Vielleicht ist es den hier im Forum aktiven Schweizern schon zu offensichtlich gewesen, aber uns deutschen (auch mit dem Auto) Schweiz-Reisenden sind doch die vielen Kreisverkehre sehr postiv aufgefallen!
Man darf sich das Ganze jetzt durchaus typisch schweizerisch vorstellen; wenn etwas einmal beschlossen ist, wird es auch konsequent durchgezogen!
So gibt es (außer in räumlich extrem bedrängten Stituationen im Gebirge oder in den Großstädten) eigentlich nur noch Kreisverkehre!
!!! Wirklich !!!
Man kann als Autofahrer auf den Schweizer Kantonsstrassen (entspricht unseren Bundesstrassen) einen ganzen Tag (über 8 Stunden) fahren, ohne auch nur eine einzige Ampel passieren zu müssen!
(Mal von den Einweg-Baustellen-Ampeln abgesehen)
Das hat nicht nur eine blitzsaubere Verkehrsstatistik und ein wirklich absolut staufreies Vorankommen, sondern in der Schweiz auch sehr abwechslungsreiche, kreative Mittelinsel-Gestaltungungen zur Folge:
Dieser hier in Thusis, der in Deutschland schon als Designer-Steingarten durchgehen würde, ist so ziemlich das einfallsloseste, was man so geboten bekommt:

Schon orgineller ist der neu gestaltete Kreisverkehr in der Nähe des neu zu bauenden Bahnhofs 'Visp' im Wallis:

Besonders engagiert präsentieren sich die Mittelinseln in der Stadt Martigny, in der es außer den vielen Kunstwerken auch nicht viel zu sehen gibt: ^^

Leider habe ich nur diese drei Beispiele der Kreisverkehrsgestaltung fotografisch festgehalten, aber vielleicht können uns da unsere Schweizer Freunde noch mit einigen anderen Foto-Beispielen aushelfen!
Im Wunderland könnte ich mir die Mittelinseln der Kreisverkehre durchaus auch auswechselbar vorstellen, so das man in der Lage wäre, viele verschiedene Gestaltungsmöglichkeiten zu zeigen, denn in der Realität ist da alles zu sehen: Von Springbrunnen, Lichtinstallationen, Statuen, Steingärten, Teichen bis hin zu Buchsbaumfiguren-Kompostionen haben wir so ziemlich alles erlebt!
Und: Ganz wichtig für die Modellbauer:
Eine "normale" Kreuzung ist in der Schweiz mittlerweile tatsächlich die absolute Ausnahme!
Flo
... der sich auch schon so einige Mittelinsel-Designs vorstellen könnte...