Datterich hat geschrieben:ssilk hat geschrieben:Datterich hat geschrieben:Was einige scheinbar gar nicht verstanden haben, ist, dass das Wort "Modelleisenbahn" weder in der Firmierung "Miniatur-Wunderland" noch in der Überschrift vieler dieser Foren vorkommt.
Ja? Dann geh mal auf die Homepage und schau links oben auf das Bild!

Zeit für ein Hauswand-redesign ...
Guckst du --->
hier. Ich meine die im HR eingetragene offizielle Firmen-Bezeichnung,
nicht die (Außen-)Werbung
Ich weiß natürlich, dass solche Metergroßen Buchstaben ein wahnsinns Geld kosten. Anderseits gilt in Deutschland speziell: Das was außendrauf steht, das ist auch innendrin. Ich kann mir nämlich nicht erklären, dass das noch da steht - ich kenne ja die Geschichte um die Beschriftung nicht.
Mir fiel bei meinem Besuch zwischen den Jahren auf, dass die ganze Beschilderung zum MiWuLa verschiedenlich ausfällt. Aber das ganze ist auch wohl ein Problem mit den Behörden und geht in Richtung Politikum.
Aber ich wollte eigentlich nur witzig sein und auf diese nicht ganz passende Beschriftung hinweisen und keine Diskussion über die inaktuelle Benamung vom Zaun brechen...
Eine Folge ist, dass es hier "erreicht" (?) wurde,
dieses Forum jetzt für Gäste zu sperren.
Der erste Schritt und ein Qualitätsverlust. Eine richtige (?) wichtige (?) Maßnahme, die der Webmaster in seiner nicht etwa mimosenhaften, sondern teilweise hilflosen Funktion zur Rettung der Qualität und im Interesse aller ehrlichen Benutzer ergriffen hat. Dies ist kein Einzelfall, es gibt weltweit zehntausende ähnlicher Vorgänge, bis hin zur Schließung kompletter Foren - totgetrollt ...
Hätte ich persönlich schon längst gemacht. Meine ganze Erfahrung in dem Metier spricht dagegen, irgendetwas, wo es um den Austausch von Meinungen geht anonym zu machen.
Das ist, wie wenn man in einem Blindenrestaurant isst und irgendjemand kleckert dir die Suppe aufs Hemd.
Schon ein, zwei (gutgemeinte) Brocken Futter reichen, um alles zu zerstören. Wer es nicht glaubt oder nicht versteht braucht nur diesen Thread von Anfang an Beitrag für Beitrag aufmerksam durch zu lesen.
Nunja, ich versuche eigentlich nur den Zug wieder Richtung Thema zu ziehen, aber offenbar sind Trolle viel interressanter.
Ok, aber ich versuche es...
Also wie ich oben ausführlich ausführte, könnte es sein, dass es Leute gibt, die das Thema "künstliche Landschaft" nur von einer Seite her betrachten. Wie man an dem Thread aber denke ich deutlich sieht, ist das Thema aber ein extrem weites Feld. Modelleisenbahn ist nur ein vergleichsweise kleiner Nebenschauplatz. Und auch Modellbau ansich oder eben die Vermischung von Modellbaudisziplinen wie sie hier im MiWuLa gezeigt wird. Alles sind nur besonders hervorzuhebende Spitzen eines gewaltigen Eisbergs.
Siehe oben: weitere Spitzen sind zum Beispiel Gärten, Freizeitparks, Flughäfen, auch zum Teil Städte, Gebäude, Einkaufszentren, Spielplätze, eine Sandburg am Strand... Architektur in einem ziemlich weiten Sinn. Es gibt zum Beispiel Leute - wie mich - die werkeln fast jede Woche an ihrer Wohnung rum. Verziehren hier was, machen da was anders. Momentan renovier ich zum Beispiel ein altes Schränkchen komplett. Das dauert nun schon 4 Wochen, weil ich beruflich bedingt zu nix komme. (Ich persönlich finde, das macht viel mehr Sinn, als eine Modelleisenbahn, die im Keller verstaubt, aber über sowas zu streiten ist natürlich sinnlos). Viele andere haben ihren Garten, manche bauen sich gleich ein ganzes Haus.
Also was ich sagen will: Wenn ich nur den Modellbau betrachte, ist der Blick da nicht ab und an ein wenig Scheuklappenmäßig eingeschränkt, wenn man sagt "eine Modelleisenbahn hat so und so auszusehen", oder "Das ganze hat mit einer Landschaftsgestaltung, wie sie in Natura vorkommt nichts zu tun!"
Weil das liegt ja in der Natur der Sache, dass eine
künstliche Landschaft eben keine
natürliche Landschaft ist, sein kann und auch nicht sein will. Es ist auch rein prinzipiell nichts schlechtes daran, dass eine künstliche Landschaft eben keine natürliche ist.
Zumindest auf dem ersten Blick [auf dem zweiten könnte man ja schon sagen, dass man hier keinen Ausgleich für die verlorene natürliche Landschaft gefunden hat. Ich finde hier zum Beispiel die Asiatische Philosophie sehr interessant, die hier immer einen Ausgleich zu schaffen versucht, aber das ist nun wieder ein ganz anderes Thema, was dahin führen dürfte dass es mal interessant sein könnte, eine Landschaft ganz wie eine natürliche Landschaft aussehen zu lassen, die dann dadurch aber wieder völlig künstlich wirkt. Sozusagen eine Glaskuppel unter der die natürliche Landschaft zu sehen ist und außenrum ist alles nur noch künstlich, obwohl das außenrum die natürliche Landschaft ist... da gehört jnatürlich enie Menge Phantasie dazu, um zu verstehen, was ich ich meine

]
Äh, wo war ich? Ja, beim Scheuklappendenken. Wer sagt denn eigentlich, dass das was wir als "natürliche Landschaft" ansehen nicht künstlich ist? Der Mensch hat jahrtausende lang Landschaften gebaut. Ist das also natürlich? Andere Frage: Wer würde denn in einer wirklich natürlichen Landschaft leben wollen? Antwort: Fast keiner.
So, ich könnte hier noch sehr lange weiter Argumentieren, das bringt aber nix, weils nur ganz wenige wirklich interessiert.
Drum also merken, weil das ist ein ziemlich wichtiger Satz:
Bei künstlichen Landschaften - und dazu gehört der Modellbau und die Modelleisenbahn hinzu wie ich oben ausgeführt habe - geht es um die Erfüllung von Wünschen. Man möchte sich oder anderen einfach Wünsche erfüllen. Und wenn die Masse der Menschen sich in dieser Erfüllung wiederspiegelt, dann bleibt der Erfolg nicht aus, im Gegenteil, er wird zum Boom.
Und das wiederum bringt diejenigen auf den Plan, die sich zum einen nicht richtig wiederspiegeln, bzw. die es eben nicht geschafft haben, die Wünsche anderer umzusetzen. Zwar vielleicht die eigenen, aber davon kann man eben nicht leben.
Und was ich auch noch sagen wollte: Es scheint mir wichtig zu sein, solchen Leuten mit dem Respekt entgegenzutreten, den sie verdienen.