille » Mittwoch 23. August 2006, 11:19
da die arbeiten immer mehr ins detail gehen find ich die neue perpektive klasse.
-
Dauergast
Beitrag
von Dauergast » Mittwoch 23. August 2006, 13:05
Nicht schlecht die neue Ansicht, allerdings sieht man so die Berge nicht wachsen. Schade.
Roland
einTT-geschädigter
-
Björn
- Forumane
- Beiträge: 2122
- Registriert: Montag 23. Juni 2003, 16:19
- Wohnort: Löhne/Westf.
Beitrag
von Björn » Mittwoch 23. August 2006, 15:02
Eigentlich kommentiere ich ja nie das "Bild der Stunde" - aber nun musste ich doch einmal nachschauen...
Klasse! Auch wenn noch nicht einmal die Bergstrukturen zu erkennen sind, wenn man bedenkt dass da noch riesige Gebirge entstehen werden...
Nur so mal am Rande: heute habe ich angefangen sämtliche TV-Berichte dich mal per VHS aufgenommen habe, auf DVD zu bannen. Angefangen mit einem Galileo-Bericht (da wurde Hamburg noch im Bau gezeigt) über Galileo-Spezial über Amerika bis hin zum Bau des Skandinavienabschnitts. Wenn man sich das so anschaut: Wahnsinn wie das gewachsen ist, auch von der Mitarbeiterzahl, leider auch von den Kosten

.
Und nun sind die Alpen an der Reihe. Ähnlich wie in Skandinavien mit dem Echtwasserbecken, so kann man sich jetzt noch nicht so vorstellen wie der neue Alpenabschnitt aussehen wird. Bis dato ist Skandinavien mein Lieblingsabschnitt und ich bin mir sicher: er wird von den Schweizer Alpen abgelöst werden.
Viele Grüße
Björn
10 Jahre Forumane hier im Forum (2003 - 2013) und begeisterter MiWuLa-Fan
-
Frederik Braun
- Geschäftsleitung
- Beiträge: 767
- Registriert: Donnerstag 2. Januar 2003, 10:34
- Wohnort: Hamburg
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Frederik Braun » Mittwoch 23. August 2006, 15:12
Wir arbeiten derzeit an einer Lösung mit zwei Bildern der Stunde. Das kann aber noch einige Zeit dauern. Das zweite Bild zeigt dann eine Totale...
-
Cilenz
Beitrag
von Cilenz » Mittwoch 23. August 2006, 15:24
Das wird dann sicher genial

-
Soko
- Forumane
- Beiträge: 1126
- Registriert: Freitag 5. September 2003, 10:51
- Wohnort: Neu-Isenburg
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Soko » Mittwoch 23. August 2006, 16:09
Hallo,
Frederik Braun hat geschrieben:zwei Bildern der Stunde.
Tollll
Aber dann bitte auf zwei unterschiedlichen URLs veröffentlichen...
Ciao,
Joachim
-
Peter Müller
- Forumane
- Beiträge: 4291
- Registriert: Dienstag 25. Januar 2005, 12:43
Beitrag
von Peter Müller » Mittwoch 23. August 2006, 16:26
Frederik Braun hat geschrieben:Wir arbeiten derzeit an einer Lösung mit zwei Bildern der Stunde. Das kann aber noch einige Zeit dauern. Das zweite Bild zeigt dann eine Totale...
Das wären dann die insgesammt dritte Kamera. Sven Hinzmann hat in seinem Beitrag
103026 vom 4.4.06 nämlich bereits die zweite für den Flughafen in Aussicht gestellt:
Demnächst kommt dann noch eine zweite Kamera dazu, um den Flughafen zu dokumentieren!
Das ist übrigens das, was mir nach einer gewissen Gewöhnungsphase über den neuen Bildausschnitt fehlen wird: der Blick auf dieses klitzekleine Stück vom Bauabschnitt 6, den man bis jetzt immer hatte.
Grüße, Peter
Bei campact.de per E-Mail abstimmen:
49-Euro-Ticket retten! ... das haben Stand 25.08.2023 um 20:45 Uhr schon 115.000 Menschen getan.
Und Aktionen bei campact.de wirken, siehe Wikipedia, da wird darüber berichtet.
-
Lok-tuning
- Forumane
- Beiträge: 519
- Registriert: Freitag 4. August 2006, 15:33
- Wohnort: Bayern
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Lok-tuning » Mittwoch 23. August 2006, 17:36
2 Kameras (oder mehr

)wären echt nicht schlecht........
Man braucht nicht viel Platz für eine Bahn, sondern nur Ideen.....
-
modelleisenbahnratte
Beitrag
von modelleisenbahnratte » Donnerstag 24. August 2006, 22:12
Das Bild der Stunde seit 20:40 wieder eingefroren?
-
Sven Hinzmann
- Forumane
- Beiträge: 359
- Registriert: Donnerstag 2. Januar 2003, 22:48
- Wohnort: Hamburg
Beitrag
von Sven Hinzmann » Freitag 25. August 2006, 01:45
Moin, moin,
ich muss ja gestehen, das stimmt, das Bild ist tatsächlich eingefroren! Aber wir kümmern uns drum!
Gruß Sven
-
Qrt
- Forumane
- Beiträge: 2360
- Registriert: Mittwoch 25. Februar 2004, 14:24
- Wohnort: Schweden
Beitrag
von Qrt » Freitag 25. August 2006, 03:17
Sven Hinzmann hat geschrieben:Moin, moin,
ich muss ja gestehen, das stimmt, das Bild ist tatsächlich eingefroren! Aber wir kümmern uns drum! :-)Gruß Sven
Um 2Uhr 45 in der Nacht ? Das nenne ich eine ware Dauerausstellung. Nicht nur 365 Tage pro Jahr sondern auch in die Nächte kriegen wir hier in das Forum Antworten von MiWuLa Mitarbeiter!.

-
Peter Müller
- Forumane
- Beiträge: 4291
- Registriert: Dienstag 25. Januar 2005, 12:43
Beitrag
von Peter Müller » Freitag 25. August 2006, 13:58
Das "Bild der Stunde" ist wieder eingefroren.
Grüße, Peter
Bei campact.de per E-Mail abstimmen:
49-Euro-Ticket retten! ... das haben Stand 25.08.2023 um 20:45 Uhr schon 115.000 Menschen getan.
Und Aktionen bei campact.de wirken, siehe Wikipedia, da wird darüber berichtet.