
Raility
Recht hast duF4bi4n hat geschrieben:Ist doch ganz kla! Gib das mal bei Google-Übersetzer oder so ein! Der freut sich über den Thai Airways-A380! ....
... und bei den Strobe-Lights vermute ich, die hat Gerrit "vergessen", auf dem Vorfeld auszuschalten, weil sie so schön aussehensilberner dreier bmw hat geschrieben:Die Flughafeneröffnungsfolge von Gerrits Tagebuch - Vol. 26 - ist online.
Das Aufsetzen ist neuerdings zu hören. Das Landen oder besser den Beginn der Landung, also den Anflug, konnte man schon immer hören. Für meine Begriffe sogar etwas zu laut. Eigentlich ist es so, dass, wenn man die Flugzeuge hört, sie längst gelandet sind. Aber so werden sie angekündigt, ehe sie durch den Vorhang kommen - wie im Zirkus: Manege freigünni hat geschrieben:nun ist das Landen auch zu hören.
Zu laut? Das ist wohl auch stark abhängig von der jeweiligen menschlichen Belagerung sowie dem allgemeinen Geräuschpegel im Abschnitt? In einem guten Kino zum Beispiel wird die Lautstärke je nach "Publikums-Füllung" geregelt und angepasst.Peter Müller hat geschrieben:Für meine Begriffe sogar etwas zu laut. [... schnippeldischnapp ...]
Eigentlich ist es so, dass, wenn man die Flugzeuge hört, sie längst gelandet sind.
Bei einem üblichen Abstand von 2000 bis 3000 Metern zwischen Beobachter und Flugzeug erreicht einen das Reifenquietschen sechs bis zehn Sekunden nach dem Aufsetzen - aber das meinte ich nicht. Ich meinte das Grummeln, welches für Start und Landung im MiWuLa fast gleich ist. Für ein abfliegendes Flugzeug finde ich es passend, nur verstummt es zu abrupt. Ich würde es mehr ausklingen lassen. Landende Flugzeuge kommen eigentlich eher für den Beobachter still angeflogen und geräuschmäßig bemerken tut man sie, wenn die Triebwerke für den Umkehrschub hochgefahren werden (in der Realität übrigens auch mit der bekannten Verzögerung durch die Entfernung).Datterich hat geschrieben:Der Unterschied von "Aufsetzen hören" und "Aufsetzen sehen" in der Realität ist durch die Entfernung des Beobachters wie bei Gewitter Blitz und Donner ...